Wachs der Premiumklasse "P21S Carnauba Wax"
Hallo,
Habt Ihr schon mal von dem Carnauba Wax P21S gehört?
Ich habe in Foren und in der Lackpflege für Autos schon davon gehört,
und habe immer gadacht,was nu wieder für ein Mist.
Nun kam mein Arbeitskollege,da er sich ein Neuwagen gekauft hat, mit dem
Wachs an und war begeistert.Da mein Onkel regelmäßig einmal im Monat dienstlich in
die USA fährt hab ich natürlich mir das sofort bestellt.Das Wachs ist Spitze.
Ich bin ebenfalls begeistert.Nimmt sogar kleine Kratzer weg.
Also wenn einer Interesse an dem Wax hat ,kann er mir das schreiben.
Gruß und schönen Tag
Beste Antwort im Thema
moin erstmal!
Das R222 (P21s) Concours Carnauba Wax ist wirklich sehr zu empfehlen!!!
habe es an meinem 124er (189. Smaragdschwarz) in verbindung mit dem Paintwork Cleanser angewannt und bin mit dem ergebnis sehr zufrieden. habe selber schon viele "wundermittel" im gebrauch gehabt und kann das wachs mit gutem gewissen jedem empfehlen.
das preis/leistungs-verhältnis stimmt einfach.
ist sehr gut von der verarbeitung- lässt sich beides sehr gut ohne große kraftanstrengung verarbeiten.
habe meinen wagen erst gründlich gewaschen und getrocknet, ihn dann mit dem Paintwork Cleanser (der macht den lack schon super glatt und glänzend) im schatten behandelt und ihn dann anschließent in abschnitten gewachst und mit nem sauberen MFT auspoliert.
sieht wirklich sehr "geil" aus der lack! und der wagen steht noch im schatten 😉
dachte mir, erstmal in die sonne stellen und mal schauen. der effeckt, schweine geil !!! (und mein lack sah noch nie wirklich schlecht aus) aber jetzt ist er einfach nur noch klasse. ich weiß wo von ich rede,habe schon viel gesehn und selber benutzt.
am nächsten tag gleich ne 2te schicht drauf geschtreichelt und fertig. der lack steht wirklich sehr gut da, durch das wachs!
hat an dem tag natürlich auch gleich geregnet (was war anderes zu erwarten hier im norden).
ist schon geil wie ab so 60km/h die regentropfen vergebens nach grip suchen und auf der haube rumperlen.
auch jetzt noch nach 1ner woche und ner menge regen siehts immer noch gut aus und fühlt sich auch so an.
die "natürlichen" verschmutzungen lassen sich super mit nen dampfstrahler weg machen, zum trocknen 15 min landstraße und alles wieder gut 🙂 ohne wasserflecken oder ähnliches.
werde mir morgen mal vatterns w202 (197.Obsidianschwarz) vornehmen, wenn die zeit es zulässt. möchte wissen wie es bei nem schwarzen lack rüber kommt. am besten geeignet wäre wohl 040 uni-schwarz, ist halt irgentwie immer das beste ergebniss.
das R222 (P21s) Concours Carnauba Wax ist jedem der mit relativ geringem arbeits/zeit/preis aufwand ein möglichst hohes ergebniss erzielen möchte ans herz zu legen.
für insgesammt ca. 55euro ist dieses produkt auch meiner meinung nach sehr günstig. das ergebnis spricht sowieso für sich. es ist auch sehr ergiebig und einfach anzuwenden
die 200ml dose ist nach 2 anwendungen noch ca. 9/10 voll. die dose sollte wohl für ungefähr 14-16 anwendungen reichen. und ein 124er coupe ist kein kleinwagen. meiner ist komplett in wagenfarbe lackiert ohne schwarze kunstoffteile. sprich stoßfänger vorne, hinten und seitenschweller. egal
kleine und leichte kratzter gehen auch im glanze des lackes unter.
mit dem R222 (P21s) Concours Carnauba Wax ist meiner meinung jeder lack gut beraten. wüsste nicht was dagegen das produkt sprechen sollte.
mich hat das wachs voll und ganz in punkto glanz und pflege überzeugt. muss halt nur mal schauen wielange der spaß anhällt und der wagen wieder ein paar "schtreichel einheiten" braucht!
FAZIT: das R222 (P21s) Concours Carnauba Wax scheint und ist wirklich ein top wachs was in dieser preisregion seines gleichen sucht und sehr zu empfehlen ist.
mit dem wachs macht wohl niemand was verkehrt.
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von quadvirus
Tag zusammen,was mich wundert ist, das der Hersteller mit dem wirklichen Carnaubaanteil nicht rausrückt.
Selbst die Händler bekommen keine Auskunft.
Lt. Fa. Petzoldts liegt nach einem Gespräch mit einem Sonax - MA der Carnauba - Wachsanteil beim neuen(teuren) SONAX PREMIUMWACHS im knappen 2stelligen Bereich, sprich 10% + x. 🙁 Wird bei den amerikanischen/englischen Herstellern auch ned anders sein !
doch,
beim Collinite 'Marque d'Elegance' sollen es laut Werbeversprechen 25 % sein und soviel soll in keinem anderen Produkt weltweit vorhanden sein (wenn ich deren Erklärungen auf der Collonite Website auf Englisch richtig interpretiert habe)
will mich aber nicht wirklich festlegen (beweist mir das Gegenteil...)
lg
Danny
P.S. Bin eigentlich ein Plege-Laie und habe mich bisher mit Billigprodukten und einem Mid-Preis Sonax Nano Schrott herumgeplagt. Seit ein paar Tagen habe ich das Collinite 476s Zuhause (über E-Bay gekauft): Geniales Produkt, soll extreme Standzeit aufweisen, super zu verarbeiten....Habe mich hier im Forum eingelesen und bin der Überzeugung, dass das 476s das allerbeste Preis/Leisungsverhältnis aufweist. (sehr, sehr ergiebig, denke mal, dass man seinen Wagen minimum 10 x, eher 20x wachsen kann. Ergiebigkeitstest folgt.
Zitat:
Original geschrieben von smartdanny
doch,beim Collinite 'Marque d'Elegance' sollen es laut Werbeversprechen 25 % sein und soviel soll in keinem anderen Produkt weltweit vorhanden sein
Wer's glaubt..... 🙄
Hallo,
bezüglich der Verarbeitung von P21S bzw. R222 habe ich eine Frage. Ich habe meinen Kombi (C-Klasse) nun komplett mit Scratch X von Megiuar's poliert und würde nen gerne das P21S auftragen. Sollte ich vorher noch den P21S Paintwork Cleanser auftragen oder ist der Lack durch die Politur ausreichend vorbehandelt? Danke schon mal für die Antwort(en)
Mfg
Ähnliche Themen
kann man so generell nicht entscheiden.
normalerweise reicht die politur mit scratchx, allerdings könntest du noch leichte verschmutzungen, schlieren/schleier usw. auf dem lack haben.
ich würde mir allerdings immer die arbeit mit einem zusätzlichen cleaner machen. nachher ärgerst du dich und musst alles nochmal neu versiegeln.
@ best_friend
Danke für die schnelle Hilfe. Ich habe den Paintwork Cleanser von P21S nach der Behandlung mit Scratch-X aufgetragen und muss sagen, dass der Lack doch noch "sauberer" und geschmeidiger geworden ist. Morgen werde ich dann das Wax auftragen und hoffentlich nen gutes Ergebnis erzielen ;-)
MfG
domi_08
Zitat:
Original geschrieben von VW-Fan_2802
He He, danke 😁Aber Sonax machts gechickt, das mit den 100% STIMMT, ließt man das kleingedruckte dann steht dort folgendes:
100% Carnaubax IM Waxanteil und in Sonax Waxen sind ca. 2-3% Carnaubawax entahlten 😁 😁 Aber clever gemacht 😁
Naja, auf der Verpackung steht 100% Carnaubawachs im Wachsanteil, das steht in der roten Fläche direkt unter der 100% und nicht im kleingedruckten.
