W222; Pre Safe eingeschränkt, Spurhalte-, Lenkassisitent und Distronic Plus ohne Funktion
Hallo,
bei meinem S350 BT (W222) kam am kommenden Sonntag erstmals beim Start des Autos die Meldung im Display, dass die Systeme Pre Safe nur eingeschränkt verfügbar und der Totwinkelassistent ohne Funktion ist. Will man die Distronic aktivieren kommen zusätzlich die beiden Fehler, Distronic Plus und Lenkassistent nicht verfügbar.
Außerdem kommt der Hinweis, man solle in der Bedienungsanleitung für nähere Informationen schauen.
Dem dortigen Hinweis bin ich nachgekommen und habe rundum die Sensoren gereinigt und siehe da, alles war für einen Tag wieder OK.
Jetzt sind die Meldungen wieder aufgetreten und eine erneute Reinigung der Sensoren hat nichts gebracht.
Das Fahrzeug habe ich erst vor gut zwei Monaten mit Junge Sterne Garantie gekauft. Daher werde ich natürlich das Ganze an den lokalen Freundlichen (gekauft bei einem anderen, weit entfernten Händler) übergeben.
Im Oktober habe ich vor dem Kauf eine Probefahrt gemacht und dabei waren die obigen Fehlermeldungen auch vorhanden. Der Verkäufer teilte mir mit, dass es an der Stützbatterie liegen würde und das Problem natürlich bis zur Übergabe beseitigt werden würde.
Es ging ja nun auch ca. 2 Monate gut. Was mir auch aufgefallen ist, dass im Oktober bei den milden Temperaturen die Stopp-Start-Automatik nach kurzer Zeit immer verfügbar war. Nun bei den tieferen Temperaturen um 5 Grad und weniger ist sie praktisch nicht mehr aktiv. Selbst nach 500 km Autobahnfahrt und abgeschalteter Klima möchte die S-A-Automatik nicht mehr arbeiten (kein grünes A-Symbol).
Daher habe ich die Stützbatterie im Verdacht. Diese wurde sicherlich vor der Übergabe aufgeladen und war vorher mit großer Wahrscheinlichkeit auf Grund der langen Standzeit tiefentladen. Tiefentladungen sind ja für die Lebensdauer eines Akkus nicht förderlich.
Im Internet konnte ich auch beim W212 Hinweise finden, dass die Stützbatterie solche Fehlermeldungen verursachen kann.
Klar wird der Freundliche mögliche Fehlermeldungen auslesen, aber ich vermute mal, dass keine Fehler hinterlegt sind.
Gibt es hier jemanden, der das Fehlerbild kennt und bestätigen kann, dass eine Stützbatterie solche Fehlermeldungen produzieren kann?
Ansonsten würde ich noch auf einen defekten Sensor der Assitenzsysteme tippen.
Mit weihnachtlichen Grüßen
Mario
22 Antworten
Hallo,
da hatte ich mich wohl etwas zu früh gefreut.
Gestern Morgen kam auf dem Weg zur Arbeit wieder die oben genannten Fehlermeldungen. Auch eine längere Autobahnfahrt am heutigen Tag lies die Fehlermeldungen nicht verschwinden.
Es scheint so zu sein, als würde die Stützbatterie nicht ausreichend geladen werden. Das Fahrzeug startet normal und auch die Start/Stop-Automatik ist seit dem Batterietausch relativ schnell aktiv. Nur eben die Assistenzsysteme wollen nicht mehr arbeiten.
Im Hidden-Menue wird die Ladespannung mit ca. 14,3 Volt angezeigt und auch der Ladestrom ist positiv und lädt die Batterien laut IBS. Auffällig ist, dass der Fehler wie kurz vor Weihnachten bei den Minusgraden aufgetreten ist.
Heute habe ich einen Termin bei meiner ortsnahen Werkstatt gemacht. Leider haben die erst am kommenden Donnerstag Zeit.
Ich werde dann berichten, wie es ausgegangen ist.
Gruß
Mario
Hallo,
ich habe nun seit genau einer Woche wieder mein Auto zurück und habe heute die Rechnung zur Information und Fahrzeughistorie erhalten, die glücklicherweise durch die Junge Sterne Garantie abgedeckt ist.
Austausch Steuergerät A000900150470; Prei 1811,85 € und
Lohnkosten von 229,20 €
Kann mir jemad sagen, welches Steugerät das genau ist und an welcher Stelle beim W222 es verbaut ist.
Im Internet erhält man zur Teilenummer nur wenig Information außer dass es dort um einiges Günstiger zu bekommen ist.
Dann bich mal gespannt, ob das Fehlerbild nun dauerhaft verschwunden bleibt.
Gruß
Mario
Laut meiner Rechnung steht dort die Nr. A000 900 15 04 70 (Steuergerät) und
zusätzlich auch die A000 900 15 04 80.
Ist ja merkwürdig.
Ähnliche Themen
Hallo und vielen Dank für die Information.
Ist das dann der Sensor hinter der Plastikplatte des Kühlergrills?
Gruß
Mario
Ok,
danke für den Hinweis.
Ursprünglich dachte man wohl, dass einer der Sensoren hinter dem vorderen Stoßfänger defekt sei.