Wachs der Premiumklasse "P21S Carnauba Wax"
Hallo,
Habt Ihr schon mal von dem Carnauba Wax P21S gehört?
Ich habe in Foren und in der Lackpflege für Autos schon davon gehört,
und habe immer gadacht,was nu wieder für ein Mist.
Nun kam mein Arbeitskollege,da er sich ein Neuwagen gekauft hat, mit dem
Wachs an und war begeistert.Da mein Onkel regelmäßig einmal im Monat dienstlich in
die USA fährt hab ich natürlich mir das sofort bestellt.Das Wachs ist Spitze.
Ich bin ebenfalls begeistert.Nimmt sogar kleine Kratzer weg.
Also wenn einer Interesse an dem Wax hat ,kann er mir das schreiben.
Gruß und schönen Tag
Beste Antwort im Thema
moin erstmal!
Das R222 (P21s) Concours Carnauba Wax ist wirklich sehr zu empfehlen!!!
habe es an meinem 124er (189. Smaragdschwarz) in verbindung mit dem Paintwork Cleanser angewannt und bin mit dem ergebnis sehr zufrieden. habe selber schon viele "wundermittel" im gebrauch gehabt und kann das wachs mit gutem gewissen jedem empfehlen.
das preis/leistungs-verhältnis stimmt einfach.
ist sehr gut von der verarbeitung- lässt sich beides sehr gut ohne große kraftanstrengung verarbeiten.
habe meinen wagen erst gründlich gewaschen und getrocknet, ihn dann mit dem Paintwork Cleanser (der macht den lack schon super glatt und glänzend) im schatten behandelt und ihn dann anschließent in abschnitten gewachst und mit nem sauberen MFT auspoliert.
sieht wirklich sehr "geil" aus der lack! und der wagen steht noch im schatten 😉
dachte mir, erstmal in die sonne stellen und mal schauen. der effeckt, schweine geil !!! (und mein lack sah noch nie wirklich schlecht aus) aber jetzt ist er einfach nur noch klasse. ich weiß wo von ich rede,habe schon viel gesehn und selber benutzt.
am nächsten tag gleich ne 2te schicht drauf geschtreichelt und fertig. der lack steht wirklich sehr gut da, durch das wachs!
hat an dem tag natürlich auch gleich geregnet (was war anderes zu erwarten hier im norden).
ist schon geil wie ab so 60km/h die regentropfen vergebens nach grip suchen und auf der haube rumperlen.
auch jetzt noch nach 1ner woche und ner menge regen siehts immer noch gut aus und fühlt sich auch so an.
die "natürlichen" verschmutzungen lassen sich super mit nen dampfstrahler weg machen, zum trocknen 15 min landstraße und alles wieder gut 🙂 ohne wasserflecken oder ähnliches.
werde mir morgen mal vatterns w202 (197.Obsidianschwarz) vornehmen, wenn die zeit es zulässt. möchte wissen wie es bei nem schwarzen lack rüber kommt. am besten geeignet wäre wohl 040 uni-schwarz, ist halt irgentwie immer das beste ergebniss.
das R222 (P21s) Concours Carnauba Wax ist jedem der mit relativ geringem arbeits/zeit/preis aufwand ein möglichst hohes ergebniss erzielen möchte ans herz zu legen.
für insgesammt ca. 55euro ist dieses produkt auch meiner meinung nach sehr günstig. das ergebnis spricht sowieso für sich. es ist auch sehr ergiebig und einfach anzuwenden
die 200ml dose ist nach 2 anwendungen noch ca. 9/10 voll. die dose sollte wohl für ungefähr 14-16 anwendungen reichen. und ein 124er coupe ist kein kleinwagen. meiner ist komplett in wagenfarbe lackiert ohne schwarze kunstoffteile. sprich stoßfänger vorne, hinten und seitenschweller. egal
kleine und leichte kratzter gehen auch im glanze des lackes unter.
mit dem R222 (P21s) Concours Carnauba Wax ist meiner meinung jeder lack gut beraten. wüsste nicht was dagegen das produkt sprechen sollte.
mich hat das wachs voll und ganz in punkto glanz und pflege überzeugt. muss halt nur mal schauen wielange der spaß anhällt und der wagen wieder ein paar "schtreichel einheiten" braucht!