Wachsanteil:
Das wollte ich genau wissen und habe die Sonax Verbraucherhotline angerufen.
Der Wachsanteil liegt bei der Premium Class Serie bei 47% und nicht wie behauptet bei 2-3%.
KAX
ich kann die ganze diskussion nicht nachvollziehen.
esso ist für meinen wagen das gleiche wie shell oder aral oder was weiss ich denn.
ich habe mich aus kostengründen für ARISTOCLAS plus deren LACKREINIGER entschieden.
und ich find's klasse.
letztes jahr im september aufgetragen, wagenwäsche nur mit wasser
inner waschstrasse
sieht HEUTE noch klasse aus.
und die kleinen wassertropfen kannste mit der mikrometerschraube vermessen.
was will ein normalo wie ich mehr ?
mein großvater, rothaarig mit sommersprossen, aus dritter ehe meiner großmutter zweitengrades väterlicherseits, meinte immer: man kann der SchXXXXXE auch einen Geschmack geben.
xxx
immer den ball schön flach halten!
Zitat:
Original geschrieben von tamansari
ich kann die ganze diskussion nicht nachvollziehen.
esso ist für meinen wagen das gleiche wie shell oder aral oder was weiss ich denn.ich habe mich aus kostengründen für ARISTOCLAS plus deren LACKREINIGER entschieden.
und ich find's klasse.letztes jahr im september aufgetragen, wagenwäsche nur mit wasser
inner waschstrasse
sieht HEUTE noch klasse aus.
und die kleinen wassertropfen kannste mit der mikrometerschraube vermessen.was will ein normalo wie ich mehr ?
mein großvater, rothaarig mit sommersprossen, aus dritter ehe meiner großmutter zweitengrades väterlicherseits, meinte immer: man kann der SchXXXXXE auch einen Geschmack geben.
xxximmer den ball schön flach halten!
Hast du einen Werbevertrag mit ARISTOCLAS???????? Mittlerweile wissen wir ja, dass du das Zeug auch zum Nachtisch vertilgst. Ist ja in Ordnung, wenn du damit zufrieden bist. Aber Gott sei Dank gibt es auch noch andere Wachse.
Jetzt halt du mal den Ball schön flach.
Ich stelle mir soeben vor, wie du mit der Mikrometerschraube auf der Motorhaube liegst und den Durchmesser der Wassertropfen misst.😁😁😁😁
Zitat:
Hast du einen Werbevertrag mit ARISTOCLAS???????? Mittlerweile wissen wir ja, dass du das Zeug auch zum Nachtisch vertilgst. Ist ja in Ordnung, wenn du damit zufrieden bist. Aber Gott sei Dank gibt es auch noch andere Wachse.
Jetzt halt du mal den Ball schön flach.
Ich stelle mir soeben vor, wie du mit der Mikrometerschraube auf der Motorhaube liegst und den Durchmesser der Wassertropfen misst.😁😁😁😁
aber aber - viele andere produkte werden hier doch von usern mehr als einmal pro
message gelobt !
und wer die nicht nimmt ................
und das mit der mikrometerschraube geht ganz einfach - du mußt elastisch in den beinen sein und über eine natürliche beweglichkeit in der hüfte verfügen - so einfach ist das!
lege z.Zt. gerade eine excel tabelle an wo ich tröpfchengrösse und form im verhältnis zu anzahl pro qm setze. ganz schön knifflig.
das ganze wird dann über den reziproken dezimalwert aus der quadratwurzel menge mal fläche
logaritmisch ausgewertet und findet dann als integralquotient index
eingang in die besagte excel-liste zu finden.
hoch interessant.
Zitat:
Original geschrieben von tamansari
aber aber - viele andere produkte werden hier doch von usern mehr als einmal proZitat:
Hast du einen Werbevertrag mit ARISTOCLAS???????? Mittlerweile wissen wir ja, dass du das Zeug auch zum Nachtisch vertilgst. Ist ja in Ordnung, wenn du damit zufrieden bist. Aber Gott sei Dank gibt es auch noch andere Wachse.
Jetzt halt du mal den Ball schön flach.
Ich stelle mir soeben vor, wie du mit der Mikrometerschraube auf der Motorhaube liegst und den Durchmesser der Wassertropfen misst.😁😁😁😁
message gelobt !
und wer die nicht nimmt ................und das mit der mikrometerschraube geht ganz einfach - du mußt elastisch in den beinen sein und über eine natürliche beweglichkeit in der hüfte verfügen - so einfach ist das!
lege z.Zt. gerade eine excel tabelle an wo ich tröpfchengrösse und form im verhältnis zu anzahl pro qm setze. ganz schön knifflig.
das ganze wird dann über den reziproken dezimalwert aus der quadratwurzel menge mal fläche
logaritmisch ausgewertet und findet dann als integralquotient index
eingang in die besagte excel-liste zu finden.
hoch interessant.
Auf die Tabelle bin ich aber jetzt gespannt
Zitat:
Original geschrieben von KAX
Naja, auf der Verpackung steht 100% Carnaubawachs im Wachsanteil, das steht in der roten Fläche direkt unter der 100% und nicht im kleingedruckten.Zitat:
Original geschrieben von VW-Fan_2802
He He, danke 😁Aber Sonax machts gechickt, das mit den 100% STIMMT, ließt man das kleingedruckte dann steht dort folgendes:
100% Carnaubax IM Waxanteil und in Sonax Waxen sind ca. 2-3% Carnaubawax entahlten 😁 😁 Aber clever gemacht 😁
Wachsanteil:
Das wollte ich genau wissen und habe die Sonax Verbraucherhotline angerufen.Der Wachsanteil liegt bei der Premium Class Serie bei 47% und nicht wie behauptet bei 2-3%.
KAX
Wieso steht das dann nicht auf der Verpackung drauf?
Das wäre doch ein richtig gutes Verkaufsargument.
Erkan
Zitat:
Wieso steht das dann nicht auf der Verpackung drauf?
Das wäre doch ein richtig gutes Verkaufsargument.Erkan
Keine Ahnung. Vielleicht weil der Laie denkt : Wie nur 47% ?
KAX
Ist doch ganz einfach...
100 Prozent Carnauba im Wachsanteil. Also alles was an Wachs enthalten ist besteht aus Carnauba. Wenn dieser Wachsanteil 3 Prozent beträgt...naja dann enthält das gesamte Produkt also 3 Prozent Carnauba.
Und wenn Collinite nur 25 Prozent Carnauba enthält...au weia..
Wenns dann noch weisses Grade One Carnauba ist..dann Prost Mahlzeit. Weisses Carnauba gibts eigentlich gar nicht, das ist ne Mischung aus gelbem Carnauba und Paraffin. So halbe - halbe in etwa, je nach Hersteller.
Guck mal hier
--- FFW entfernt ---
Carnauba Juice mit deutlich über 40 Prozent GELBES Carnauba, und nur mit Nussölen. Nix Beschleuniger und Trocknungshilfen. Nix Paraffin. Nur Natur pur. Hält 4 Monate auffem Lack und mehr wie 10 Gramm braucht man auch net fürs Auto, also im üblichen Rahmen.
Und als Nachpflege dann immer Prima Slick nach dem Waschen drauf. Mehr geht echt nich.
edit by Johnes
Bitte Nutzungsbedingung beachten!