Wackeln in der Lenkung beim Bremsen

BMW 3er E36

Die folgenden Monate will ich endgültig ein Problem in Angriff nehmen mit dem ich mich schon länger rumschlage aber noch nicht dauerhaft gelöst werden konnte und es äußert sich wie folgt:
Sind die Bremsscheiben neu dann bremst er anfangs so gleichmäßig wie er soll aber im Verlauf der nächsten 1-2 Monate stellt sich beim Bremsen ein Wackeln im Lenkrad ein das sich im Verlauf der olgenden Monate langsam verstärkt. Die Scheiben der Vorderachse wurden in den letzten 2 Jahren schon 2x gewechselt und jedes mal kam das Problem wieder weshalb ich von sich verziehenden Bremsscheiben ausgehe. Mein kleiner 99er 316i Compact mit 1.9er M43TU Maschine und guten 280.000 km auf der Uhr wurde jedes mal von einer Werkstatt repariert da ich an solche Anlagen nicht ran gehe, ich gehe also von einem fachgerechten Einbau aus und die aktuellen Scheiben sehen auch gleichmäßig abgeschliffen aus.

Nach einiger Recherche im Netz gehe ich inzwischen von einem teilweisen Kolbenklemmer eines Bremssattels aus denn hin und wieder kam bei den frischen Scheiben ein Effekt auf das er beim leichten Anbremsen kurzzeitig (ein paar Millisekunden) in eine Richtig ziehen wollte, dann aber gleichmäßig bremste. Später wurde das vom wackeln am Lenkrad verdeckt.
Des weiteren erscheint dieses Problem kurzzeitig in abgemilderter Form oder kaum spührbar aufzutreten.

Könnte das die Ursache für mein Problem sein? Ich will das endlich vom Tisch haben da ich noch ein paar andere altersbedingte Reparaturen angehen will. (neue Windschutzscheibe, Thermostat, Wasserpumpe....jeweils noch die erste. Die Scheibe ist schon deutlich sichtbar zerkratzt und das Thermostat blieb diesen Winter schonmal im großen Kühlkreislauf hängen, arbeitet aktuell aber wieder normal)

17 Antworten

Bremsscheiben abschleifen? Oder meinst du eher abdrehen??

Abdrehen.. sowas macht doch kein normaler mehr.
Die wo es noch könnern wollen 150-250€ für den "Dienst"... da kauft man sich aber mal einige neue Scheibchen 😉

Nein wirklich mit der Fächerscheibe und der Flex die aufrostungen einfach auf der Reibefläche abgeschliffen.
natürlich nicht Spiegelglatt nur so schnell schnell.
Scheibe innen und außen (topf) wie auch die Nabe mit Negerkeks und gezopfter Drahtbürste vom Rostansatz befreit..
Etwas plastilube auf der Nabe aufpoliert und läuft. 🙂 (Dabei die Handbremse mal wieder eingestellt 🙂)

Sooo... das gute Stück wurde unter die Lupe genommen und da kamen doch einige Punkte zusammen.
Neben Undichtigkeiten beim Motor, Getriebe und Servo sind wohl auch die Spurstangen breit und die hinteren Bremsleitungen rostig.

Da steht demnächst ja so einiges auf dem Plan. 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen