W222 zwei Türen bleiben offen. schließt nicht ab
Hallo zusammen,
ich musste mit entsetzen feststellen, dass mein Fahrzeug permanent offen stand. Fahrertür und die hintere Tür links stehen immer offen.
Obwohl Außenspiegel einklappen und das kleine silberne Teil an der Tür runtergeht.
Ich kann Schlüsse meterweit weglegen. (Wegen Keyless)
Beifahrer und hintere Tür (rechts) sind zu. Auch Kofferaum.
Aber Fahrertür und hinten links kann ich problemlos einfach öffnen!! Das kann jeder einfach tun!
Dies wurde nur durch Zufall festgestellt!!!
Wer kennt das Problem und wer hatte das auch schonmal?
Als ich dann Fahrertür aufgemacht habe, da konnte ich es nicht mehr zumachen, da irgendein Metall teil gegengeknallt ist. Musste dann mit Schlüssel wieder öffnen.
Aber hinten links konnte ich einfach normal aufmachen und auch wieder normal zu.
Mich hat dies extrem geärgert, weil ich oft Wertgegenstände mal liegen lasse .
Gruß
Beste Antwort im Thema
Das stimmt!
Wenn ich mir die immer so hoch gelobten 123er und andere ältere typische Taxis angeschaut habe...
400.000km und den vierten Satz Traggelenke drin und am Klappern als würde die Achse Auseinanderfallen, diverse Störungen und Ausfälle inklusive...
Aber früher war ja alles besser... - so gut, dass sogar Taxis den Rost erlebt haben...
31 Antworten
Mein W222 hatte den Kilometerstand 72.000, als ich ihn verkaufte. Der W221 ist heute mein daily driver, weil ich den geliebten W220 ein bisschen schonen möchte, und beide fühlen sich deutlich verlässlicher an als der W222. Aber das ist meine individuelle Einzelerfahrung, von der ich nicht weiß, ob man sie verallgemeinern kann.
Zitat:
@TimJones schrieb am 3. September 2019 um 14:19:09 Uhr:
ob man sie verallgemeinern kann.
Ich kenne auch einen, der vom 222 zum 221 gewechselt ist.
Der berichtet das selbe und mehr.
Ich sehe hier im Forum in letzter Zeit immer nur einen, der Probleme mit dem 222 hat. Die fingen schon an, als er noch gar keinen hatte und 600 hinten draufkleben wollte, mit Verlaub. Das kann Zufall/Pech/was auch immer sein. Eine allgemeine Verdammnis der Baureihe würde ich daraus nicht schlussfolgern.
Beim 212er war das schon so. Was da alles geschrieben wurde. Ich hatte wohl immer Glück. Und der 211er erst. Herrje - was muss das für eine Bastelbude gewesen sein. SBC - der Tod des langlebigen Mercedes! Schaut mal auf die Straße, die Dinger fahren in großer Zahl herum, wie neu. Vor MÖPFe, die 14 Jahre und älter sind. Jetzt, in den aktuellen Baureihen, haben wir wieder SBC, das heißt bloß nicht mehr so und keinen interessiert es.
Ich möchte wirklich keinen Pfusch verteidigen. Aber so driss, wie hier gerne dargestellt, ist das nicht mit den neuen Autos.
@Topfgucker - Wer wollte 600 wo drauf kleben, meinst du mich? Kann nicht sein. Der W222 war ein Spontankauf, weil der gerade günstig angeboten wurde, heute weiß ich warum. Und ich schrieb vor wenigen Stunden: Aber das ist meine individuelle Einzelerfahrung, von der ich nicht weiß, ob man sie verallgemeinern kann.
Ähnliche Themen
Nein. Ich denke, Du fährst jetzt 221?
Okay, dann war das ein Missverständnis, ich habe tatsächlich keine Probleme mit dem W222, ich hatte. 🙂
Erst nachdem ich hier nachgefragt habe, haben viele über die kleinen und großen Problemen berichtet.
@topfgucker
Wie zufrieden bist du mit deinem W222
Wir haben jetzt 6 Jahre mit diversen v222 hinter uns. Wir haben einmal eine Panne aufgrund einer defekten Batterie gehabt, sonst bisher nichts.
Kannst du bitte konkretiseren wie hoch die Km Stände etc waren?
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 3. September 2019 um 20:14:26 Uhr:
Wir haben jetzt 6 Jahre mit diversen v222 hinter uns. Wir haben einmal eine Panne aufgrund einer defekten Batterie gehabt, sonst bisher nichts.
Ich glaube die km Stände an sich haben nicht viel zu sagen. Entweder ist in einem Fahrzeug (Baureihenunabhängig) der Wurm drin, oder nicht. Konkret muss ich aber eingestehen, dass es bei uns immer neue Fahrzeuge sind. Wir haben einen Deal bei dem wir relativ kostengünstig alle 6 Monate das Fahrzeug getauscht bekommen. Dementsprechend sind es 11 verschiedene Fahrzeuge mit km ständen bis jeweils 30.000 km ca.
Mein a217 ist jetzt 3 Jahre und 20.000 km gelaufen. Was die km Stände angeht also auch noch relativ jungfräulich. Aber an dem einen Beispiel mit der Batterie siehst Du ja, Probleme kommen unabhängig von der Laufleistung
37Tkm. Tägliche Nutzung. Keine Probleme.
Hallo Leute leider kann ich das Leid teilen ich hab einen neuen W222 immerhin „das Beste oder Nichts“ ende 2013 gekauft und jetzt so 155.000 km drauf. Alles was vorab mitgeteilt wurde kann ich bestätigen ich möchte nur noch knarzende Türbänder und eine nicht mehr funktionierende AHK hinzufügen.. Elektronik am Stecker feucht geworden und total korrodiert. Leute wir sind nicht mehr im Mittelalter das darf nicht passieren für mich ist das Nachlässigkeit oder Pfusch und das bei einem Premiumhersteller...Dann lieber „NICHTS“ ist günstiger :-)
Zitat:
@miro700 schrieb am 17. September 2019 um 22:27:45 Uhr:
Hallo Leute leider kann ich das Leid teilen ich hab einen neuen W222 immerhin „das Beste oder Nichts“ ende 2013 gekauft und jetzt so 155.000 km drauf. Alles was vorab mitgeteilt wurde kann ich bestätigen ich möchte nur noch knarzende Türbänder und eine nicht mehr funktionierende AHK hinzufügen.. Elektronik am Stecker feucht geworden und total korrodiert. Leute wir sind nicht mehr im Mittelalter das darf nicht passieren für mich ist das Nachlässigkeit oder Pfusch und das bei einem Premiumhersteller...Dann lieber „NICHTS“ ist günstiger :-)
Tür knarzen kannst du mit viel Silkonöl lösen. Bekanntes Problem beim W222 laut Service Berater. Wenn Silikonöl nicht mehr hilft, dann musst die Scharniere für 500
Euro ausgetauscht werden
Zitat:
@miro700 schrieb am 17. September 2019 um 22:27:45 Uhr:
Hallo Leute leider kann ich das Leid teilen ich hab einen neuen W222 immerhin „das Beste oder Nichts“ ende 2013 gekauft und jetzt so 155.000 km drauf. Alles was vorab mitgeteilt wurde kann ich bestätigen ich möchte nur noch knarzende Türbänder und eine nicht mehr funktionierende AHK hinzufügen.. Elektronik am Stecker feucht geworden und total korrodiert. Leute wir sind nicht mehr im Mittelalter das darf nicht passieren für mich ist das Nachlässigkeit oder Pfusch und das bei einem Premiumhersteller...Dann lieber „NICHTS“ ist günstiger :-)
Beiziehst du dich auch auf meine anderen Threads??
Wenn ich das so lese dann behalte ich meinen w220 doch noch etwas länger. Wollte nächstes Jahr den w221 Mopf überspringen nachdem der w223 rauskommt weil dann bekanntlich die Preise des Vorgängers (w222) dezent sinken.
Ansonsten gibt es dann doch einen w221 ab Bj 2011 nur mag ich den OM642 nicht sonderlich, wie verhält der sich in der 258Ps Version?
Sind die Probleme beim w222 Mopf wenigstens behoben worden und wie ist der neue R6 Diesel von MB?
Fragen über Fragen aber sehr interessantes Thema was das Forum die nächsten Jahre beschäftigen wird da der w222 mittlerweile für viele erschwinglich ist/wird.