Wachsbehandlung
Hallo,
wie pflegt Ihr Eure S Klasse?
Ich habe mir Nanotl geholt, soll so ähnlich gut sein wie der Nano Klarlack. Blödsinn: das Zeug bringt kein bisschen Glanz mehr und nach ca. 2 Wochen fühlt sich die Oberfläche genauso an wie die unbehandelten Stellen.
Was tun?
Nehmt Ihr normales Wachs oder das Schweizer Wundermittel?
http://www.swizol.com/D/DE/Home.htm
MFG
Pluto
39 Antworten
Für Showcars ist dieses Swizzöl betimmt gut geeignet.
Für den alltäglichen Gebrauch finde ich es aber zu teuer.
Sonax ist echt gut von Preis-Leistungsverhältniss.Benutze dies auch schon seit einiger Zeit.
Poliere auch immer selbst.Wieso machen lassen,wenn man`s selber machen kann?
mfg Benzcoupe500
Genau!
Das Swizöl ist bestimmt gut für so Oldtimer oder eben super teure Vorführautos...
Poliert man es, glänzt es wirklich wie verrückt, aber der Witterung ausgesetzt wird das Geld dafür viel zu Schade.
Und ausserdem...
Selber gewaschen, selbst gewachst und selbst poliert lässt einen doch recht stolz über die Strasse "schweben", oder gell oder?!
Zitat:
Original geschrieben von ippi
Das Swizöl ist bestimmt gut für so Oldtimer oder eben super teure Vorführautos...
Poliert man es, glänzt es wirklich wie verrückt, aber der Witterung ausgesetzt wird das Geld dafür viel zu Schade.
Also, diese Logik will sich mir nicht erschließen.
Für ein Showcar, das meist in geschlossenen Räumen steht, ist teure Lackpflege okay, aber für den durch Wind und Wetter gescheuchten Alltagskarren ist das Geld zu schade?
Man(n) erleuchte mich bitte.... ich kann dem nicht folgen. 😁
Mit bestem Danke
w.
Das ist die Logig der Südländer, Maus 😁
Als Schweizer ist er mir ja recht nah 😉
Wenns dasteht und der schöne Glanz nicht vergeht, kann man dafür auch zahlen, den Mehrkosten steht längerer und intensiverer Glanz gegenüber.
Im Alltag hingegen ist der Glanz schnell weg und der Unterschied zwischen 30 und 300 Euro pro Pflegeset zu groß, für das bisschen mehr Glanz. So einfach 😁
Zitat:
Original geschrieben von wuddeline
Man(n) erleuchte mich bitte.... ich kann dem nicht folgen. 😁
Diese Reihenfolge funktioniert nicht.
Man(n) fängt es dann an weniger unvernünftige Dinge zu tun, wenn Mann durch Frau Erleuchtung wiederfahren ist.
Vorher ist mit ihm nix los.
Schön, dass du mal wieder gepostet hast.
Dankbar erhellten Gruß, Tempomat
@wuddeline
Sorry, wenns nicht klar genug formuliert ist...
EvilJogga hat schon recht und hat verstanden was ich sagen wollte...
also nochmals von mir:
Super teures Wachs für teure Oldtimer und sonstige teure Autos sind ok, weil diese nicht imm Alltag beansprucht werden und keiner damit durch Wind und Wetter fährt...
Somit lohnt sich derartige Investition, weil der Spass länger hält oder besser gesagt glänzt.
Im Alltag ist das teure Wachs natürlich viel zu Schade, wie ich finde und es wird zu teuer, ständig nachzuwachsen...
...zum Glück hab ich nicht auf Schweizer Mundart geschrieben...
@ ippi
Wie sich gerade herausgestellt hat, gabs ein Bezugsproblem 😁
Wuddi meinte nicht Spezialpflege mit teurem Kram, sondern im Allgemeinen. Wir gehen also doch alle konform 😁
Ebenso ergab sich aus der Unterhaltung eine Idee:
Sie benutzt das P21S und ist hoch zufrieden damit. Ist noch richtiges Wachs aus der Dose, reicht bei einem Sportcoupé für ungefähr 10 Anwendungen. Die Dose davon kostet 30$ und ungefähr noch mal so viel Fracht.
Würde man jetzt eine Sammelbestellung machen, fiele die Fracht weg. Damit wäre das Zeug auch nicht mehr viel teurer als das von Sonax.
