W447 lang: längere Sitzschienen einbauen
Hallo alle,
ich habe gestern den Kaufvertrag für einen V 250 Langversion Edition 1 (EZ 03.07.14, offenbar einer der ersten zugelassenen W447) unterschrieben. Nun habe ich folgendes vor:
Mein V 250 hat lange, durchgehende, alufarbene Sitzschienen (es gibt offenbar auch schwarze; wo ist da der Unterschied?). Da die inneren Schienen nicht so weit nach hinten reichen wie die äusseren (offenbar sind die inneren 1,82 m und die äusseren 2,12 m lang), ist die Beinfreiheit in der 2. und 3. Reihe nicht grösser als in meinem derzeitigen Renault Espace, obwohl der W447 L stolze 47 cm länger ist als der Espace. Ich möchte daher die inneren Schienen durch längere ersetzen, so dass ich die 3. Sitzreihe (auf Kosten des Gepäckraums) noch weiter nach hinten verschieben kann. Geht das? Hat das schon mal jemand gemacht?
Gruss von jenseits des grossen Teichs (Bodensee)
Martin
Beste Antwort im Thema
Naja, mach dein Ding. Ich brauch nicht heulen gehen. Bin ein glücklicher Mensch.
Ich werde auf jeden Fall weiterhin etwas schreiben, wenn ich der Meinung bin, dass ich damit anderen Menschen helfen kann. Das hat wenig mit Ego zu tun, sondern vielmehr mit Gemeinschaft und gegenseitiger Hilfe. Wenn dich das stört, überlese meine Beiträge, blende mich aus oder melde dich ab. Du hast die Wahl.
Ich wünsche dir dennoch eine gute Nacht.
128 Antworten
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 21. März 2025 um 23:05:51 Uhr:Zitat:
Die Idee eine innere längere Sitzschiene zu verbauen, um eine größere Kniefreiheit bei Vis-a-vis-Bestuhlung zu haben, hat mir keine Ruhe gelassen. Einzig der Preis für gebrauchte Schienen, die zumeist nicht einzeln angeboten werden, oder gar Neuware hat mich ausgebremst.Jüngst aber konnte ich eine längere Schiene via kleinanzeigen erwerben, für 100 Euronen plus 34 Euronen Versand per UPS. Weder DHL noch Hermes nehmen ca 240 cm lange Pakete an. Die Schiene stammt aus einem 2023'er Spenderfahrzeug. Die Teilenummer ist A4479506003 und ist somit identisch zu den Teilenummern der schon im Fahrzeug vorhandenen äußeren Schienen.Heute habe ich es umgebaut. Für die 7x Schrauben, mit denen die Schiene befestigt ist, benötigt man einen relativ langen Torx 45. Eine Spitzzange ist hilfreich, um die Schrauben aus der Schiene herauszuholen bzw. wieder einzusetzen. Um die Schlitten aus den Schienen heraus- bzw hineinzuschieben, ist der Hebel zum Verschieben der Sitzschlitten A6399590061 hilfreich. Den Teppich und den darunter liegenden TPO-Boden habe ich mit meinem Makita Mulitfunktionstool DTM52 entsprechend aufgetrennt, alternativ geht's mit einer Tauchsäge oder nötigenfalls auch mit einem scharfen Cutter. Der gesamte Umbau war problemlos innerhalb einer guten Stunde erledigt.Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Die sich gegenübersitzenden Fondpassagiere haben nun 50 cm Platz zwischen den Sitzpolstern, vorher waren es nur 25 cm. Ich bin 187 cm groß, mein Fahrersitz ist relativ weit hinten, die Lehne eher relativ schräg gestellt. Die Lehnen der in Reihe 2 entgegen der Fahrtrichtung eingebauten Sitzmöbel ist um 1 Raste nach hinten geneigt, somit bequeme Sitzposition. Auch die Lehnen der Sitzmöbel in Reihe 3 sind 1-2 Rasten nach hinten geneigt. Stellt man alle Lehnen steiler, gewinnt man natürlich noch mehr Kniefreiheit.
Interessant!
Die Schienen sind vermutlich am Fahrzeugboden verschraubt. Sind den soweit hinten im Boden Vorbereitungen für das verschrauben der mittleren Schienen vorgesehen?
Ob kurze oder lange Schienen - alle haben nur 7x Schraubpunkte. Die hinteren enden alle auf der selben Höhe, nachzulesen hier https://www.motor-talk.de/.../...tzschienen-einbauen-t6673202.html?... .
