Wählhebel blockiert in P Stellung; Gangschaltung klemmt ,-)
Liebe Motor Talk Gemeinde,
nachdem ich selber hier sehr viel Hilfestellungen und Informationen bekommen habe- möchte ich euch folgendes mitteilen bzw weiter- wieder geben
Unser SL 500 hatte sporadisch angefangen nicht mehr sauber aus der P Stellung in R-N oder D zu schalten-. Da dies immer sporadisch war (meistens bei der Chefin und meinem Sohn) habe ich dass zwar verfolgt aber nichts unternommen. Da Scheckheft gepflegtes Fahrzeug und TÜV, ASU und kleine Inspektion anstanden, habe ich diesen zu MB gebracht - und dann fing es an:-)
Alle Zündkerzen,
SPC Bremsöl
Öl generell
Betterie usw ;-)
Zusätzlich dann die Schreckensnachricht- komplettes Wählhebelmodul muss gewechselt werden, da dieser nicht mehr schaltet.
1400,00€
Was macht nun der Mann-
Habe mir das Bauteil ausbauen lassen- in unser Labor gebracht- wir sind ein Ingenieur Büro in Siegen- und habe 2 Nieten aufgebohrt, welches ein Schutzblech halten. Darunter der Korpus Delikti- Ein Bauteil für max. 14ct- (dafür würden wir es verkaufen). Natürlich, trotz Teilenummer auf diesem Bauteil- nicht Lieferbar. Auf einen 3D Scanner (Hightec Maschine) und dann 3 D Datensatz erstellt!- Mit einer speziellen Lasersinter Maschine - das selbe Bauteile- hergestellt- und parallel auf einem Fräsautomaten aus Alu hergestellt.
Das neue Kunststoffbauteil- war so top- dass selbst der MB Meister mich anschließend fragte ob er sich auch mal direkt bei mir melden könnte ;-)
Wer Hilfe benötigt ;-)
Also Liebe Leute- bei fragen einfach mailen
Beste Grüße Sam
Beste Antwort im Thema
Liebe Motor Talk Gemeinde,
nachdem ich selber hier sehr viel Hilfestellungen und Informationen bekommen habe- möchte ich euch folgendes mitteilen bzw weiter- wieder geben
Unser SL 500 hatte sporadisch angefangen nicht mehr sauber aus der P Stellung in R-N oder D zu schalten-. Da dies immer sporadisch war (meistens bei der Chefin und meinem Sohn) habe ich dass zwar verfolgt aber nichts unternommen. Da Scheckheft gepflegtes Fahrzeug und TÜV, ASU und kleine Inspektion anstanden, habe ich diesen zu MB gebracht - und dann fing es an:-)
Alle Zündkerzen,
SPC Bremsöl
Öl generell
Betterie usw ;-)
Zusätzlich dann die Schreckensnachricht- komplettes Wählhebelmodul muss gewechselt werden, da dieser nicht mehr schaltet.
1400,00€
Was macht nun der Mann-
Habe mir das Bauteil ausbauen lassen- in unser Labor gebracht- wir sind ein Ingenieur Büro in Siegen- und habe 2 Nieten aufgebohrt, welches ein Schutzblech halten. Darunter der Korpus Delikti- Ein Bauteil für max. 14ct- (dafür würden wir es verkaufen). Natürlich, trotz Teilenummer auf diesem Bauteil- nicht Lieferbar. Auf einen 3D Scanner (Hightec Maschine) und dann 3 D Datensatz erstellt!- Mit einer speziellen Lasersinter Maschine - das selbe Bauteile- hergestellt- und parallel auf einem Fräsautomaten aus Alu hergestellt.
Das neue Kunststoffbauteil- war so top- dass selbst der MB Meister mich anschließend fragte ob er sich auch mal direkt bei mir melden könnte ;-)
Wer Hilfe benötigt ;-)
Also Liebe Leute- bei fragen einfach mailen
Beste Grüße Sam
136 Antworten
Ein mechanischer Fehler ist das wahrscheinlichste Ergebnis der Diagnose - aber für das EZS bleibt noch eine Restwahrscheinlichkeit, weil die Temperatur wohl eine Rolle spielt und da ist der Bremslichtschalter nicht so mein Kandidat.
Am Mittwoch soll es wärmer werden. Dann kommt die Innenverkleidung runter und der Bremslichtschalter wird gewechselt. Dabei werde ich noch versuchen herauszufinden, ob es einen Wackler zum EZS gibt. Zwischen Schalter und EZS gibt es auch noch eine Steckverbindung. Den alten Bremsschalter werde ich ins Kühlfach legen und schauen was mit dem 3. Kontakt ist, der zum EZS geht. Die Mittelschaltung bekommt nach 18 Jahren erst einmal ein Gleitmittel.