Ich werd es demnächst mal an meinem im direkten Vergleich mit Sonax testen und Bilder posten.
Wer hätte denn Interesse an einem Döschen? Wenns genug sind, kommt vielleicht sogar Rabatt zusammen.
Ein Link zur Teufelsküche kommt natürlich mit:
http://www.autogeek.net/p2concarwax.html
Hallo,
als ich heute Morgen aufwachte, habe ich erst mal gedacht, ich hätte einen Albtraum gehabt - nein, ich habe echt das Wachs diese Nacht bestellt. Ich muss mir irgendwie ein Schloss vors Internet machen, sonst mache ich nachts zu viel Blödsinn 🙂
Nun habe ich es bestellt. Aber wenn ich Euch so richtig verstehe, soll es schon super glänzen. Also wohl doch das Richitge für meinen Benzli? Bei schlechtem Wetter habe ich immer noch meinen kleinen Colt, der diesen Winter das ganze Salz abbekommen hat.
Anfang der Woche soll das Wachs kommen - bin mal gespannt.
Bis dann,
MFG
Pluto
P.S. mir macht das Polieren auch Spass, habe dann irgendwie einen anderen Bezug zum Wagen, wenn ich selbst Hand angelegt habe.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Oh Mann, Pluto.
Wenn du fertig bist, dann wären Bilder schön.
Versprochen, kann aber 1-2 Wochen dauern - über Ostern will ich mich nur ausruhen.
MFG
Pluto
Zitat:
Original geschrieben von Pluto24Reisen
mir macht das Polieren auch Spass
Du darfst mich gerne mal besuchen. 😁
Im Ernst: vor einer vernünftigen Versiegelung muß es erst mal blankgewienert werden, sonst ist es witzlos.
Dazu fehlt mir allerdings die Zeit, sonst würde ich sogar...
Sollte ich es doch mal schaffen, dachte ich an Liquid Glass als Versiegelung. (ibäh ist voll davon, die örtlichen Fetisch-Zubehör-Läden hier nicht.)
Von dem Zeugs erhoffe ich mir jedenfalls, daß die Prozedur einmal jährlich wiederholt ausreicht. (Auch mit gelegentlicher Waschstraße dazwischen)
Hat jemand Erfahrungen damit ?
MfG ZBb5e8
Zitat:
Original geschrieben von ZBb5e8
Hat jemand Erfahrungen damit ?
Ich hab eine ganz andere Erfahrung, die mir gerade erst wieder eingefallen ist und die hier auch schon mal diskutiert wurde.
Vor meinem aktuellen geistigen Auge stand/steht mein Auto und blinkt wie die bereits erwähnte Speckschwarte.
Und das jede Woche aufs Neue. Demzufolge hatte das Thema Polieren bereits vergessen.
Warum? Erst gestern ist doch mein Auto wieder mal ganzheitlich fremdpoliert worden.
Für wie viel Geld und wo?
Bei meiner wöchentlichen TEXTIL-Autowäsche für 6,80 Euro.
Die breiten `Waschzungen´ aus geheim beschichtetem Material und nachfolgendes Gedöns waschen und POLIEREN mein Auto - ohne jeden Kratzer; bzw. kleine Waschkratzer von Nylonpeitschenriemenaufschlagfäden werden, nach mehrmaliger Durchfahrt einer guten und modernen TEXTILwaschanlage, auch wegpoliert.
Gut, das es mir wieder eingefallen ist.
Ehrlich deshalb, weil mich mein wöchentlich aufs neue blinkende Auto aber nun auch garnicht mit Polieren in Verbindung bringt.
Gruß, tempomat
Abgesehen von der "ganz anderen Erfahrung", die man in der Tat an jeder zweiten Ecke machen kann:
Hat jemand Erfahrung mit der Haltbarkeit der Versiegelung Liquid Glass als Alternative zur Wachsversiegelung ?
MfG ZBb5e8
Servus ZBb5e8,
ich benutze seit Jahren LG und habe bis dato nichts vergleichbares für ein uni schwarz lackiertes Fahrzeug gefunden. Der Glanz ist perfekt und wenn du die empfohlenen 8 Schichten ordnungsgemäss aufgetragen hast kommst du mit 2 Auffrischungen per anno meist gut hin. Wenn der Glanz/die Versiegelung doch nachlassen sollte einfach ohne große Anstrengung eine weitere Schicht auftragen. Viel Erfolg!