1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. W639 Reifen HA beidseitig innen abgefahren

W639 Reifen HA beidseitig innen abgefahren

Mercedes Viano W639

Hallo zusammen, seit wir unseren Viano haben verfolgt uns dieses Thema. Die Innenseiten beider Reifen an der Hinterachse fahren sich übermäßig stark ab. Als ich den Wagen übernommen habe ist es mir schon aufgefallen hatte es aber auf zu geringen Reifendruck geschoben.
Als dann neue Reifen fällig waren habe ich bei Mercedes direkt eine Achsvermessung machen lassen. Ergebnis: Sturz geradeso noch im Grünen Bereich, allerdings beide Seiten bei ca. 1Grad.
Nun nach 15.000 Kilometern wieder das selbe Bild. Innenseiten sehr stark abgefahren ob wohl ich mit deutlich mehr Reifendruck fahre als empfohlen(3,5bar).
Hat jemand eine Erklärung dafür bzw. ähnliche Themen?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Gängige Praxis , fragt sich nur wo? In den Werkstätten jedenfalls nicht. Das sind alte Weisheiten u die sterben langsam aus denn es wird ja alles neu erfunden 😉
Bei manchen Autos macht es ja Sinn

Das mit dem Reifenwechsel von vorne nach hinten und umgekehrt ist schon seit Jahren rum, und ist in Zeiten von aktivem RDKS etwas suboptimal.
Auch bei Mischreifen etwas schlecht zu bewerkstelligen.
Die meisten Reifenhändler tauschen immer zwei Reifen, wobei die neuen IMMER auf die Hinterachse kommen.

Mischbereifung (Kombination von Radial und Diagonalreifen) ist verboten und ist auch gar nicht mehr möglich.
Auch ein Mischen von Sommerreifen und Winterreifen ist bei einer Winterreifenpflicht nicht erlaubt.
Jeder der klassisch (Old school) noch im Sommer mit Sommerreifen und im Winter mit Winterreifen fährt tauscht beim Wechsel von vorne nach hinten und umgekehrt.
Bin ich froh, dass mein Van kein RDKS hat.
Das Gepiepse beim nicht angeschnallten Gurt reicht mir.
Ich geniesse es immer wieder wenn ich mal mit dem 210'er meiner Frau unangeschnallt zum Brötchen holen fahre. 🙂

Mischbereifung

Zitat:

@Dieselspitze
Mischbereifung (Kombination von Radial und Diagonalreifen) ist verboten und ist auch gar nicht mehr möglich.
Auch ein Mischen von Sommerreifen und Winterreifen ist bei einer Winterreifenpflicht nicht erlaubt.
Jeder der klassisch (Old school) noch im Sommer mit Sommerreifen und im Winter mit Winterreifen fährt tauscht beim Wechsel von vorne nach hinten und umgekehrt.
Bin ich froh, dass mein Van kein RDKS hat.
Das Gepiepse beim nicht angeschnallten Gurt reicht mir.
Ich geniesse es immer wieder wenn ich mal mit dem 210'er meiner Frau unangeschnallt zum Brötchen holen fahre. 🙂

Schön das Du alles aufzählst was logisch wäre aber eine Hauptgröße vergisst.

Unter Mischbereifung fällt auch, wie bei meinem SLK, vorne 225 hinten 245er, oder einige Hersteller fahren auch vorne breiter wie hinten.

Noch eins, ich glaube die Autohersteller haben auch für Menschen wie dich, aus gutem Grund diese "nervigen" Gurtpiepser eingebaut!

Zitat:

ich glaube die Autohersteller haben auch für Menschen wie dich, aus gutem Grund diese "nervigen" Gurtpiepser eingebaut!

Da muss ich dir sogar Recht geben.

Allerdings geht die Regelwut meiner Meinung nach in vielerlei Hinsicht zu weit.

Man muss nur mal ins V-Klasse Forum reinlesen wie die Leute sich da ärgern über nicht abschaltbare Assistenssysteme.
https://www.motor-talk.de/.../...extrem-wie-deaktivieren-t7645680.html

Einfach nur grauenhaft.

Leider hört die Sache beim Autofahren nicht auf.

Stichwort Transhumanismus.

Aber lassen wir das lieber, sonst kommen wir noch in die Politik bzw. in den Unfrieden und das wollen wir hier nicht.

Zitat:

@Dieselspitze
Da muss ich dir sogar Recht geben.

Allerdings geht die Regelwut meiner Meinung nach in vielerlei Hinsicht zu weit.

Man muss nur mal ins V-Klasse Forum reinlesen wie die Leute sich da ärgern über nicht abschaltbare Assistenssysteme.
https://www.motor-talk.de/.../...extrem-wie-deaktivieren-t7645680.html

Einfach nur grauenhaft.

Leider hört die Sache beim Autofahren nicht auf.

Stichwort Transhumanismus.

Aber lassen wir das lieber, sonst kommen wir noch in die Politik bzw. in den Unfrieden und das wollen wir hier nicht.

Thema Regelwut und politisch gewollte Ideologie stimme ich dir vollkommen zu.

Thema Assistenzsysteme ebenfalls. Das ist auch der Grund warum ich diesen Mist mit 58 Jahren ablehne.
Ich bin fast 19 Jahre einen CLK320 gefahren, habe noch ein R170 Cabrio und den Vito aus 2004. Das ist alles noch wunderbar überschaubare Technik.
Ich schraube genug an modernen Autos rum um privat die Finger davon zu lassen. Die Tage erst wieder einen GLC aus 2018 und einen W205 C400 aus 2017. Schaue ich mir da den Innenraum an, und schnippe mit dem Fingernagel gegen die Mittelkonsole, habe ich vom billigen Plastikklang das Gefühl im Dacia zu sitzen.
Wobei ich sagen muß das ich mit Dacia schon liebäugel.
Werden die Dinger nicht wie Wegwerfartikel behandelt, stehen die in Punkto Haltbarkeit anderen Herstellern um nichts nach.

Zitat:

Die Tage erst wieder einen GLC aus 2018 und einen W205 C400 aus 2017. Schaue ich mir da den Innenraum an, und schnippe mit dem Fingernagel gegen die Mittelkonsole, habe ich vom billigen Plastikklang das Gefühl im Dacia zu sitzen.

Naja, 2017 oder 2018 mag vielleicht noch stimmen, aber die neue V-Klasse z.b. sieht eher nach Flugzeug-Cockpit aus als nach Dacia.

Zugegeben, gefallen tut mir das Design schon aber mit der Technik könnte ich mich wohl nicht mehr anfreunden.

Das Foto 4 gefällt mir aber auch noch.🙂

V-Klasse Armaturenbrett 2
V-Klasse Armaturenbrett 1
V-Klasse Armaturenbrett 3
+1

Zitat:

@Dieselspitze
Naja, 2017 oder 2018 mag vielleicht noch stimmen, aber die neue V-Klasse z.b. sieht eher nach Flugzeug-Cockpit aus als nach Dacia.

Bild vier ist das beste. Ich finde die neuen Cockpits lichttechnisch komplett überflutet, man kommt sich vor wie in Las Vegas.

Ich meinte die Qualität vom Kunststoff, es wirkt wie billigster Dacia Innenraum.
https://youtu.be/XK-Y3AwIGTA?si=LyunSUZQkAhldy7c

Ist ja schlimmer als im Transporter

Deine Antwort
Ähnliche Themen