Wackeln des Lenkrads - Antriebswellen defekt?

Opel Vectra C

Hallo. Fahre seit 3 Jahren einen Vectra C 3.0 CDTI
Von Anfang an hat er dieses wackeln bzw schlackern.
Reifen sind mehrfach ausgewuchtet worden.
Das Ganze ist auch Reifenunabhängig da ich mittlerweile den 3.Satz Reifen inkl Felgen verwende. Die Originalen sind durch je einen neuen Satz Reifen inkl. Felgen ersetzt worden.

Sonst sind auch schon viele Teile neu: Radlager, Stabis usw....
Die Antriebswellen eben nicht.

Kennt jemand gleiche Probleme?
Hat jemand Info wo man an Ersatzwellen kommt. Über neu bei Opel brauchen wir nicht reden. Zu teuer.

24 Antworten

War jetzt gerade nochmal am Auto und habe die Winterreifen nachgemessen. Wollte ich jetzt eh mal machen um einen Zwischenstand zu haben. Jetzt ist innen und außen vorne etwas mehr weg als in der Mitte,ca. 1-1,5 mm. Wollte die Reifen eh nach diesem Winter entsorgen, von daher ist es nicht weiter tragisch. Aber die neuen Sommerreifen sollen dann bitte erst mal gut bleiben.

Also wenn sie innen und außen 1.5mm mehr abgefahren sind als in der Mitte, dann ist meiner Meinung nach nicht der richtige Luftdruck drin.
Was fürn vectra fährst du,welcher motor, reifendimension?

Habe auch regelmässig auftretendes Zittern des Lenkrades ab etwa 130 km/h.
Es tritt nicht dauerhaft auf. Bei einer 4-stündigen Autobahnfahrt manchmal mehr, manchmal weniger, manchmal gar nicht. Wenn eine Steigung mit Tempomat und dadurch mehr Leistungseinsatz befahren wird, wird manchmal besagtes Vibrieren stärker.

Ich vermute ausgeschlagene bzw. nicht mehr taufrische Lager der Vorderachse - im speziellen der Querlenker.
Auf gut Glück mal neue Querlenker einzubauen, ist natürlich auch nicht gerade effizient.
Mittlerweile stehen bei mir aber auch 260.000 auf der Uhr - davon 150.000 durch mich.
Und ich hab bei meinem noch nie die QL getauscht, die könnten durchaus fällig sein.

Vielleicht als Gedankenanreiz - je nachdem wie viel km ihr runter habt....

Nochmal zu meinen Reifen. Ich habe jetzt mal an den neuen, ungefahrenen Contis im Keller gemessen: Im Randbereich ist das Profil auch einfach 1-1,5mm weniger tief geschnitten. Dann hätte ich ja nun doch eine gleichmäßige Abnutzung. Werde jetzt mal noch bis zum Frühjahr beobachten und dann entscheiden. Kommen noch einige Kilometer zusammen um ein gutes Bild zu bekommen.

Komplett im außenbereich Richtung seitenwand. Ansonsten muss der reifen in der mitte,wie auch außen die selbe profiltiefe haben.
Normalerweise. ,außer es sind irgendwelche speziellen reifen,die ich nicht kenne

Ähnliche Themen

Mit welchem reifendruck/Dimension fährst d

Sommerreifen alt 215/50 R17, neu dann 225/45 R17; 2,6 bar
Winterreifen 205/55 R16; 2,5 bar

Daran dürfte es nicht liegen, das passt. .

In meiner Erfahrung ist der Vectra C einfach saumäßig anfällig für Lenkradvibrationen. Habe das Problem seit Neukauf bzw. nun knapp 150TKM. Ich hab unsere Sommer- und Winterreifen schon x-mal wuchten lassen, Fahrwerk vermessen etc, das Wackeln kam immer wieder. Ich hab's nun aufgegeben und fahre einfach, auch wenn's nervt.

Mit Sommerrädern (215/50R17)ist es ausgeprägter, WR (195/65R15) wackeln nur ganz leicht. Bemerkenswert ist, dass es bei unserem scheinbar von der Stellung der rotierenden Massen zueinander abhängt: wenn diese z.B. nach langgezogenen Autobahnkurven günstig zueinander stehen, wackelt nix mehr. Nach der nächsten langgezogenen Kurve wackelts dann eben wieder.

Gleiches übrigens für den leichten Rechtsdrall, den unser Auto hat. Trotz mehrfacher Achsvermessung ist das nie ganz weggegangen. Nun kann man vermuten, dass das mit der in den meisten Straßen eingebauten leichten Neigung nach rechts zwecks Wasserablauf zu tun hat - aber ich fahre häufig auch andere Autos, und die wollen nicht immer nach rechts wandern.

Ich seh's mittlerweile als Charaktermerkmal unseres Vectras - der kommt wohl aus dem konservativen Flügel 😉

Sport frei - K_H

Mehr als einen vectra c gefahren, doch so wie du beschreibst noch nicht erlebt
irgendwie muss da was verkehrt laufen. ..

Hmm am 1,9er hatte ich nie Probleme damit .
Beim dicken 3 Liter muss schon alles stimmen.
Dein Luftdruck kommt mir ziemlich hoch vor.
Hab am z30dt va 2.6 ha 2.4 und da fährt sich die Mitte schon mehr ab

Deine Antwort
Ähnliche Themen