Wachs von unlackiertem Kunststoff entfernen?
Hallo zusammen,
vor rund 14 Tagen habe ich unserem Cabrio eine intensive Politur gegönnt. Dabei habe ich dem Verkäufer des Wundermittels Glauben geschenkt, dass das Wachs keine Spuren auf den unlackierten Kunststoff-Leisten hinterlässt. Stimmte auch; zumindest die ersten 10 Tage...
Jetzt das übliche Politurbild: Glänzender Lack und seltsam grau-fleckige Leisten. Da tränt das Auge des Betrachters 😠
Ja, ihr habt recht: Ich hätte es besser wissen müssen.
Die Frage ist nun, wie ich diese Wachsspuren wieder entfernen kann. Versucht habe ich's bereits mit AmorAll Kunststoff-Pflege. Half leider nur wenig. Der Autozubehörladen um die Ecke empfahl Lackverdünner, aber das scheint mir eine reichlich radikale Methode zu sein.
Kennt ihr entweder ein Spezialprodukt oder Hausmittelchen dagegen?
Vielen Dank im Voraus!
16 Antworten
Hi Duckhunter!
Das mit dem Eigenverbrauch habe ich mir bereits beim Spiritus gerade so verkneifen können (auch wenn der Zustand der Kunststoff-Leisten mich dazu verleitet hat 😁 )
Von ArmorAll habe ich ebenfalls die seidenmatt-Variante genommen, das sieht jetzt erstmal ganz gut aus.
Verdünnung (allerdings die Feldwaldundwiesenvariante in der Literdose) habe ich ebenfalls kurz probiert, schien mir dann aber doch zu gewalttätig gegen das Material.
Die Lackpflegeprodukte selbst stammen von Meguiars (Cleaner, Politur und Wachs) und ergaben mit Mikrofaser-Poliertüchern ein sehr gutes Ergebnis. Allerdings zum Preis temporärer Krisenanfälle und länger andauernder Erschöpfungszustände. Drei Mal polieren hintereinander, da muss man schon einigermaßen bescheuert sein. Aber schee is scho! 😉
Grüße,
maywald
Zitat:
Original geschrieben von maywald
Hi Duckhunter!
Verdünnung (allerdings die Feldwaldundwiesenvariante in der Literdose) habe ich ebenfalls kurz probiert, schien mir dann aber doch zu gewalttätig gegen das Material.
...um Himmels willen ! Die ruiniert alles über kurz, kürzer und schon fast nicht lang.
Das Zeug von Revell (ob die von Humbrol auch so gut ist, weissined..) hat den Vorteil, daß es speziell auf Kunststoffe ausgerichtet ist und diese nicht angreift.
(...kannste schon fast zur Hautpflege verwenden...🙂)
CU