Wachs der Premiumklasse "P21S Carnauba Wax"
Hallo,
Habt Ihr schon mal von dem Carnauba Wax P21S gehört?
Ich habe in Foren und in der Lackpflege für Autos schon davon gehört,
und habe immer gadacht,was nu wieder für ein Mist.
Nun kam mein Arbeitskollege,da er sich ein Neuwagen gekauft hat, mit dem
Wachs an und war begeistert.Da mein Onkel regelmäßig einmal im Monat dienstlich in
die USA fährt hab ich natürlich mir das sofort bestellt.Das Wachs ist Spitze.
Ich bin ebenfalls begeistert.Nimmt sogar kleine Kratzer weg.
Also wenn einer Interesse an dem Wax hat ,kann er mir das schreiben.
Gruß und schönen Tag
Beste Antwort im Thema
moin erstmal!
Das R222 (P21s) Concours Carnauba Wax ist wirklich sehr zu empfehlen!!!
habe es an meinem 124er (189. Smaragdschwarz) in verbindung mit dem Paintwork Cleanser angewannt und bin mit dem ergebnis sehr zufrieden. habe selber schon viele "wundermittel" im gebrauch gehabt und kann das wachs mit gutem gewissen jedem empfehlen.
das preis/leistungs-verhältnis stimmt einfach.
ist sehr gut von der verarbeitung- lässt sich beides sehr gut ohne große kraftanstrengung verarbeiten.
habe meinen wagen erst gründlich gewaschen und getrocknet, ihn dann mit dem Paintwork Cleanser (der macht den lack schon super glatt und glänzend) im schatten behandelt und ihn dann anschließent in abschnitten gewachst und mit nem sauberen MFT auspoliert.
sieht wirklich sehr "geil" aus der lack! und der wagen steht noch im schatten 😉
dachte mir, erstmal in die sonne stellen und mal schauen. der effeckt, schweine geil !!! (und mein lack sah noch nie wirklich schlecht aus) aber jetzt ist er einfach nur noch klasse. ich weiß wo von ich rede,habe schon viel gesehn und selber benutzt.
am nächsten tag gleich ne 2te schicht drauf geschtreichelt und fertig. der lack steht wirklich sehr gut da, durch das wachs!
hat an dem tag natürlich auch gleich geregnet (was war anderes zu erwarten hier im norden).
ist schon geil wie ab so 60km/h die regentropfen vergebens nach grip suchen und auf der haube rumperlen.
auch jetzt noch nach 1ner woche und ner menge regen siehts immer noch gut aus und fühlt sich auch so an.
die "natürlichen" verschmutzungen lassen sich super mit nen dampfstrahler weg machen, zum trocknen 15 min landstraße und alles wieder gut 🙂 ohne wasserflecken oder ähnliches.
werde mir morgen mal vatterns w202 (197.Obsidianschwarz) vornehmen, wenn die zeit es zulässt. möchte wissen wie es bei nem schwarzen lack rüber kommt. am besten geeignet wäre wohl 040 uni-schwarz, ist halt irgentwie immer das beste ergebniss.
das R222 (P21s) Concours Carnauba Wax ist jedem der mit relativ geringem arbeits/zeit/preis aufwand ein möglichst hohes ergebniss erzielen möchte ans herz zu legen.
für insgesammt ca. 55euro ist dieses produkt auch meiner meinung nach sehr günstig. das ergebnis spricht sowieso für sich. es ist auch sehr ergiebig und einfach anzuwenden
die 200ml dose ist nach 2 anwendungen noch ca. 9/10 voll. die dose sollte wohl für ungefähr 14-16 anwendungen reichen. und ein 124er coupe ist kein kleinwagen. meiner ist komplett in wagenfarbe lackiert ohne schwarze kunstoffteile. sprich stoßfänger vorne, hinten und seitenschweller. egal
kleine und leichte kratzter gehen auch im glanze des lackes unter.
mit dem R222 (P21s) Concours Carnauba Wax ist meiner meinung jeder lack gut beraten. wüsste nicht was dagegen das produkt sprechen sollte.
mich hat das wachs voll und ganz in punkto glanz und pflege überzeugt. muss halt nur mal schauen wielange der spaß anhällt und der wagen wieder ein paar "schtreichel einheiten" braucht!
