W463 / 2014er Türdichtungen Klappern/Vibrieren
Na, da bin ich wieder ;-)
Bei meinem 2014er häufen sich nun die Mängel. Die Garantiezeit läuft ja auch bald ab *lach*
Vor einigen Wochen bemerkte ich so plötzlich ein lautes Klappern/Flattern beim langsam-fahren (ja, auch das geht mit einem AMG). Ich dachte erst an Dinge, die in der Karre rumliegen und daher eben typisch für Innengeräusche sind. Ich muss dazu erwähnen, dass ich selbst Flöhe beim Flatulieren höre. Ich habe das absolute (Auto)Gehör.
Ich hab jedenfalls so rausgefunden, dass es die Türdichtungen/Gummis sind, die sich in ihrer Konsistenz nun verändert haben müssen. Drücke von draussen auf die Türen oben beim Rahmen, quietscht das ganz böse. Mache ich das bei anderen G's höre ich nichts. Das G 63 Fahrwerk tut sein Übriges und überträgt harte Vibrationen an die klappernden Türen, die mich in den Wahnsinn treiben (es ist wirklich gut zu hören, selbst meine Frau...).
Zuerst wurden die Gummis mit speziellen Daimler-Oelen behandelt. Hielt 2 Tage lang. Nun wurden die Gummis teilweise (auf Kulanz) ausgetauscht. Die Kiste hat knapp 30' km und ist aus Anfang 2014. Leider scheint der Asutausch nicht viel zu bringen. Denn bereits heute höre ich auf der Beifahrerseite erneut das klappern. Auf der Fahrerseite (auch mit dem neuen) Gummi, höre ich nichts. Auch der von "Draussen-Drauf-Drück-Test" besteht die Türe. Beifahrertüre quietscht.
Was läuft da falsch? Solche Geräusche kenne ich vielleicht von einem Lada. Aber nicht von G's.
Beste Antwort im Thema
So. Its done.
Es war lediglich eine reine Einstellungssache der Türen. Das scheint nicht so trivial, wie bei modernen Fahrzeugen. Die Türen hingen teilweise hinten durch. Dh. sie mussten auch in dieser Hinsicht gerichtet werden. Nun quietscht nichts mehr. Das scheint von Dauer.
Zu einem anderen nervenden Geräusch: Ich hatte vermutet, dass irgendwo im Fahrwerk was zirpt. Es war deutlich beim Überfahren von schlechten Strassen zu hören. Nach kurzer Suche war es die Motorhaube, welche nicht korrekt (vom Werk) montiert war. G eben.
44 Antworten
So. Mein Würfel war gestern nochmals in der Werkstatt. Aktuell klappert nichts mehr.
Was wurde getan? Nun, unabhängig von deiner Empfehlung - @Mattex - wurden die Lackfälze oben poliert und das Gummi nochmals mit Daimler Oel/Wachs eingerieben.
Ich hoffe, es handelt sich dabei um eine nachhaltige Lösung. Wenn nicht, schmeiss ich die Karre weg! ;-)
Ich drück dir die Daumen!
Vg MPS12
Ähnliche Themen
Das Klappern ist zurück. Stärker als je zuvor. Ab 140kmh (die ich nur in D auf entsprechende Strecke fahre) pfeift sogar der Fahrtwind beim Beifahrerfenster/Türe oben rein.
Meine Anfrage an den Technical Coach von Daimler (ja, sowas gibts) gab folgende Hilfestellung:
Ursache: Türinnenverkleidung drückt an den Dichtgummi im Türausschnitt.
Abhilfe: 1) Türen einstellen. 2) Als weitere Maßnahme Dichtgummi ausbauen und mit einem Holzkeil den Blechfalz um ca. 3 mm nach innen biegen. 3) Dichtgummi einbauen und Tür eventuell nachjustieren.
Einwände?
Nur seltsam, dass es nach dem Neueinbau erst weg war und nun wieder da ist. Die Türeinstellung hat sich doch nicht geändert. Ich kann nur an meiner Theorie festhalten und würde mit einem Ausschlussverfahren die Fehlerursache einkreisen, bevor ich die Türen komplett schief habe.
Nun ja, die prognostizierte Ursache von Daimler (Schweiz) macht imo schon Sinn. Was soll es denn anderes sein? Die Gummis sind neu, die Türen wie die Karre auch, kann nur sein, dass die Gummis zu tief reingedrückt wurden, sodass es keinen korrekten Andruck mehr gibt. Ich hab nun an gefühlten 20 G's jeglichen Jahrgangs an den Türen herumgedrückt. Keiner macht oben an dem Türrahmen Quitschgeräusche. Nur meiner.
Aber die Gummis sind doch nicht in den letzten zwei Wochen tiefer gerutscht. Es ging doch nach dem Neueinbau.Wenn die Dichtungen nicht am Rahmen des Autos anliegen würde, hättest Du das von Anfang an gemerkt (Windgeräusche, Wasser in der Waschstrasse). Ich kann mir auch nicht denken, dass die Dichtung zu tief eingesetzt wurde. Sie ist wie ein U geformt und wird nur aufgesteckt. Drauf ist drauf. Teste doch einmal mit einem dünnen Handtuch oder Schal. Dann wärst Du doch ein Stück schlauer.
Zitat:
@sst-72 schrieb am 20. November 2016 um 12:59:00 Uhr:
Nun ja, die prognostizierte Ursache von Daimler (Schweiz) macht imo schon Sinn. Was soll es denn anderes sein? Die Gummis sind neu, die Türen wie die Karre auch, kann nur sein, dass die Gummis zu tief reingedrückt wurden, sodass es keinen korrekten Andruck mehr gibt. Ich hab nun an gefühlten 20 G's jeglichen Jahrgangs an den Türen herumgedrückt. Keiner macht oben an dem Türrahmen Quitschgeräusche. Nur meiner.
Bei der Türschwelle hat es doch eine kleine Chromplatte wo die Tür im geschlossenen Zustand aufliegt. Vielfach kommt das Geräusch von dieser Auflage wenn die trocken läuft.
Wenn die Gummis mit Silikon behandelt sind und die Türscharniere mit einem PDF Spray geschmiert sind, dann kann es nur noch an der Chromplatte liegen.
Die Türe muss zur Karosserie bündig seine und die Luft ganzrum gleich sein, was wollt Ihr den da noch einstellen oder verstellen.
Bei mir sind auch noch die Türverkleidungen am Sitz angestanden auch das kann Geräusche machen.
Gruss Michigan
So. Its done.
Es war lediglich eine reine Einstellungssache der Türen. Das scheint nicht so trivial, wie bei modernen Fahrzeugen. Die Türen hingen teilweise hinten durch. Dh. sie mussten auch in dieser Hinsicht gerichtet werden. Nun quietscht nichts mehr. Das scheint von Dauer.
Zu einem anderen nervenden Geräusch: Ich hatte vermutet, dass irgendwo im Fahrwerk was zirpt. Es war deutlich beim Überfahren von schlechten Strassen zu hören. Nach kurzer Suche war es die Motorhaube, welche nicht korrekt (vom Werk) montiert war. G eben.
Zitat:
So. Its done.
Es war lediglich eine reine Einstellungssache der Türen. Das scheint nicht so trivial, wie bei modernen Fahrzeugen. Die Türen hingen teilweise hinten durch. Dh. sie mussten auch in dieser Hinsicht gerichtet werden. Nun quietscht nichts mehr. Das scheint von Dauer.
Zu einem anderen nervenden Geräusch: Ich hatte vermutet, dass irgendwo im Fahrwerk was zirpt. Es war deutlich beim Überfahren von schlechten Strassen zu hören. Nach kurzer Suche war es die Motorhaube, welche nicht korrekt (vom Werk) montiert war. G eben.
Hi sst-72,
Habe letzte Woche meinen R8 gegen einen G-63 (2013/2014) eingetauscht - ca 40k km - wir haben weiteren Nachwuchs bekommen und da musste ich halt erwachsen werden.... bin super happy mit der Karre - nur habe ich heute morgen auch ein Klapper-Geräusch am Türrahmen gehört und bin somit auf diesen Blog gelandet - habe meinen G63 ebenfalls in der CH gekauft (bin 2. Besitzer) - bei welcher Wekstatt warst Du in der CH? Danke einen Gruss
Die Werkstatt gibt es nicht mehr (Auto Kaiser Zug) aber sowas lässt sich bei jedem Benz Menschen einstellen. Die Türen lassen sich in alle möglichen Richtungen justieren. Achte mal von draussen bei geschlossenen Türen ob diese bündig mit der Karrosserie anliegen. Wenn nicht, ist das das Problem.
Aber Geräusche im G müssen sauber lokalisiert werden. Ich dachte schon an Motorklappern, dabei war es am Ende das Fehlen des kleinen Silikonklebers der Auflage der Haube. Filz drunter und weg war/ist das Geräusch.