1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. W463 400CDI - Anlasser dreht nicht

W463 400CDI - Anlasser dreht nicht

Mercedes G-Klasse W463

Hallo,

vor ein paar Wochen habe ich mich in der Garage in den G gesetzt, den Schlüssel gedreht und nichts ist passiert.

Zuerst hatte ich den Anlasser in Verdacht. Nachdem ich aber unter dem Auto mit einem Schraubenzieher den entsprechenden Kontakt am Magnetschalter mit plus kurzgeschlossen habe ist das Auto angesprungen. Somit kann es der Anlasser schon mal nicht sein.

Zur weiteren Eingrenzung des Fehlers habe ich mir die entsprechenden Schaltpläne ausgedruckt. Sowohl im Schaltplan für den Starter als auch im Schaltplan für das SAM ist eingezeichnet, dass der Magnetschalter über ein violettes Kabel vom Steckplatz 17 / Pin 1 des SAM vorne angesteuert wird.

Ich war doch etwas erstaunt als ich feststellte, dass in meinem SAM der Steckplatz 17 gar nicht belegt ist. Auf alten Fotos kann ich auch deutlich sehen, dass der Platz schon immer leer war. Es ist also nicht einfach der Stecker heruas gerutscht. Die restlichen Stecker sind so belegt wie im Schaltplan eingezeichnet, sogar die Kabelfarben stimmen.

Vorher hat also der Starter bisher seine Spannung bekommen ?

Hat jemand eine Idee woher der Anlasser normalerweise Spannung auf den Magnetschalter bekommt ?

Das Auto ist Baujahr 2001 ( Endnummer 128428)

Plan
Stecker 17 unbelegt
Stecker 17
Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallo Stasik,

meinst Du das SAM fond ?

Ist das Relais K6 sichbar wenn man den Deckel abnimmt oder muss man die Mittelkonsole ausbauen ?

Sam-fond

Meine Fahrgestellnummer endet auf 128428

Somit müsste das der richtige Schaltplan sein

Starter

Zitat:

@Stasik24 schrieb am 19. April 2017 um 20:57:41 Uhr:


Hi Michael , Das Anlasser Relais Sitz nicht wie in deinem Plan am Sicherungs und Relais Modul vorne sondern hinten unter der Mittelkonsole am Modul hinten , ist das Relais K 6 , du hast falschen Schaltplan ! Im Bereich SAM vorne wo du offen hast musst irgendwo eine Steckverbindung sehen wo weißer 4quadrat Kabel in den Violetten Kabel geht , das ist der zwischen stecken zum Magnetschalter Anlasser , da würde ich messen ob bei Anlasseransteuerung da plus anliegt ?

Du hast Recht. Ich habe den Stecker gefunden.

Wenn ich + auf das violtte Kabel gebe dreht sich der Anlasser. Auf dem weißen Kabel kommt also nichts an.

Jetzt muss wohl die Mittelkonsole raus.

Lila
Weiß

Hi Michel , das ist schwierig mit den G's da sind die Schaltpläne Bisserl verdreht . Du müsstest fast die Mittelkonsole ausbauen , das Relais ist grün und ist oben auf dem Halter vom Sicherungsmodul befestigt . Du kannst mal hinter dem Relaishalter ( Relais gesteckt im Relaishalter umgedreht) zuerst an Ansteuerung Masse Relais braun/blau glaub ich dünner Kabel , Ob die Masse bleibt bei Ansteuerung des Anlassers über Zündstartschalter !

Hallo,

ich habe heute das grüne Relais gefunden. Es ist in Ordnung und auf dem rot/weißen Kabel zum Relais ist keine Spannung.

Ich werde dieses abschneiden und morgen ein Kabel direkt von der Batterie zum Relais verlegen.

Michael , rot/Weißer Kabel wird abgesichert von der Sicherung (KL 30 ) die im Sicherungskasten Armaturenbrett links , wenn Türe aufmachst siehst den Deckel Oder links vom Lichtschalter . In der ganz oberen Leiste , weiß aber Steckplatz nicht mehr . Muss morgen gucken

Hallo,

ich habe das Problem heute gelöst nachdem ich im Schaltplan des Motorsteuergeräts ein Starterrealais gefunden habe.

Den Sicherungskasten F2 ist mir schon bekannt. Nur habe ich dort nicht gesucht. Der erste Schaltplan hat zum SAM vorne geführt. Dort waren alle Sicherungen ok.

Dann habe ich die Mittelkonsole heraus genommen und das Relais war direkt über dem SAM fond. Somit hätte ich erwartet, dass das rot/weiße Kabel von dort kommt.

Letztendlich war es die Sicherung. Laut dem MSG Schaltplan soll es eine 40 A Sicherung sein. Bei mir waren 20 A drin. Ich habe die Sicherung ersetzt und der Anlasser geht wieder. Jetzt muss ich halt beobachten wie das weiter geht. Einen Grund warum die Sicherung durchgebrannt ist habe ich nicht gefunden.

Wieder was gelernt ...

Danke für die Tips

K6

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 24. April 2017 um 22:09:51 Uhr:


Hallo,

ich habe das Problem heute gelöst nachdem ich im Schaltplan des Motorsteuergeräts ein Starterrealais gefunden habe.

Den Sicherungskasten F2 ist mir schon bekannt. Nur habe ich dort nicht gesucht. Der erste Schaltplan hat zum SAM vorne geführt. Dort waren alle Sicherungen ok.

Dann habe ich die Mittelkonsole heraus genommen und das Relais war direkt über dem SAM fond. Somit hätte ich erwartet, dass das rot/weiße Kabel von dort kommt.

Letztendlich war es die Sicherung. Laut dem MSG Schaltplan soll es eine 40 A Sicherung sein. Bei mir waren 20 A drin. Ich habe die Sicherung ersetzt und der Anlasser geht wieder. Jetzt muss ich halt beobachten wie das weiter geht. Einen Grund warum die Sicherung durchgebrannt ist habe ich nicht gefunden.

Wieder was gelernt ...

Danke für die Tips

Der Grund wird die falche Sicherung gewesen sein.

Da bin ich mir nicht so sicher. Immerhin hat die 20A Sicherung viele Jahre gehalten und wenn ich mir Bilder bei google ansehe sind dort auch gelbe 20A Sicherungen drin. Vermutlich stimmt auch hier der Schaltplan nicht.

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 26. April 2017 um 11:01:15 Uhr:


Da bin ich mir nicht so sicher. Immerhin hat die 20A Sicherung viele Jahre gehalten und wenn ich mir Bilder bei google ansehe sind dort auch gelbe 20A Sicherungen drin. Vermutlich stimmt auch hier der Schaltplan nicht.

Falls der Schaltplan nicht stimmt nehme ich alles zurück. Die Stromaufnahme kann man mit einem Anleger messen.

Danach hätte man zu minntest mal eine Hausnummer wie viel Strom an dieser Sicherung fließt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen