W463 4-Gang Automatik Getriebeölwechsel oder Spülung?
Hallo zusammen
Wie sind eure Erfahrungen mit Getriebeölwechsel, oder gar Spülung?
Der 4-Gang Automat von meinem 1996er G36 schaltet unter Last und mit einem gewissen Anteil an «Gas» eigentlich recht sauber, aber gerade im Stadtverkehr mit wenig Last und beim Anfahren von 1 in die 2 ist es doch etwas ruppig und verbesserungsfähig.
Mir ist klar, dass eine 26 Jahre alte Automatik nicht so schaltet wie ein modernes 7 oder 9-Gang Getriebe, aber etwas sanftere Gangwechsel wären toll.
Ich habe viel gelesen und gesehen im Netz, Videos usw über Getriebeölwechsel oder sogar Spülung mit anschliessendem Ölwechsel.
Hat jemand Erfahrung damit?
Danke und Gruss
Benny
17 Antworten
Zitat:
@Balmer schrieb am 16. Januar 2023 um 12:23:58 Uhr:
In den Arbeitsanweisungen von MB ab 2006, gibt es für die AGs 722.3/4/5 und 6** gibt es jeweils immer 2 Möglichkeiten der Spülung des AG, einmal mit Spülgerät und einmal ohne.In keiner der Anweisungen ist der Zusatz von Reinigungsmittel o. ä. laut MB zulässig. Im Gegenteil, es wird sogar darauf hingewiesen dass es zu Defekten am AG kommen kann. Die Defekte sind nicht näher benannt.
Spülung mit Reinigungszusatz wurden hier von freien Werkstätten angeboten, jetzt aber auch nicht mehr. Vermutlich gabs da mal ein Haftungsproblem nach Spülung und Defekt. Die Nachweisführung durch den Gutachter ist relativ einfach. Es wird eine Ölprobe ins Labor geschickt. Das war schon beim W163 2002 so, wenn ein AG kurz nach Spülung ausgestiegen ist.
Ich spüle alle meine AGs im Abstand von 60000 km, auch 4HP22 von Bj. 1989, ohne Spülgerät und ohne Reinigungszusatz. Logischerweise werden die Magnete gereinigt und der Filter getauscht.
Kosten, Filter und ca. doppelte Ölmenge.
Hallo Reiner,
fährst Du zwischen den beiden Füllungen und wechselt nochmals den Filter, oder nur zwei mal Einfüllen und ablassen?
Gruß Alexander
Nein, die 60000 km bleibt alles so wie es ist. Ich habe mir vor vielen Jahren eine Pumpe gekauft damit kann ich die AGs spülen. Das auslaufende Öl läuft durch einen Klarsichtschlauch ab und wenn es dort so saber austritt wie es eingefüllt wurde, dann beende ich die Spülung. Bis dahin hat man fast die 1,5 - 2,0 fache Ölmenge verbraucht. 20 l Fuchs Titan (steht in der MB Freigabeliste unter den Produkten) haben zuletzt ca. 100 € gekostet.
Wenn man nach 60000 km den Filter mal aufschneidet, dann ist bei normalen Verschleiß fast kein Abrieb zu sehen. Der meiste Abrieb hängt an den Magneten, ich habe da noch einen Magneten zusätzlich reingelegt.
Servus Allerseits,
so, jetzt ist mein 5-Gang auch gespült.
Fazit:
EMPFEHLENSWERT, denn es ist merklich besser, sowohl im Stadtverkehr, als auch beim Beschleunigen.
Gangwechsel fast nicht spürbar und mit Motor-Ölwechsel lag ich 780,00€.
Ist Okay, voll in Ordnung.
Grüße Alexander