W463 / 2014er Türdichtungen Klappern/Vibrieren
Na, da bin ich wieder ;-)
Bei meinem 2014er häufen sich nun die Mängel. Die Garantiezeit läuft ja auch bald ab *lach*
Vor einigen Wochen bemerkte ich so plötzlich ein lautes Klappern/Flattern beim langsam-fahren (ja, auch das geht mit einem AMG). Ich dachte erst an Dinge, die in der Karre rumliegen und daher eben typisch für Innengeräusche sind. Ich muss dazu erwähnen, dass ich selbst Flöhe beim Flatulieren höre. Ich habe das absolute (Auto)Gehör.
Ich hab jedenfalls so rausgefunden, dass es die Türdichtungen/Gummis sind, die sich in ihrer Konsistenz nun verändert haben müssen. Drücke von draussen auf die Türen oben beim Rahmen, quietscht das ganz böse. Mache ich das bei anderen G's höre ich nichts. Das G 63 Fahrwerk tut sein Übriges und überträgt harte Vibrationen an die klappernden Türen, die mich in den Wahnsinn treiben (es ist wirklich gut zu hören, selbst meine Frau...).
Zuerst wurden die Gummis mit speziellen Daimler-Oelen behandelt. Hielt 2 Tage lang. Nun wurden die Gummis teilweise (auf Kulanz) ausgetauscht. Die Kiste hat knapp 30' km und ist aus Anfang 2014. Leider scheint der Asutausch nicht viel zu bringen. Denn bereits heute höre ich auf der Beifahrerseite erneut das klappern. Auf der Fahrerseite (auch mit dem neuen) Gummi, höre ich nichts. Auch der von "Draussen-Drauf-Drück-Test" besteht die Türe. Beifahrertüre quietscht.
Was läuft da falsch? Solche Geräusche kenne ich vielleicht von einem Lada. Aber nicht von G's.
Beste Antwort im Thema
So. Its done.
Es war lediglich eine reine Einstellungssache der Türen. Das scheint nicht so trivial, wie bei modernen Fahrzeugen. Die Türen hingen teilweise hinten durch. Dh. sie mussten auch in dieser Hinsicht gerichtet werden. Nun quietscht nichts mehr. Das scheint von Dauer.
Zu einem anderen nervenden Geräusch: Ich hatte vermutet, dass irgendwo im Fahrwerk was zirpt. Es war deutlich beim Überfahren von schlechten Strassen zu hören. Nach kurzer Suche war es die Motorhaube, welche nicht korrekt (vom Werk) montiert war. G eben.
44 Antworten
Auch wenn es jetzt ne blöde Frage sein mag: Hat irgendwer ne Erklärung warum dieses Klappern an manchen G nie auftritt, auch nach 20 Jahren nicht? Andere Türdichtungen? Oder anderer Schließung?
Zitat:
@sst-72 schrieb am 6. Oktober 2016 um 19:36:08 Uhr:
Mein Geräusch kommt vom oberen Fensterrahmen der Türe. Und nur dort zu hören. Demnach müsste sich die Türe(n) konvex verbogen haben. Nun, ich hab schon Pferde kotzen gesehen...von daher 😉
Fehlt die kleine Gummihalterung an der Scheibe?
Bei mir lag es nicht an den Scharniern die waren vom Rost so schwergängig (merkt man erst beim Ausbau) dass ich andere Bolzen eingesetzt habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@G-Senior schrieb am 6. Oktober 2016 um 19:46:28 Uhr:
Zitat:
Fehlt die kleine Gummihalterung an der Scheibe?
Der war gut! ;-) ich hab das vibrieren auch hinten. Und da hats keine Halterungen...und es sind nicht die Scheiben sondern der obere Fensterrahmen, der die Dichtung berührt.
Zitat:
@sr-kamera schrieb am 6. Oktober 2016 um 19:38:08 Uhr:
Auch wenn es jetzt ne blöde Frage sein mag: Hat irgendwer ne Erklärung warum dieses Klappern an manchen G nie auftritt, auch nach 20 Jahren nicht? Andere Türdichtungen? Oder anderer Schließung?
Dafür kann es viele Gründe geben: Änderungen an einzelnen Teilen aber auch schlicht Toleranzen, an jedem Teil, bei Zusammenbau und, ganz besonders bei beweglichen Teilen, beim Einbau und der Justierung. Da die Fahrertür in diesem Fall mit "frischer" Dichtung wieder funktioniert, deutet darauf hin, dass diese von vornherein besser eingestellt War. Also sollte man hier mal ansetzen. Dazu gehört aber nicht nur das Türschloss. Die Scharniere zu lösen ist jetzt nicht so das Ding, vor allem viel billiger als ein Satz Dichtungen.
Bzgl. "Schön bündig" : Die richtige Einstellung hinsichtlich der Funktion ist nicht zwangsläufig die mit der besten Funktion. Meine Beifahrertür steht oben ca. 2mm rein - sie schliesst leicht und klappert nicht 🙂
Nun ja, ich denke, ich bin einfach zu 100% intolerant was Geräusche anbelangt. Wenn ich jedesmal in eine andere Karre steige, höre ich jedes Ventil einzeln klappern. Auch optisch hab ich einen an der Klatsche, falsche Spaltmasse sehe ich sofort.
