Wachs in Waschstraße JA oder NEIN?

Mercedes E-Klasse W211

ICh frage mich , ob das Wachs in der Waschstraße wirklich gut oder sogar schlecht ist.

Einerseits soll es ja schützen, andererseits sind die Scheiben dann ja auch verschmiert. In einem Test habe ich einmal gelesen, daß das Wachs in der Waschstraße so dünn ist, daß es kaum wirken kann.

Wie seht Ihr das?

20 Antworten

Alles klar, danke 🙂

Eilt ja nicht, aber interessieren würde es mich schon 🙂

Gruß

AndY

Zitat:

Original geschrieben von Andinity


Tja, aber das sind auch ne Menge Euronen!!!
AndY

Also meine Rechnung ist eine ganz andere:

Ich wollte Metallic-Lack, weil ich panische Angst vor diesen kleinen Kratzern und Waschstrassenschleifspuren hatte, die du bei Uni ja viel deutlicher siehst als bei Metallic (schwarz).

Mit DITEC kann ich den schöneren Unilack nehmen UND spare noch ein paar hunderter...

Was will man mehr?

Zitat:

Original geschrieben von Andinity


Zeig doch mal ein paar hochglanz Fotos, mal gucken, ob man es auf Bildern erahnen kann, was Du meinst!?

Gruß

AndY

So, nu gibt's zwei Fotos, aber wg. der geringen KB, die man hier einstellen kann, wird's vielleicht nicht so wirken. Falls Interesse, kurz Deine e-mail per PN und ich mail Dir die großen 'rüber.

Gruß

Der Berliner

und Zwo ...

Ähnliche Themen

na ja, das hier nur als Ergänzung, ist eigentlich echt mies, nur wegen dem g****n Grün ...

Also ich machs immer so:

Im Frühjahr und Herbst wird poliert, dazwischen immer Hand gewaschen (Dampfstraher, wie oben beschrieben), und 1 mal im Monat oder vor bzw. nach längeren Fahrten gehts in die Textilwaschanlage mit Wachs.

Bisher hat sich das gut bewährt, fast volljähriger 190er hat genauso wie der dauergenutzte in empfindlichen Weiß gehaltene Sprinter noch einen top-Lack.

MFG Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen