1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Wachs in Waschstraße JA oder NEIN?

Wachs in Waschstraße JA oder NEIN?

Mercedes E-Klasse W211

ICh frage mich , ob das Wachs in der Waschstraße wirklich gut oder sogar schlecht ist.

Einerseits soll es ja schützen, andererseits sind die Scheiben dann ja auch verschmiert. In einem Test habe ich einmal gelesen, daß das Wachs in der Waschstraße so dünn ist, daß es kaum wirken kann.

Wie seht Ihr das?

20 Antworten

hmm

Ich nehme immer das volle Programm

einige leute schwören drauf weils kurz nach der waschstrasse schön glänzt, aber hält nicht lange.

aber bitte denkt dran eure regensensoren wenigstens danach zu reinigen. sonst gibts fehlfunktionen.

aber meines erachtens ist es nicht nötig den wachs zu nehmen.

Da ich von Natur aus faul bin, wachse ich mein Fahrzeug nicht selbst sondern lasse das die Waschanlage übernehmen.
Eine "Expresspolitur" kostet hier 29.- €uro und geht ratz-fatz, schneller und vor allen Dingen besser kann ich es nicht machen.

In einem Waschband (bevorzugt ohne Bürsten) wird von einem Mitarbeiter die Wachsschicht von den Scheiben entfernt.

Wo fährst Du denn durch ?

An der Tanke mit abgenudelten Bürsten ?!

Ich nehme immer ein Komplettprogram, aber der Wachs muss von den Scheiben und Scheibenwischern entfernt werden. Ansonsten gibt es nur Schlieren beim Wischen und der Regensensoer spinnt.

Ich sehe sonst keine Nachteile beim Wachs, aber irgendwie geht es nicht anders bei den Waschanlagen, Ich würde mal gerne auf Wachs verzichten, weil es nicht bei jeder Wäsche notwendig ist, aber die meisten Waschprogramme beinhalten das und felgenreinigung gemeinsam, darauf will ich halt nicht verzichten.

Ähnliche Themen

Ich denke, dass es da gravierende Unterschiede gibt bei den Waschanlagen!!
Bin aber selber der Meinung, dass Wachs in bzw. aus der Waschanlage nur noch zusätzlich was bringt, wenn der Wagen vorher schon gut manuell konserviert ist!!!

Sonst kann man sich die Euros lieber jedes Mal sparen und dann vom Gesparten mal richtig aufbereiten lassen 😁

Gruß

AndY

Ich lass meinen DITEC Konservieren, gleich wenn ich ihn hab, dann brauch ich Wachs nur mehr wenn ich und meine Frau ***ZENSIERT*** :-)

😁 😁 😁

So unanständig am frühen Abend? 😉

Willkommen im DITEC-Club! Bin heute wieder waschen gefahren (nur die einfache - logo) und bin zum x-ten Mal froh, das Zeuch genommen zu haben.

Gruß

Der Berliner

Zitat:

Original geschrieben von Concorde


Willkommen im DITEC-Club!

Sorry, dass ich so dumm frage, was ist DITEC??!

Bzw. was hat das mit waschen zu tun??

Klingt für mich eher nach DigiTec!!! 🙂

Helft mir aus meiner Ahnungslosigkeit, bitte..... 🙂

MfG

AndY

DITEC ist eine Lackversiegelung. Klingt von der Theorie her voll genial.

http://www.classic-motor-farm.de/

Aber das Flugzeug weis da anscheinend mehr.

Sag an Concorde, wie is das so in der Praxis?

Ich nehme keinen Wachs. Meiner Meinung nach bringt das nicht viel und verschmiert nur die Scheiben.

Ich nehme auch kein Wachs. Wenn man seinen Lack sowieso gut versiegelt, bringt das nichts.

Davon abgesehen, ich reinige meine Autos sowieso nur per Hochdruckreiniger. In Raunheim ist ein Waschplatz mit sechs Waschboxen und Parkfläche mit Staubsaugern. Die Minute am Hochdruckreiniger kostet €0,50.

Ich spritze immer den "groben" Schmutz als erstes 1 Minute ab, dann schäume ich den Wagen mit dem Schwamm und (mitgebrachten) Wasser+Seife ein, dann wird der Wagen mit Glanztrockner (angeblich Ultrareines Wasser, dass fleckenfrei trocknet) 2 Minuten lang abgespritzt und dann fahre ich den Wagen raus aus der Box und ledere ihn gründlich ab. Die Scheibenreinigung, das Aussaugen und das Entfernen des Spritzwassers mach ich zuhause.
So habe ich für € 1,50 das Auto gründlich und schonend gewaschen. Man braucht allerdings etwas Zeit dafür. Aber was tut man nicht für sein Auto 🙂

Vorgeschichte:

Der Unterzeichner glänzt nicht gerade durch die stürmische Bereitschaft, jede Woche sein Fahrzeug zu wienern. Auch ist er nicht daran interessiert, bei jeder Wäsche den Gegenwert eines Warsteiner-Kastens zu investieren. Und außerdem soll alles immer schön glänzen. 😁

Also im Internet gestöbert, gestöbert und gestöbert und siehe da, die o.g. Adresse gefunden. Nach zig nervenden Fragen, die ich denen gestellt hatte, habe ich mich entschieden und die "Behandlung" im tiefsten bayerischen Winter in Erding machen lassen.

Heute:

Der Lack glänzt nach jeder (einfachen, wachslosen) Wäsche (nur Waschstraße oder Anlage, nicht immer Textil) wie am ersten Tag. Eigentlich, aber das kann auch Einbildung sein, sogar noch intensiver. Ich kann an Dornensträuchern vorbeischrammen, unter Linden im Frühjahr stehen, mir das Dach vollsch..... lassen ... egal! Auch wenn ich noch 'ne Woche warte, der Dreck geht ab und es bleibt nix zurück. OK, bei Fliegen muss ich vorher etwas einweichen, oder ihn im Regen stehen lassen, was bei diesem Sommer (leider) auch kein Problem ist, aber sonst bin ich weiterhin überzeugt.

Aufwand:

Momentan noch 'ne ziemlich lange Fahrt; die machen das, glaub' ich, nur in Bayern, weil es noch keine Vertetungen weiter gibt. 464,-€ hat's gekostet und muss alle 18 Monate nachbehandelt werden, dann zum günstigeren Preis.

Na gut, da könnte ich Warsteiner auch abonnieren, aber das ist wie mit'm tanken. Der einmalige hohe Aufwand schmerzt nicht so sehr, wie die immer wiederkehrende, wöchentliche Mehrausgabe.

Ach ja:

SvenBOSS hat's an seinem UNI-Schwarz auch machen lassen, hab's vor Kurzem gesehen, echt g*** und ar***glatt. 😁

Gruß

Der Berliner

P.S.: Nein, ich habe keinen Werbevertrag mit DITEC!

Hi Concorde!!
🙂 Das mit dem Werbevertrag könnt man glatt vermuten 😉

Tja, aber das sind auch ne Menge Euronen!!!
Ich glaub, mir wärs zuviel!!!
Ich hab nur kurz auf die Site geguckt, werds mir nochmal in Ruhe angucken!! Zeig doch mal ein paar hochglanz Fotos, mal gucken, ob man es auf Bildern erahnen kann, was Du meinst!?

Gruß

AndY

Da muss ich um Geduld bitten, meine Digi ist in der Reparatur (Medion). Werde das dann als PN reingeben, wenn der Thread zu weit nach hinten gerutscht ist.

Gruß

Der Berliner

Deine Antwort
Ähnliche Themen