W463 Bj. 2000 - Klima defekt, Fehlersuche
Ich habe mir vorgestern einen W463 G500 von Ende 2000 angeschaut. Bei dem funktionierte die Klimaanlage nicht. Daraufhin hat der Verkaeufer den Wagen bei einer Werkstatt untersuchen lassen, die einen Klima-Experten hat kommen lassen (die hatten selber das Know-How dazu nicht).
Es stellt sich raus, dass das System dicht ist, sogar noch 700g Kaeltemittel im Kreislauf hatte, die Kupplung des Kilmakompressors funktioniert und es soweit auch keine anderen elektrischen Unterbrechungen gaebe.
Meine Frage an euch - gibt es bei dem Modell irgendwelche bekannte Probleme in dieser Hinsicht? Sachen die man als allererstes ueberpruefen sollte? Hat diese Klimaanlage ansonsten irgendwelche Besonderheiten was die Bedienung angeht? Es ist noch die Vor-Mopf, also mit dem speziellen Klima-Einstellrad. Laeuft die vielleicht nur bei Fahrt also nicht im Stand?
Danke im Voraus fuer eure Ratschlaege! 🙂
19 Antworten
Wie jetzt seit über 2 Jahren geht deine Klima nicht und die Werkstatt bekommt das nicht gebacken?😕😕😕 Dann ist es wohl auch nicht so dringend?
Wenn du ein paar Daten mehr von deinem Auto rauslässt als das Bj. dann könnte man in den Schaltplänen suchen. Denn 2002 war eine Änderung in der Elektrik, nach FIN und Monat differenziert.
Hallo Balmer,
Es ist genau umgekehrt: Die Klima lässt sich nicht deaktivieren per „A/C off“. Ich höre auch kein Relais schalten, wenn ich den Knopf betätige.
Fahrzeug ist ein w463 270cdi Bj. 2002
Fin: WDB4633231X1304584
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Seppo
1. Dein Auto besitzt kein Relais für die Zusatzlüfter, das gabs nur bis Bj. 2000!
2. Die Funktion der Klima wird über CAN gesteuert, d. h. das Signal von AC Off wird vom Taster ins STG gesendet und vom STG an SAM vorn. SAM vorn schaltet den Verdichter zu und ab.
Es kann aber nicht sein, dass bei dem jetzigen Wetter kalte Luft aus den Düsen kommt, wenn man z. B. 22 °C eingestellt hat. Da ist noch etwas anderes defekt.
Warum willst du die Klima manuell ausschalten? Das passiert auf Grund der Sensoreingänge doch automatisch.
Der schnellste Weg zur Fehlerfeststellung ist m. E. die Diagnose und wenn das Auto einmal dran ist, dann gleich alle Istwerte der Klima auslesen und die Stellmotoren sowie den Verdichter ansteuern.
Ähnliche Themen
Hallo Balmer,
Dass sich die Klima per A/C off nicht abschalten lässt, ist mir im Sommer aufgefallen, als ich im Stand bei laufendem Motor mal die Klima komplett deaktivieren wollte, weil mir die Zusatzlüfter zu laut waren. Ich hab daraufhin auch die Ausströmtemperatur der Luft aus den Düsen gemessen, kein Unterschiedlich, ob Klima deaktiviert oder nicht.
Restwärme lässt sich mit dem selben Knopf allerdings aktivieren.
Grundsätzlich hätte ich gemeint, dass die Temperaturegelung der Klima funktioniert.
Zum Freundlichen zu fahren, ist für mich recht zeitaufwendig. Ich versuche daher soviel wie möglich vorab selbst auszuschließen. In diesem Fall bleibt mir wohl nichts anderes übrig.
Danke jedenfalls