Waeco MT 150

VW Golf 4 (1J)

HAllo,

kurze frage hat die Waeco MT 150 Blinkeransteuerung ? und hat von euch die jemand in seinen golf 4 ???
wie ist der einbau ??

21 Antworten

Bin leider noch nicht dazu gekommen die Blinker anzuklemmen, werd dann berichten wie`s geklappt hat.

Hab aber inzwischen ein anderes Problem bemerkt:
Manchmal schließt die Heckklappe über die Fernbedienung nicht ab!
Bisher hab ich dabei keine Regelmäßigkeit festgestellt (wie z.B. "nur wenn die Heckklappe auch offen war" oder so was). Hat jemand ne Idee an was das liegen könnte?
Echt blöd wenn man jedes Mal kontrollieren muss ob die Klappe jetzt auch verschlossen ist.....

Hab am Wochenende die Blinker angeschlossen, und zwar am Kabelbaum kurz nach dem Stecker am Lenkrad.
Das Problem war folgendes: Im Fussraum hab ich nach der Demontage der ganzen Verkleidungen leider nur eins (das schwarz/weiße) Kabel im Kabelstrang gefunden.
Daraufhin hab ich eben kurz nach dem Blinkerstecker den Kabelstrang "geöffnet" und dort auf gut Glück die beiden Kabel in entsprechender Farbe angeklemmt. Ist zwar ein bisschen eng, funktioniert aber insgesamt am besten.

Nochmal zu der Kofferraumklappe: Hat niemand eine Idee warum die manchmal nicht schließt?!?!?

Hast Du das Problem mit der Heckklappenverriegelung nicht auch schon gehabt, bevor Du die FFB installiert hast, oder ist es Dir erst jetzt aufgefallen? Öffnen geht immer?

Meine Vermutung wäre ein Kabelbruch im Bereich der Kabeldurchführungen von der Karosserie zur Heckklappe, eine andere Schwergängigkeit der Schlossmechnik oder evt. auch der Stellmotor.

mfg

Davor hat das Schloss einwandfrei mit der normalen Zentralverriegelung funktioniert (mir ist mal nichts gegenteiliges aufgefallen).

Und Öffnen geht auch nicht immer. Wie schon mal geschrieben, ich kann immer noch keine Regelmäßigkeit feststellen.
Meistens geht es aber wenn ich die Heckklappe kurz öffne, Zentralverriegelung öffne bzw. schließe und dann wieder die Klappe zumache und das Auto verschließe.

Hat jemand eine Idee wie ich die Fehlerquelle eingrenzen kann?

Ähnliche Themen

Wenn Du nochmal das Problem hast, dann fühl mal am Schloss, ob Du irgendwie was merkst, während Du schaltest. Wenn ja, würde ich mir Schlossmechanik anschauen.

Hier aus einem älteren Thread :

Zitat:

Bei mir war die Mechanik der Schließvorrichtung durch Korrosion (Wassereinbruch) etwas schwergängig.

Abhilfe: Schloss ausbauen, Mechanik gründlich mit Waschbenzin reinigen, damit das alte Fett und der gebundene Schmutz entfernt sind, ordentlich mit WD40 einsprühen und wirken lassen. Vor dem Einbau alles bewegliche nochmal mit Fett versehen. Den Schließzylinder habe ich ebenfalls mit WD40 gespült.

Seitdem keine Proleme mehr.

PS: Bei der Gelegenheit auch den Mikroschalter im Schloss überprüfen und die Heckklappe mal auch innen betrachten. Durch den Wassereinbruch, falls das die Ursache war, könnte es zu Rostbildung gekommen sein. Ansonsten auch die bekannten und hier schon oft behandelten Punkte (Spritzdüse, Schlauchverbindungen) überprüfen.

Wenn nein, Kabel prüfen.

mfg

Hi ja die MT 150 ist ganz gut mit den Blinkern war bei mir auch etwas fummelarbeit :-) Der einbau an sich hat auch nicht lange gedauert circa ne Stunde ich hab jetzt nur ein Problem.
Vieleicht wist ihr ja nen Rat bei mir öffnet sie nur aber schliest nicht ab!
Dachte erst das es an dem Türschloss auf der fahrer seite lag weil da zwei kontackt schalter kaputt waren. Aber die sind jetzt wider io trotzdem hab ich noch das Problem!?! HMMM
Ich habe für den anschluss der Kabel lüsterklemmen verwendet weil die blöden diebe echt scheiße sind!!! es ist alles richtig angeschlossen nur das Problem Sie schliest nicht peer Fernbedinung Ledeglich das öffnen geht!!!!?????

Hallo,

ich bin gerade am Einbau meiner Mt 150.
Das Problem mit den Blinkern besitze auch ich.

Wie bekomme ich den Hebel, mit dem man die Motorhaube öffnet, ab?

Deine Antwort
Ähnliche Themen