FAZIT: das R222 (P21s) Concours Carnauba Wax scheint und ist wirklich ein top wachs was in dieser preisregion seines gleichen sucht und sehr zu empfehlen ist.
mit dem wachs macht wohl niemand was verkehrt.
82 Antworten
OK VW,
verstanden. Lass uns abwarten, bis das Zeugs da ist. Evtl. können wir uns ja treffen. Ich bring die Brühe mit und Du schaust sie Dir an. Wenn Du magst, kannst Du ja mal testen. Evtl. Haube einschmieren, auspolieren usw. Dann kannst Du was über den Glanz sagen, über die Verarbeitung und über die Standzeit. Das ist doch dann mal ein Test zwischen unterschiedlichen Wachsen... Wie siehts aus?
Grüße
Hallo,
momentan benutze ich das P21S Concours Carnauba Wax. Hier sind 175 g in der Dose. Das Wachs ist extrem ergiebig. Habe meinen A3 4mal und meinen E91 mittlerweile 2mal komplett eingewachst. Die Dose ist noch zu ca. 3/4 voll.
Grüße
Meinen Dank an majumiwa für die schnelle Antwort !!!
Ähnliche Themen
Ich wollte auch mal kurz einen Kommentar dazu abgeben.
Die Diskussion, ob nun Carnauba-Wachse (das mit den "100%" dürfte ja inzwischen geklärt sein und eher in die Rubrik "mehr oder weniger geschicktes Marketing" gehören) oder Polymerhaltige Pflegemittel oder die Kombination beider, in welcher Reihenfolge oder in wievielen Schichten tobt ja unverändert seit Jahren in diversen Pflege- u.a. anderen Foren, aber das Ergebnis muss letztlich jeder für sich selbst entscheiden. Die einen behaupten, Swizöl oder Zymol ist mit das Beste, was es zu kaufen gibt; andere finden es sogar eher "schrottwertig" und hoffnungslos überteuert, andere schwören auf andere Produkte, na ja usw.
Ich selber gehöre eigentlich auch schon ziemlich in die Rubrik "pflegeverrückt" und habe schon alle möglichen Mittelchen ausprobiert.
Die Standzeiten sämtlicher Mittelchen sind m.E. ohnehin zu hoch gegriffen; rein bezogen auf die Schutzwirkung (Abperltest) stimmt das ja vielleicht noch; der Glanzgrad wird aber innerhalb weniger Monate zwangsläufig geringer. Letzteres ist mir persönlich allerdings ziemlich egal, da der Wagen zwischendurch immer mal mit der Maschine "nachbearbeitet" wird.
Über das Preis-/Leistungsverhältnis soll sich jeder seinen eigenen Kopf machen. Bei der Ergiebigkeit und der sehr angenehmen Verarbeitung vom P21S kann ich persönlich mit den damit verbunden Kosten sehr gut leben; Swizöl finde ich da in einigen Fällen doch auch eher etwas grenzwertig. Die Vermarktung als Hochpreisprodukt funktioniert aber scheinbar einwandfrei.
Aktuell habe ich mir im Rahmen einer Sammelbestellung ein Paket mit dem neuen "P21S 100%" bestellt, mit umgerechnet rd. 40,00 € halten sich die Kosten m.E. noch im durchaus vertretbaren Rahmen. Das Paket habe ich gestern abgeholt und sowie es die Zeit zulässt, werde ich mal einen A/B/C-Test durchführen (kann ja mal P21S, P21S 100% und Swizöl Saphir direkt abgegrenzt nebeneinander auftragen und dann miteinander vergleichen (Lack ist übrigens carbon-schwarz) und berichten.
Zitat:
Original geschrieben von majumiwa
Ja,
die 40 Euronen sind mir das Wert. Ich probier halt wirklich gerne aus. Das "normale" hatte ich ja auch ohne es zu kennen gekauft. Ich finde das normale Carnauba Concours Paste Wax einfach klasse. Preis/Leistung stimmt meiner Meinung nach. Deswegen probier ich diese Brühe ebenfalls aus. Sei doch froh, Du musst es nicht kaufen und ich berichte ob es was taugt. Keine Angst, wenn das Zeug für die runde Tonne ist, werde ich das ebenfalls schreiben.
Bis die Tage...Schade das Deine Arbeit weg ist. Tut bestimmt nicht nur mir leid...