Das Plastikteil kann bis jetzt nichts dafür. Aber der bekannte Fehler ist wohl ein Ergebnis geplanter Obsoleszenz. Wenn die Weichmacher raus sind kommt es zu kleinen Rissen, die dann ursächlich für das Hakeln und letztendlich für einen Bruch sind. Ich hatte das bisher nicht. Bei der Alu-Klinke dürfte das kein Thema sein. Aber die Vorstellung, dass sich das soeben Erlebte irgendwo im Urlaub bzw. weiter entfernt wiederholt, macht mir schlechte Laune. Die S-Klasse geht nur auf die Langstrecke.
Sieht das plastiktrum denn verformt aus?
Koennte mir vorstellen das der Haken bewusst nicht aus alu gemacht wurde um die Hammer lösung zu ermöglichen.
Bei mir ist das Problem ersatzlos entsorgt.
1 trum um das ich mir keine Gedanken mehr machen muss.
Zitat:
@Rhanie schrieb am 6. Februar 2022 um 08:11:15 Uhr:
Sieht das plastiktrum denn verformt aus?
....
Damit ich das sehen kann, müsste ich es wohl ausbauen.
Gute Idee 🙂
Würde vorschlagen bis dahin nicht mehr auf p zu stellen, Feststellbremse gibt es auch noch.
Tippe auf Dreck in der Spule.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rhanie schrieb am 6. Februar 2022 um 09:59:55 Uhr:
....
Würde vorschlagen bis dahin nicht mehr auf p zu stellen, Feststellbremse gibt es auch noch.
Tippe auf Dreck in der Spule.
Naja - Benz steht vor der Garage (Armeleuteteil nur mit Platz für Zweitwagen und Rasenmäher und nicht eingezäunt) und wenn der Wählhebel nicht in P steht, kann man ja den Schlüssel nicht abziehen.
Im Augenblick lässt sich der Wählhebel wieder ohne Widerstand bewegen.
Gegen eine Schwergängigkeit der R/P-Sperre spricht, dass im blockierten Zustand der Rückführungstrom der R/P-Sperre beim durchgedrückten Bremspedal 0 mA ist. Wenn es funktioniert beträgt der Wert 250mA und man kann es auch am PWM-Tastverhältnis erkennen.
Da komme ich wohl etwas spät zur Party oder besteht das Problem weiterhin? Hab leider jetzt erst die Benachrichtigung gesehen.
Ich warte noch eine frostige Nacht ab, kann dann bei Erfolg das Ergebnis in einem neuen Thread posten und in die FAQ übernehmen. Der Fehler ist wohl temperaturabhängig und dürfte ziemlich speziell sein.
Ich habe für das Ergebnis einen neuen Thread aufgemacht, der auch in die FAQ kommt.
Kannst Du so ein Teil für mich fertigen? SL 500 Bj. 2003 Die Werkstatt will die Schaltkulisse ausbauen und bei MB reparieren lassen. Meine Tel.-Nummer 0170 2853536 FRiedrich Hey. Vielen Dank
Kannst Du so ein Bauteil für mich herstellen? Mein Benz SL 500 Bj. 2003 hat das gleiche Problem. Die Werkstatt will die Schaltkulisse ausbauen und bei MB reparieren lassen. Gruß Friedrich Hey erreichbar unter 0170 2853536. Danke
Zitat:
@Multimeter255 schrieb am 11. Dezember 2015 um 14:23:28 Uhr:
Moin,das ist doch alles kein Problem.
Im Original ist ein Kunststoff-Bauteil verbaut, das nicht ewig hält.
Lösung: ausbauen (dann hat man keine Sperre mehr!) oder - besser - Ersatz gegen ein Kunststoff oder sogar Metall-Bauteil.
Video des Umbaus:
https://www.youtube.com/watch?v=WuMczG9pdh8
Bezugsquelle des Bauteils:
Kunststoff:
http://www.obd2look.de/...3%BCr-Mercedes-Benz-W220-nach-2000-Year.htmlMetall:
http://www.ebay.de/itm/251910654420Beste Grüße,
Max
Hallo guten Tag habe ein w221 s320cdi und der wahlhebel ist in p blockiert geht nicht mehr P R N D bitte hilf mir jemand meine WhatsApp 015751560976
Brauche Hilfe ?? so in ein Mal wahlhebel schalten nicht mehr R N D
Kann ABS Sensor oder EGS sein ohne Xentry kommst du da nicht weiter.
Batterien abklemmen, kann kurzzeitig weiter helfen.
Habe baterien abgeklemmt und hilft nicht leider