Stellt euch den Typen vor, der zu euch nach hause kommt und sofort sieht, dass ein Bild schief hängt. Das Bild muss sofort gerade gehängt werden. Aber sofort ;-)
Ich werde meine Kiste nun nächste Woche meiner Vertrauenswerkstatt übergeben, mit der Massgabe, dass ich keine klappernden Türen mehr mag. Mal schaun...
Es quietscht immer noch. Trotz 4-tägigem Aufenthalt beim Freundlichen (inkl. Rostbeseitigungen). Verflucht!
Quietschen: https://youtu.be/aGWQK3haZuA
Nicht Quietschen: https://youtu.be/cw6KcRqh3fI
Die Fahrertüre quietscht (und vibriert) als einzige Türe nicht. Bei den anderen Türen drücke ich oben gegen den Rahmen und erhalte das im Video zu hörende Geräusch, das eben auch das Vibrieren verursacht. Das Geräusch hatte ich noch bei keinem G.
Zum Anwalt gehen und rechtzeitig vor Fristablauf alles für eine Wandlung vorbereiten lassen. Das wird m.E. nichts mehr mit Nachbesserungen.
OpenAirFan
Na na, ich mag gar Anwälte nicht. Quietschende Türen auch nicht. Wegen sowas wandle ich nicht.
Was könnte, technisch gesehen, die Lösung sein?
Richtig so, immer gleich dieser Anwaltswahnsinn. Hat man die Türen schon strammer gestellt? Und dann noch eine blöde Idee, nur zum Fehler eingrenzen. Klebe mal oben Gewebeisolierband oben an den Türrahmen. So das die Dichtung nicht mehr auf den Lack der Tür kommt. Wenn es immer noch knarzt, kommt es von der Karosserieseite und nicht von der Tür. Vielleicht wird die Dichtung auch nach oben gequetscht. ich würde es Stück für Stück abkleben und wenn es weg ist mit kleineren Streifen eingrenzen. Du könntest auch versuchen einen flachen Gegenstand gegen die Dichtung zu drücken, Buch, iPad oder so was. Vielleicht knarzt die Dichtung auch selber, die ist ja hohl. Dann ein kleines Loch rein und ein bisschen Talkum rein pusten. Ich weiss, sehr seltsam aber ich habe schon so viel erlebt. Du weisst, Pferde und Apotheke :-)
Zitat:
@sst-72 schrieb am 14. Oktober 2016 um 18:41:40 Uhr:
Na na, ich mag gar Anwälte nicht. Quietschende Türen auch nicht. Wegen sowas wandle ich nicht.
Was könnte, technisch gesehen, die Lösung sein?
Ich war nun für 30 Minuten in der Garage und hab - sowas mache ich wirklich nur für den G - an den Türen wie ein Idiot rumgedrückt. Drücke ich die Dichtung alleine mit nem iPad ohne Türe bleibt diese ohne Geräusch. Das Geräusch entsteht nur in Zusammenhang mit der Türe. Auch ein Abkleben der Türfalzen hat nichts gebracht. Das Geräusch ist da.
Ich vermute mal, sofern mein gesunder Menschenverstand das nach einer Flasche Amarone noch zulässt, es muss eine reine Einstellungssache der Türen/Aufhängungen sein. Denn die Fahrertüre macht keinen Mucks und lässt sich super öffnen und schliessen (ist also nicht knallhart in der Öffnung montiert). Ansonsten sollen sie mir eben nochmals neue Gummis bestellen. Die Kiste und die Teile stehen ja noch unter Garantie.
Boah, ich spreche ja nur noch von Dichtungen und Türen. Was ein Glück gibts guten Rotwein...
Es hört sich an, als ob die Dichtung knarzt. Wenn du den Lack an der Tür angeklebt hast und es immer noch knarzt, klebe noch einen Streifen über das Plastik oben an der Tür. Das, welches von der Fensterdichtung kommt. Das habe ich in Verdacht. Die Dichtungen sind oft etwas schief eingeklebt und können dann dort scheuern. Was auch ein guter Test wäre, wenn du ein dünnes Geschirrhandtuch oben über die Tür legst und sie dann zu haust. Ich bin sicher, das Knarzen ist dann weg. ;-) Und das macht doch Spaß, gerade mit einem guten Gläschen dabei.
Was macht das Geräusch eigentlich, wenn du das Fenster auf machst. Nur um das auszuschliessen. :-)
Kontrolliere mal, wenn Du im Auto sitzt, ob die Dichtung das schwarze Plastik der Fensterverkleidung berührt. Ich habe mal zwei Bilder gemacht, auf denen Du gut sehen kannst wo meine Dichtung verläuft. Auch meine Dichtung ist nicht ganz gerade eingeklebt aber ich kann überall noch den silbernen Lack des Autos sehen.