Da kann ich dir nur beipflichten. Mit dem Schnacker würd ich mich gar nicht mehr unterhalten
Zitat:
Original geschrieben von TomiWax
Da muss ich absolut recht geben 100 % Carnauba Wachs gibt es einfach nicht - selbst Hersteller die dieses für utopische Preise anbieten verstoßen ganz klar gegen das Wettbewerbsrecht - unlauterer Wettbewerb durch irreführende Werbung. 100 Prozent Carnaubawachs hat eine sehr starke Oberflächenhärte - das heißt man tut sich schon sehr schwer so ein Wachs mit einem Messer abzuschaben - wären 100 % Carnauba in einer Dose *lach* dann geb ich dir Brief und Siegel dass Du dieses Wachs bzw. kein Teilchen davon rausbekommst - hast du es geschafft, dann kriegst es selbst unter praller Sonne wenn selbst tiefschwarzer Lack aufgeheizt ist ohne Ende kein Migrogramm auf den Lack. Selbst mit Weichmachern bzw. den nötigen Terpenen soweit es nicht dieses weiße parafinierte Carnaubawachs ist sondern das natürliche feinsäuberlich gefilterte one grade Yellow Prime Carnauba tut man sich verdammt schwer dieses Wachs verarbeitungsfähig zu gestalten. Mit 50 % Volumenanteil Carnauba bist schon jenseits von gut und böse und hier sind bei 250 Gramm schon mindestens 150 Gramm Zusätze drinnen die das Carnaubawachs weich machen und selbst hier musst Du im Sommer damit arbeiten also unter 10 Grad macht das keinen Spaß. Das Wachs von Sonax das Carnauba Care wirbt mit Carnaubanteil von 100 % eine absolute Frechheit - die Kunden so was von dumm zu verkaufen. Also ich würd hier niemals Geld dafür ausgeben wenn jemand mit 100 % Carnaubaanteil wirbt das ist höchst unseriös - und auf weitere Produktversprechen gebe ich da überhaupts nichts mehr drauf weil davon auszugehen ist dass sie da genauso unehrlich sind - weil es eben nur Gewinnsüchtige Machenschaften sind - selbst bei ach so etablierten Produkten wie Sonax - vergiß es, 100 % ja - aber 100 % vergessen kannst das. Des weiteren werden diese Hersteller mit solchen Werbemachenschaften bestimmt Schwierigkeiten bekommen - Abmahnungen - gerichtliche Unterlassungsverpflichtungen - Vertagsstrafen...... Als ich das gelesen habe von wegen 100 % Carnauba - seitdem ist Sonax gestorben...... 100 % Carnauba kannst vielleicht mit dem Bügeleisen auftragen wenn Du sehr viel zeit hast aber auch nur auf einer absolut geraden Fläche - na den Lack will ich dann mal sehen..... :-( aber aus der Dose *nurnochkopfschütteln* Laßt euch bitte nicht verarschen!!! Ich kann euch Bavarian Viking Wax empfehlen habs mir mal von Ebay geholt zu einem vernünftigen Preis - die sind seriös und helfen dir auch nach dem Kauf weiter...... in diesem Sinne schöne Grüße an die Motor-Talk-Gemeinschaft
[das natürliche feinsäuberlich gefilterte one grade Yellow Prime Carnauba tut man sich verdammt schwer dieses Wachs verarbeitungsfähig zu gestalten. Mit 50 % Volumenanteil Carnauba bist schon jenseits von gut und böse und hier sind bei 250 Gramm schon mindestens 150 Gramm Zusätze drinnen die das Carnaubawachs weich machen und selbst hier musst Du im Sommer damit arbeiten also unter 10 Grad macht das keinen Spaß. Das Wachs von Sonax das Carnauba Care wirbt mit Carnaubanteil von 100 % eine absolute Frechheit - die Kunden so was von dumm zu verkaufen. Also ich würd hier niemals Geld dafür ausgeben wenn jemand mit 100 % Carnaubaanteil wirbt das ist höchst unseriös - und auf weitere Produktversprechen gebe ich da überhaupts nichts mehr drauf weil davon auszugehen ist dass sie da genauso unehrlich sind - weil es eben nur Gewinnsüchtige Machenschaften sind - selbst bei ach so etablierten Produkten wie Sonax - vergiß es, 100 % ja - aber 100 % vergessen kannst das. Des weiteren werden diese Hersteller mit solchen Werbemachenschaften bestimmt Schwierigkeiten bekommen - Abmahnungen - gerichtliche Unterlassungsverpflichtungen - Vertagsstrafen...... Als ich das gelesen habe von wegen 100 % Carnauba - seitdem ist Sonax gestorben...... 