FAZIT: das R222 (P21s) Concours Carnauba Wax scheint und ist wirklich ein top wachs was in dieser preisregion seines gleichen sucht und sehr zu empfehlen ist.
mit dem wachs macht wohl niemand was verkehrt.
82 Antworten
Hoppla,
gestern das P21S 100% benutzt. Musste eine ca. 1mm Schicht vom Wachs entfernen. Diese Schicht war hart und gelblich. Untendrunter dann wieder dieses rohweisse Wachs. Bisserl dubios. Bin mal auf das nächste Mal gespannt. Hatte das Wachs das letzte Mal vor ca. 3-4 Wochen benutzt. Besser gesagt, mal ausprobiert. Schaun mer mal...
Meine kurze Meinung dazu ist einfach das der Aufdruck mit 100% zwar im gewissen Masse irreführend iss.
Aber wie der jenige der den Hersteller ja angeschrieben hat als Antwort bekam: ist der Wachanteil 100% Carnauba
Bezieht sich einfach wie geschrieben auf den Wachsanteil!
Im Normalfall werden ja meineswissens nach noch ander Wachse beigemischt (weichere) zwecks verarbeitbarkeit!
ZB. Bienenwachs, Paraffin oder ähnliches!
Desweiteren teilweise Emulgatoren Lösungsmittel und auch ne Menger verschiedene Öle um ne angenehme Konsistenz zu erreichen und für den ein oder anderen Geruchsfanatiker zu befriedigen!
In dem Fall des 100% Wachses fehlen eben einfach nur die anderen Wachsbeigaben! Öle etc. sind noch zu genüge drin sons würde es nicht verarbeitbar sein!
Ich gehe erfahrungen nach davon aus das dieses Wachs bei dem Preis nicht über einen 50% oder vielleicht auch noch 60% Carnaubawachanteil verfügt! der Rest sind eben Öle und anderes was es verarbeitbar macht!
In diesem Sinne schön Poliert und gewachst!
Gruss von meiner Poliermaschiene!
PS. Die Hersteller des 100% Wachses sind auch nicht die ersten die 100% Carnaubawachs verwenden! (auch nicht Sonax) gibt genügend davon ! Nur die Schlaumeier waren eben die ersten die es zu Werbezwecken nutzen!
Zitat:
Original geschrieben von bjoern5878
Meine kurze Meinung dazu ist einfach das der Aufdruck mit 100% zwar im gewissen Masse irreführend iss.
Aber wie der jenige der den Hersteller ja angeschrieben hat als Antwort bekam: ist der Wachanteil 100% Carnauba
Bezieht sich einfach wie geschrieben auf den Wachsanteil!
Im Normalfall werden ja meineswissens nach noch ander Wachse beigemischt (weichere) zwecks verarbeitbarkeit!
ZB. Bienenwachs, Paraffin oder ähnliches!
Desweiteren teilweise Emulgatoren Lösungsmittel und auch ne Menger verschiedene Öle um ne angenehme Konsistenz zu erreichen und für den ein oder anderen Geruchsfanatiker zu befriedigen!
In dem Fall des 100% Wachses fehlen eben einfach nur die anderen Wachsbeigaben! Öle etc. sind noch zu genüge drin sons würde es nicht verarbeitbar sein!
Ich gehe erfahrungen nach davon aus das dieses Wachs bei dem Preis nicht über einen 50% oder vielleicht auch noch 60% Carnaubawachanteil verfügt! der Rest sind eben Öle und anderes was es verarbeitbar macht!In diesem Sinne schön Poliert und gewachst!
Gruss von meiner Poliermaschiene!
PS. Die Hersteller des 100% Wachses sind auch nicht die ersten die 100% Carnaubawachs verwenden! (auch nicht Sonax) gibt genügend davon ! Nur die Schlaumeier waren eben die ersten die es zu Werbezwecken nutzen!
Die Werbestrategie ist natürlich ausschlaggebend für den Verkauf des Produktes. Die Verbraucher, die sich nicht so mit dem Thema Wachs beschäftigen, werden zuerst einmal geblendet von der Aussage 100% ohne zu wissen, dass 100% Carnauba nicht zu verarbeiten ist. Trotzdem sind einige Anwender von dem neuen P21-S nicht so begeistert und kehren zu dem alten P21-S zurück.
Wenn das neue Wachs tatsächlich einen Wachsanteil von 50-60% haben sollte, finde ich den Preis durchaus angemessen im Vergleich zu Swizöl oder Zymöl.
Hoffentlich kommt bald das richtige Polier- und Wachswetter!!!!
Wie wendet man das p21s an? nur kleine flächen oder kann man das ganze auto machen und dann alles runter polieren?
Ähnliche Themen
hab das p21s zwar nicht, aber ich gehe mal stark davon aus das man Teilflächen behandeln soll und dann auspolieren, also Motorhaube dann auspolieren und dann mit dem nächsten Bereich weiter machen usw..
Es gibt aber auch Wachse wie z.B. das NXT Tech Wax von Meguiars da kann man erst das ganze Auto damit behandeln und dann auspolieren. Der Lack sollte aber immer rel. kühl sein und schon gar nicht in der prallen Sonne, umso schwerer lässt sich das Zeug auspolieren.
Zitat:
Original geschrieben von lh_pilot
hab das p21s zwar nicht, aber ich gehe mal stark davon aus das man Teilflächen behandeln soll und dann auspolieren, also Motorhaube dann auspolieren und dann mit dem nächsten Bereich weiter machen usw..
Es gibt aber auch Wachse wie z.B. das NXT Tech Wax von Meguiars da kann man erst das ganze Auto damit behandeln und dann auspolieren. Der Lack sollte aber immer rel. kühl sein und schon gar nicht in der prallen Sonne, umso schwerer lässt sich das Zeug auspolieren.
NXT Tech Wax ist nicht mit P21-S zu vergleichen, da NXT ein synthetisches Wachs ist.
P21-S wird folgendermaßen angewandt: Fahrzeug waschen und trocknen. Auf trockener und kühler Oberfläche verarbeiten. Nicht in der Sonne anwenden. Eine kleine Menge Wachs mit einem Applikator gleichmäßig und dünn auf den Lack auftragen. Abschnittsweise vorgehen. Ca. 10 Minuten trocknen lassen. Anschließend mit einem sauberen Mikrofasertuch auspolieren.
Zur Steigerung des Glanzes können mehrere Schichten aufgetragen werden. Bitte mind. 12 Stunden vor dem Auftrag einer weiteren Schicht warten.
Es versteht sich von selbst, dass, vor dem Auftragen des Wachses der Lack entsprechend vorbehandelt wurde. Z. B. mit P21-S Cleansing Lotion
moin erstmal!
Das R222 (P21s) Concours Carnauba Wax ist wirklich sehr zu empfehlen!!!
habe es an meinem 124er (189. Smaragdschwarz) in verbindung mit dem Paintwork Cleanser angewannt und bin mit dem ergebnis sehr zufrieden. habe selber schon viele "wundermittel" im gebrauch gehabt und kann das wachs mit gutem gewissen jedem empfehlen.
das preis/leistungs-verhältnis stimmt einfach.
ist sehr gut von der verarbeitung- lässt sich beides sehr gut ohne große kraftanstrengung verarbeiten.
habe meinen wagen erst gründlich gewaschen und getrocknet, ihn dann mit dem Paintwork Cleanser (der macht den lack schon super glatt und glänzend) im schatten behandelt und ihn dann anschließent in abschnitten gewachst und mit nem sauberen MFT auspoliert.
sieht wirklich sehr "geil" aus der lack! und der wagen steht noch im schatten 😉
dachte mir, erstmal in die sonne stellen und mal schauen. der effeckt, schweine geil !!! (und mein lack sah noch nie wirklich schlecht aus) aber jetzt ist er einfach nur noch klasse. ich weiß wo von ich rede,habe schon viel gesehn und selber benutzt.
am nächsten tag gleich ne 2te schicht drauf geschtreichelt und fertig. der lack steht wirklich sehr gut da, durch das wachs!
hat an dem tag natürlich auch gleich geregnet (was war anderes zu erwarten hier im norden).
ist schon geil wie ab so 60km/h die regentropfen vergebens nach grip suchen und auf der haube rumperlen.
auch jetzt noch nach 1ner woche und ner menge regen siehts immer noch gut aus und fühlt sich auch so an.
die "natürlichen" verschmutzungen lassen sich super mit nen dampfstrahler weg machen, zum trocknen 15 min landstraße und alles wieder gut 🙂 ohne wasserflecken oder ähnliches.
werde mir morgen mal vatterns w202 (197.Obsidianschwarz) vornehmen, wenn die zeit es zulässt. möchte wissen wie es bei nem schwarzen lack rüber kommt. am besten geeignet wäre wohl 040 uni-schwarz, ist halt irgentwie immer das beste ergebniss.
das R222 (P21s) Concours Carnauba Wax ist jedem der mit relativ geringem arbeits/zeit/preis aufwand ein möglichst hohes ergebniss erzielen möchte ans herz zu legen.
für insgesammt ca. 55euro ist dieses produkt auch meiner meinung nach sehr günstig. das ergebnis spricht sowieso für sich. es ist auch sehr ergiebig und einfach anzuwenden
die 200ml dose ist nach 2 anwendungen noch ca. 9/10 voll. die dose sollte wohl für ungefähr 14-16 anwendungen reichen. und ein 124er coupe ist kein kleinwagen. meiner ist komplett in wagenfarbe lackiert ohne schwarze kunstoffteile. sprich stoßfänger vorne, hinten und seitenschweller. egal
kleine und leichte kratzter gehen auch im glanze des lackes unter.
mit dem R222 (P21s) Concours Carnauba Wax ist meiner meinung jeder lack gut beraten. wüsste nicht was dagegen das produkt sprechen sollte.
mich hat das wachs voll und ganz in punkto glanz und pflege überzeugt. muss halt nur mal schauen wielange der spaß anhällt und der wagen wieder ein paar "schtreichel einheiten" braucht!
FAZIT: das R222 (P21s) Concours Carnauba Wax scheint und ist wirklich ein top wachs was in dieser preisregion seines gleichen sucht und sehr zu empfehlen ist.
mit dem wachs macht wohl niemand was verkehrt.
Ich benutze das neue und das alte P21S. Konnte einfach nicht wiederstehen, da ich mit dem Alten super zufrieden war. Einen Riesenunterschied konnte ich aber bisher nicht feststellen.
Habe beide Sorten auf beide Arten, soll heißen, abschnittsweise und komplettes Auto, eingewachst und auspoliert. Auch hier ist der Unterschied nicht sonderlich. Das 100% läßt sich einen Ticken schlechter auspolieren. Aber den Wagen vorne mit wachsen angefangen, komplett gewachst und komplett auspoliert, konnte ich bis dato noch keinen Qualitätsunterschied oder einen Unterschied im Arbeitsaufwand erkennen.
Grüße
diese R222 entspricht das dem P21S oder ist das was anderes. ????
preis ist verlockend
http://cgi.ebay.de/...-Pad-MFT_W0QQitemZ320304172014QQcmdZViewItem?...|39%3A1|66%3A2|65%3A12|240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14
Zitat:
Original geschrieben von efes.p
diese R222 entspricht das dem P21S oder ist das was anderes. ????preis ist verlockend
http://cgi.ebay.de/...-Pad-MFT_W0QQitemZ320304172014QQcmdZViewItem?...|39%3A1|66%3A2|65%3A12|240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14
Moin,
ist original dasselbe. Aus Markenschutzrechtlichen Gründen firmiert das "alte" P21S seit einigen Monaten unter "R222". Das Angebot ist gu (durch den schwachen Dollar-Kurs nehme ich an 😁)
Das R222 ist auch echt spitze. Habs jetzt bei mir drauf und es ist das Beste was ich je hatte. Der Glanz und die Spiegelungen ist schon abartig.
PS. Hab das R222 auch von dem Ebay shop. Hab aber noch 33 Euro bezahlt.🙁😁
Tag zusammen,
was mich wundert ist, das der Hersteller mit dem wirklichen Carnaubaanteil nicht rausrückt.
Selbst die Händler bekommen keine Auskunft.
Es heisst immer nur, das der Carnaubawachsanteil nicht unbedingt
ausschlaggebend ist für das Ergebnis.
Da fragt man sich doch: Wenn man den Wachsanteil geheim hält,
dann kann er doch so hoch nicht sein.
Ergo kann ein Carnaubawachs mit einem geringeren Anteil (Route 66 - 22%)
wohl auch ein vergleichbares Ergebnis bringen ...