W246 // B200 Bj 2013 Schwierigkeiten beim Tanken
Hallo, vielleicht gab es das Thema schon mal, ich habe die Suchfunktion genutzt, aber nichts passendes gefunden.
Seit dem Tag des Kaufes habe ich Schwierigkeiten das Fahrzeug "vernünftig" zu betanken. Führt man die Zapfpistole in den Tankstutzen ein und beginnt zu tanken, springt sie sofort wieder in die AUS Stellung und unterbricht den Tankvorgang, als sei der Tank rappelvoll.
Ob man die Pistole arretiert oder händisch betankt, es ist das gleiche Problem, die Pistole unterbricht sofort den Tankvorgang. So dauert es oft 10 Minuten zu tanken.
Weiß jemand von dem Problem oder hat sogar eine Lösung?
Danke fürs Interesse und ggf Antwort
Gruß
Achim
34 Antworten
@Fireman13
Die aktuell gültige Teile Nr. für dein Fahrzeug lautet: A 246 470 61 00. Dank an @dirk_aw für die Verifizierung und Dank an @der aus Kassel für den Hinweis bzgl. des Neuteils.
Gruß
wer_pa
Zitat:
Im Tankeinfüllstutzen gibt es ursprünglich eine Klappe.
Irgendwann aus Unachtsamkeit bricht man diese. Sie kann falls man Glück hat ganz runter im Tank fallen oder irgendwie schreck in der Rohr sich einklemmen - dann hast du ja Problem mit dem Tanken.
Danke für den Tip! Das scheint bei uns passiert zu sein. Seitdem ist Tanken eine Qual. Aber: Neuer Stutzen 120 und Einbau 300 - 400 + MWSt. Gibt es alternative Lösungen?
@MB-W246
Gibst Du uns ein paar genauere Daten zu Deinem Fahrzeug?
Benziner oder Diesel?
Da ich selbst einen B200 CDI/D Bj 2017 fahre habe ich diese "Klappe" im Tankeinfüllstutzen.
Diese "Klappe" ist meines Erachtens eine Sicherheitseinrichtung bei Dieselfahrzeugen gegen Falschbetankung mit Benzin.
Die Zapfpistole für Diesel hat einen etwas größeren Durchmesser und löst diese Klappe beim Einführen der Tankpistole in den Einfüllstutzen.
Die Zapfpistole an Benzinsäulen löst wegen des geringeren Durchmessers diese Klappe nicht und dadurch wird das vollständige Einführen der Pistole verhindert.
Diese Klappe wird nicht durch "Unachsamkeit" sondern durch "Unkenntnis" zerstört.
Das passiert, wenn man z.B. beim Betanken aus dem Kanister nicht den Einfüllaufsatz/-schlauch für Diesel nutzt und nun versucht diese Klappe mit Gewalt aufzudrücken um den Schlauch/Trichter einzuführen.
Habt Ihr schon die Tankentlüftung kontrolliert? Wenn diese zugesetzt ist, kann die Luft nicht richtig entweichen und es bildet sich beim Befüllen des Tanks ein Überdruck, der zum Auslösen der "Überlaufsicherung" in der Zapfpistole führt.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Anregungen. Wir haben einen B 180, also einen Benziner. Bei diesem wird das Tankrohr am Stutzen durch eine Klappe abgeschlossen. Diese muss mit der Zapfpistole zur Seite gedrückt werden, um tanken zu können. Offenbar ist sie nicht wirklich stabil befestigt, denn sie fehlt inzwischen bei uns. Dies hat allerdings nicht die Vertragswerkstatt festgestellt, obwohl wir sie auf das Problem hingewiesen hatten, sondern erst die Anregung des von mir beantworteten. Beitrags hat mich dazu gebracht, dies festzustellen. Die dort geschilderte Ursache, dass diese Klappe sich im Rohr verkeilt hat, könnte also sehr gut zutreffen. Dafür suche ich nach Erfahrungen, die ohne einen Austausch des gesamten Tankeinfüllrohres ausgekommen sind. Könnte man beispielsweise diese Klappe einfach nach unten in den Tank durchdrücken? Oder wäre die Gefahr, dass sie dort Schaden anrichtet, einfach viel zu groß? Der von der Vertragswerkstatt vorgeschlagene teure Austausch, um den gleichen Konstruktionsfehler dann wieder zu haben, würde im übrigen auch das mögliche Problem mit der Entlüftung lösen, wobei es mir sehr unwahrscheinlich erscheint, gleich zwei Probleme mit dem Tanken zu haben.