Wackeliger Fahrersitz

Audi 80 B3/89

Moin zusammen,

mich stört seit einigen Wochen, daß die Lehne vom Fahrersitz sehr wackelig ist. Beim Beifahrersitz ist das nicht so. Ich hab schon nach Schrauben gesucht aber irgendwie keine gefunden, weiß jemand wo ich da mal nachgucken könnte?

Ich habe irgendwann mal eine kleine Schraube von der Plastikabdeckung hinten am Fahrersitz gefunden, die war wohl rausgefallen. Als ich sie wieder rein gedreht habe ist mir aufgefallen, daß unten zwar 2 Löcher sind aber in jedem Sitz nur eine Schraube drin ist.

Ah, und noch was: meine Sitze lassen sich nur extrem schwer vor und zurück verstellen, ist das normal oder kann ich da auch was dran machen?

19 Antworten

Re: Wackeliger Fahrersitz

Zitat:

Original geschrieben von cybernoid


Ah, und noch was: meine Sitze lassen sich nur extrem schwer vor und zurück verstellen, ist das normal oder kann ich da auch was dran machen?

Ich würde die Schienen schön einfetten. Damit ist das Problem in den meisten Fällen gelöst 😉

Da wir grad bei den Sitzen sind:
kann man den Fahrer -und Beifahrersitz untereinander tauschen oder unterscheiden sich irgendwie die Montagestellen? Mir ist irgendwie aufgefallen, dass mein Beifahrersitz wesentlich mehr Seitenhalt bietet als der Fahrersitz. Deswegen habe ich mir überlegt die Sitze einfach zu tauschen.....die spiegelverkehrte Bedienung wäre mir dabei relativ egal.

naja, dann ist das Gurtschloss auf der gleichen Seite wie der Gurt. Anschnallen ist dann wohl nich mehr.....

Ach ja stimmt......hab da nicht dran gedacht 🙄 Hmmmm schade

Hi Schalli,
wenn du dir viel Arbeit machen willst - tausche die Polsterung........viel Spaß

Gruß

Ähnliche Themen

Neee um Gottes Willen.....sooo durchgelutscht ist der Fahrersitz auch wieder nicht. Man merkt halt nur, dass der Fahrersitz 50tkm genutzt wurde und der Beifahrersitz wenn überhaupt 10tkm 😉

50tkm ist doch nicht viel für einen Sitz :P Ich hab immer noch die gleichen Sitze drin und außer dass auf der Einstiegsseite das Polster durchgewetzt ist, ist da nix dran 🙂.

meiner ist total eingesessen - sitze fast auf dem Bodenblech.Ist aber gut so,1. passt wie angegossen..🙂,2.komme ich mit den Haaren nicht mehr an den Himmel.Hatte Früher immer´nen dunklen Fleck über meinem Kopf.Durch die Schiebedachwanne muß der Himmel etwas tiefer sein ,als ohne Dach.

Um zum Threadthema zurückzukommen....
Cybernoid - an deiner Stelle würde ich den Sitz mal ausbauen.Von unten siehst du dann,ob sich irgendwelche Verschraubungen(oder Nieten)gelöst haben.Oder ob das Gestell der Lehne ewentuell gebrochen ist.

Gruß

Kann man den einfach so ausbauen ohne groß was kaputt zu machen? Wo find ich die Schrauben dafür?

Vielen Dank erstma :-)

mußt du mal schauen - entweder mit oder ohne Schienen.können nur 4 Schrauben sein.Mußt glaube ich die Plasteverkleidung der Schienen erst lösen.Und die Sicherung/Anschlagschraube - vorn in der Mitte unterm Sitz -entfernen.(wo der Hebel für dei Einstellrastung hin geht)Bei der Gelegenheit kommst du auch prächtig an die Sitzschienen zum reinigen und schmieren.

Gruß

@ f6ler: mein fahrersitz wackelt und knarrt auch irgendwie beim fahren. falls das gestell der lehne gebrochen ist, kann man das einzeln auswechseln?

greetz prize

Zitat:

Original geschrieben von f6ler


Hi Schalli,
wenn du dir viel Arbeit machen willst - tausche die Polsterung........viel Spaß

Gruß

Hast Du das schonmal gemacht?

Ich hatte mir das vorgenommen,bin mir aber noch nicht sicher wie gut ich das hinbekomme.

Gibt es da was zu beachten?

Über Tips wäre ich sehr dankbar.

MFG

Wurstblinker

Zitat:

Original geschrieben von f6ler


2.komme ich mit den Haaren nicht mehr an den Himmel.Hatte Früher immer´nen dunklen Fleck über meinem Kopf.

Colorierst du deine Haare? 😁

Hi Prizefighter,
sicher kann man das tauschen,aber ich würde erstmal an schweißen oder sonstige Reperaturmaßnahmen denken.

Hi Wurstblinker,
bei´nem Audi noch nicht - aber bei´nem Vectra.
Da waren solche Stahlstäbe mit Stahlringe zur Polsterbefestigung.Ziemlich friemelig - nimm statt der Stahlringe beim Zusemmenbau einfach Kabelbinder - das erleichtert die Sache ungemein.
Aber vieleicht siehts bei Audie ganz anders aus.....einfach machen,es findet sich immer´ne Lösung.

Hi Schalli,
Nö - aber bei 1,88 und schwitzen im Sommer.......Audis Dachfläche im Verhältnis zur Scheibenfläche,ohne Klima und Garage.....man ist die Hütte immer heiß.

Zitat:

Nö - aber bei 1,88 und schwitzen im Sommer.......

Hmmm, 1.97 und noch jede Menge Luft überm Kopf - Also Flecken sind da noch keine *g*. Wer weiss, vielleicht sind ja nur meine Beine zu lang und der Oberkörper zu kurz 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen