Wachs nach Aufbereitung
Hallo,
ich habe vor etwa 1 Monat meinen E46 328Ci aufbereiten lassen. Ich würde es eher als maschinell aufpoliert sagen, da es nicht das Ergebnis einer professionellen Aufbereitung gebracht hat. Es ist deutlich besser als eine Handpolitur geworden aber halt nicht perfekt.
Ich weiß also nicht, was der Polierer für Mittel verwendet hat und ehrlich gesagt ist der Lackzustand für mich persönlich zufriedenstellend. Da jetzt der Herbst kommt wollte ich zum Einen um den Lack zu schützen und zum Anderen um den Glanz zu erhöhen den Wagen wachsen.
Zuvor habe ich immer mit der Hand Sonax Polish&Wax verwendet.
Da der Wagen jetzt ein wenig professioneller bearbeitet wurde, wollte ich den jetzigen Zustand eben ein wenig "konservieren".
Ich weiß, dass das alles besser gemacht werden kann usw. aber ich habe zur Zeit so gut wie keine Zeit, die ich opfern kann für Einarbeiten, Material und Werkzeuge kaufen und den Wagen perfekt aufzubereiten.
Bevor ich jetzt aber zu ATU oder Praktiker renne wollte ich mich bei den Profis erkundigen, welchen Hersteller bzw. welches Produkt ihr mir da empfehlen könnt. Wie gesagt, muss kein sauteures Produkt sein sondern vom Glanzfaktor einiges mitbringen und natürlich etwas hochwertiger als Nigrin oder Sonax sein.
Kosten? Möglichst günstig aber so, dass es keinen Widerspruch darstellt zwischen gut<->billig.
Ich weiß jetzt nicht, in welchem Zeitraum ich die Wachsschicht "erneuern" sollte aber bin auch bereit, es monatlich zu tun. Auf den Glanzfaktor kommt es mir also an.
P.S. Seit der "Aufbereitung" wasche ich das Auto NUR noch per Hand in der Waschbox. Zuvor war ich auch ab und zu mal bei Mr. Wash. Der Lack ist mittlweile 11 Jahre alt, orientblau-metallic (dunkelblau, siehe Bilder im Profil). Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Hier mal eine Meinung bzw. Empfehlung:
Ich benutze das Wachs von 3M, heißt rosa Wachs oder so.. Kosten tut es ca. 25€/1L. Die Auf- und Abtragen ist sehr einfach und hinterlässt bei einem ordentlich gereinigten Lack (also Reinigungsknete Pflicht) einen sehr schonen Tiefenglanz. Wiederholungen sind im Schnitt alle 4-6 Wochen empfehlenswert.
30 Antworten
Schampoo ist noch vorhanden?
Ansonsten brächstest du noch 2 Applikatoren und zwei Mikrofasertücher um das Wachs wieder abzunehmen.
Wenn Shampoo, welches ?
Siehe FAQ, da findest du eine Reihe empfehlenswerter Shampoos. Jeder hat da seinen Favoriten denn es gibt viele gute Produkte.
Um trotzdem mal ein Shampoo zu nennen: Ich bin mit dem Dodo Juice Born to be mild sehr zufrieden!
Ähnliche Themen
Siehst du, genau das wollte ich vermeiden, dann dann schmeisse ich das Chemical Guys Wash&Gloss in die Runde... 😉
das Surf City Pacific Blue ist auch erwähnenswert 🙂 ... obwohl ich zu CG Citrus & Gloss tendiere 😉
*stürm hinterher*
Chemical Guys Glossworkz 😉
jep.
Das CG Glossworkz soll auch sehr gut sein. Und weil ich in der letzten Zeit CG-Freak geworden bin, werde mir dieses Shampoo auch Ordern 🙂
Ich denke, es macht keinen Sinn, wenn wir hier einen neuen Shampoo-Thread eröffnen.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Ich denke, es macht keinen Sinn, wenn wir hier einen neuen Shampoo-Thread eröffnen.
Du hast ja recht! Ich entschuldige mich dafür, mit dieser Geschichte begonnen zu haben! 😉
Dann machen wir einen Entschuldigungs-Thread! 😁
'tschuldigung, dass ich so voller Elan mit in die Kerbe gehaun habe 😮
Ich setze noch einen drauf: Schampoo hab ich noch da, erst mal also kein Bedarf, danke! 😁
Warum brauche ich eigentlich ZWEI Applikatoren und ZWEI Mikrofasertücher?
Knete: Wie viel brauche ich? Wie lange hält das dann wiederum? Ist es eine teurere Angelegenheit als der Rest? Habt Ihr auch da nen "Bestelllink" für mich?
So mach ich nichts falsch. 😉 DANKE!
Zwei Applikatoren brauch man nur falls einer runterfällt, passiert das musst du erst mal aufhören und das ding in die Waschmaschine werfen.
Zwei Mikrofasertücher, weil sich die mit der Zeit zusetzen. Mit einem in Maßen 40x60cm komme ich auch mit einem aus, aber mit einem Tuch wird man auch nicht glücklich, vertrau mir😁. Wenn man noch polieren, oder Lackreiniger oder solche Sachen verarbeiten will, sollte man schon etwa 6Stück haben.
Also wenn das Auto nicht total und jahrelang versifft ist, reicht die Knete lange. Den 100g Barren teile ich noch einmal. Zum einen weil die Menge reicht, zum anderen, falls sie runterfällt hab ich noch saubere Knete. Wenn die Knete runterfällt kann man den dreckigen Teil mit einem Sparschäler entfernen und muss nicht die ganze Knete wegwerfen.
Mit 50 g Knete ich ein Auto etwa drei mal, da muss man natürlich gucken wie dreckig sie ist.
Super, danke! Dann habe ich jetzt ja alles zusammen!!! 😁
Jetzt nur noch kaufen und ausprobieren.... 😉
Na dann mal viel Spaß, und fleißig Bilder machen. Wir wollen ja sehen was draus geworden ist.🙂