Die volle Länge der Schienen kann man nicht ausnutzen, das Potential wird u.a. durch die hintere linke Seitenverkleidung begrenzt. Dennoch erreicht man damit mindestens die doppelte Kniefreiheit, zumindest so wie ich die Bänke einbaue und die Lehnen in der Neigung einstelle.
In dem verlinkten Beitrag hatte ich auch geschrieben, dass ...
Zitat:
... der zweite Prüfer meinte, dass man natürlich nicht sicher sein könnte, ob die Schienen, wenn die Bank ganz nach hinten geschoben wird, im Falle eines Unfalls halten. Denn aktuell würden die Füße der Bank, wenn nach hinten verschoben, oberhalb der Schraubpunkte einrasten. Würden längere Schienen eingebaut, so würden die Füße der Bank, sofern maximal nach hinten verschoben, nicht mehr oberhalb der letzten Schraubpunkte einrasten ...
Tatsächlich befinden sich die hinteren Füße nur rund 5 cm hinter dem letzten Schraubpunkt. Damit habe ich absolut keine Sicherheitsbedenken.
Wir haben zur Zeit Familienbesuch aus England, was in Bezug auf die vergrößerte Kniefreiheit bei der Vis-a-vis-Bestuhlung der erste Praxistest ist, denn es fallen diverse Fahrten mit voller Sitzplatzbelegung, also 8 Pax, an, inklusive Flughafentransfer mit Gepäck. Der Komfortgewinn ist enorm, alle Fahrgäste sind begeistert. Der verkleinerte Kofferraum ist zu meiner Überraschung unproblematisch, da Gepäck auch hinter den Vordersitzen unterkommt.
Mein Fazit: Ich hätte viiiel früher auf eine längere Schiene umrüsten sollen.
Nachahmungsempfehlung: Hoch.
Heute wollte ich mal nicht selbst fahren, sondern hinten sitzen. Man hat nach der Modifikation echt viel Platz!
Ähnliche Themen
Danke für den Erfahrungsbericht und die Teilenummern, damit hat man als Neuling schon mal nen Anhaltspunkt zum Googlen. 🙂
Hat sich das jemand ganz zufällig schon mal bei einer extralangen V-Klasse angeschaut? Da sind die mittleren Schienen ja noch mal ein ganzes Stück kürzer.
Wir werden in zwei Wochen so eine als Jahreswagen übernehmen und ich bin auch etwas enttäuscht, dass man die hintere Bank gar nicht so weit zurück bekommt, siehe Bild.
Wenn ich die zweite Schiene von links verlängern könnte, müsste sich die Bank ja auch weiter schieben lassen.
@AxxxM schrieb am 19. Juni 2025 um 22:42:55 Uhr:
... wenn ich die zweite Schiene von links verlängern könnte, müsste sich die Bank ja auch weiter schieben lassen.
Wenn Du mit "links" das andere "links", also "rechts" meinst, stimmt es ;o)
Im Ernst: Für die volle Nutzung müsstest Du in der Tat eine der äußeren Schienen nachkaufen und gegen die zweite von rechts = dritte von links = zweite von rechts austauschen.
Vorher würde ich aber die Position der Verschraubpunkte der Schienen überprüfen. Wie Du von mir gelesen hast, sind bei meinem normal langen Fahrzeug alle Schienen mit 7x Schrauben befestigt. Sollten die beim Extralangen auch mit 7x Schrauben an exakt der identischen Position wie beim Normallangen befestigt sein, so wäre der nach hinten über die letzte Schraubposition in den Kofferraum hineinragende Teil der Schienen recht lang, die Hebelwirkung einer ganzen hinten montierten Sitzbank bei einem Unfall oder ähnliches erheblich. Eventuell sind die Schraubpositionen beim Extralangen aber insgesamt weiter nach hinten verschoben. Oder es hat 8x statt 7x Schrauben. Ich täte es auf jeden Fall überprüfen.
Ahhhh, natürlich meine ich das „andere links“, wie peinlich. 🙈
Danke für die Antwort, das mache ich genauso, wenn ich die V-Klasse bekomme. Bin gespannt, ob es sich auch so leicht nachrüsten lässt wie bei Dir… wenn die Verschraubungen auch für die mittleren Schienen da wären, dann hört sich das ja echt machbar an. 🤞🏻
Zitat:@HHH1961 schrieb am 21. März 2025 um 23:05:51 Uhr:
Die Idee eine innere längere Sitzschiene zu verbauen, um eine größere Kniefreiheit bei Vis-a-vis-Bestuhlung zu haben, hat mir keine Ruhe gelassen. Einzig der Preis für gebrauchte Schienen, die zumeist nicht einzeln angeboten werden, oder gar Neuware hat mich ausgebremst.Jüngst aber konnte ich eine längere Schiene via kleinanzeigen erwerben, für 100 Euronen plus 34 Euronen Versand per UPS. Weder DHL noch Hermes nehmen ca 240 cm lange Pakete an. Die Schiene stammt aus einem 2023'er Spenderfahrzeug. Die Teilenummer ist A4479506003 und ist somit identisch zu den Teilenummern der schon im Fahrzeug vorhandenen äußeren Schienen.Heute habe ich es umgebaut. Für die 7x Schrauben, mit denen die Schiene befestigt ist, benötigt man einen relativ langen Torx 45. Eine Spitzzange ist hilfreich, um die Schrauben aus der Schiene herauszuholen bzw. wieder einzusetzen. Um die Schlitten aus den Schienen heraus- bzw hineinzuschieben, ist der Hebel zum Verschieben der Sitzschlitten A6399590061 hilfreich. Den Teppich und den darunter liegenden TPO-Boden habe ich mit meinem Makita Mulitfunktionstool DTM52 entsprechend aufgetrennt, alternativ geht's mit einer Tauchsäge oder nötigenfalls auch mit einem scharfen Cutter. Der gesamte Umbau war problemlos innerhalb einer guten Stunde erledigt.Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Die sich gegenübersitzenden Fondpassagiere haben nun 50 cm Platz zwischen den Sitzpolstern, vorher waren es nur 25 cm. Ich bin 187 cm groß, mein Fahrersitz ist relativ weit hinten, die Lehne eher relativ schräg gestellt. Die Lehnen der in Reihe 2 entgegen der Fahrtrichtung eingebauten Sitzmöbel ist um 1 Raste nach hinten geneigt, somit bequeme Sitzposition. Auch die Lehnen der Sitzmöbel in Reihe 3 sind 1-2 Rasten nach hinten geneigt. Stellt man alle Lehnen steiler, gewinnt man natürlich noch mehr Kniefreiheit.
Mal 'ne ganz andere Frage: Wie hast du denn die Getränkehalter in die Rücklehnenabdeckung gekriegt? Ist doch wohl nicht Standard?
Ich habe die extralange Version aus 2023. Man braucht wohl nur eine Schiene sehe ich. Morgen werde ich eine Schiene anschauen für extralang. Dort sind sich die Schrauben dabei.
Ich hoffe das es 8 Schrauben sind.
Was wichtiger ist, sind den im Boden in den beiden mittleren Bereichen Gewinde zum festschrauben vorhanden?
Wenn ja nehme ich morgen die Schiene gleich mit.
Weis das jemand?
Bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstehe. Du hast schon jetzt mittlere Schienen? Du willst eine davon gegen eine längere austauschen? Diese wird in die vorhandenen Schraubpunkte verschraubt. Schau nochmal hier das Foto an: https://www.motor-talk.de/forum/w447-lang-laengere-sitzschienen-einbauen-t6673202.html?page=5#post64309147
Zitat:@HHH1961 schrieb am 13. Juli 2025 um 21:30:16 Uhr:
Bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstehe. Du hast schon jetzt mittlere Schienen? Du willst eine davon gegen eine längere austauschen? Diese wird in die vorhandenen Schraubpunkte verschraubt. Schau nochmal hier das Foto an: https://www.motor-talk.de/forum/w447-lang-laengere-sitzschienen-einbauen-t6673202.html?page=5#post64309147
Ja das ist richtig was du geschrieben hast. Nur ich habe extralang und das Bild von dir ist der normal Lang oder?
Ja, meiner ist normal lang.
Schau einfach erstmal wie viele Schrauben du vor findest. 7 oder eventuell mehr? Da, wo jetzt die kurzen mittleren montiert sind, wirst Du auch eine längere Schiene montieren können.
Habe gerade im wagen nachgeschaut. Auf den äußeren langen Schienen, ist ganz hinten eine Schraube drin.
Kann jetzt nur hoffen das auch eine Mutter drangeschweist ist.