100 % Carnauba kannst vielleicht mit dem Bügeleisen auftragen wenn Du sehr viel zeit hast aber auch nur auf einer absolut geraden Fläche - na den Lack will ich dann mal sehen..... :-( aber aus der Dose *nurnochkopfschütteln* Laßt euch bitte nicht verarschen!!! Ich kann euch Bavarian Viking Wax empfehlen habs mir mal von Ebay geholt zu einem vernünftigen Preis - die sind seriös und helfen dir auch nach dem Kauf weiter...... in diesem Sinne schöne Grüße an die Motor-Talk-Gemeinschaft
Ja TomiWax kann schon ärgerlich sein - aber dafür gibts ja Foren damit wir was daraus lernen 😕😕 Ich finde Swiss oil und Bavarian Viking Wax sehr gut, das P21S is irgendwie von der Standzeit nicht so toll finde ich. Das Bavarian Viking Wax habe ich mal auf ner Competition Show erworben, in Ebay hab ich das noch nicht gesehen.
Ich habe jetzt mit dem BVW sehr gute Ergebnisse erzielt - da ich gerne die Meinung anderer dazu haben möchte - verschenke ich eine Probe für eine Fahrzeugkomplettanwendung von diesem 50 %igem Carnaubawachs, wer mir als erstes und das sehe ich ja im Emaileingang mailt den schicke ich es per Post zu, frankiert natürlich!
Email carbo.breit@yahoo.de - Betreff: motor-talk
Macht doch mit - vielleicht geben ja andere auch mal eine Probe ins Forum ist doch eine Bereicherung für alle Mitglieder dieser Erfahrungsaustausch.
In diesem Sinne
schöne Grüße
Zitat:
Als ich das gelesen habe von wegen 100 % Carnauba - seitdem ist Sonax gestorben...... 100 % Carnauba kannst vielleicht mit dem Bügeleisen auftragen wenn Du sehr viel zeit hast aber auch nur auf einer absolut geraden Fläche - na den Lack will ich dann mal sehen.....
Ich würde da etwas vorsichtiger sein. Bei 100% Carnauba, denkst jetzt du, dass 100% in der Flasche sein muss. Von wo weißt du, wie Sonax das mißt.
Vielleicht bleibt nach dem Auftragen und Auspolieren ein 100%iger Anteil an Carnauba Wachs auf dem Lack übrig, weil sich alle Zusatzstoffe verflüchtigen. Es könnte ja so sein.
Entscheident ist ja nicht was in der Dose ist, sondern was auf dem Lack nach der Verarbeitung übrig bleibt und das kannst du bestimmt nicht beurteilen.
Und ausserdem, wenn man sich die Prospekte von Meguiars, SWIZÖL, etc.. durchliest, darf man auch nicht alles glauben was drin steht. Ein bißchen Hausverstand weckt bei mir beim Lesen solcher Werbe-Prospekte immer ein Schmunzeln.
So lange es aber Leute gibt, die alles glauben, was teure Luxus-Marken in ihre Prospekte schreiben, wird's immer diese Verfechter der Luxus-Artikel geben.
Synthie
Hallo,
heute abend ist es gekommen... Der Paintwork-Cleanser und das 100%Carnauba. Beides von P21S.
Gut riechen tut das Wachs schonmal nicht... 🙄
Jetzt können die Temperaturen steigen...
Von der Konsistenz her unterscheiden sich das Concours Carnauba zum 100% Carnauba nicht sonderlich. Das 100% ist ein wenig härter, aber nicht viel und ein wenig weißlicher.
Werde berichten vom be- und verarbeiten und vom Glanz. Bekomme noch eine Probe vom bayrischen Wikinger Wax geschickt. Da mach ich dann mal 3 Felder auf die Haube.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Mk3fan
hat jemand noch Adressen wo man das P21s relativ günstig bestellen kann???
Frag doch mal bei
www.lackpflege24.dean!