W222 Mopf mit OM 656
Hallo zusammen.
Eingentlich aus dem Nachbarforum (W166 GLE 350d) komme ich mal kurz hier rüber, da bei mir in nicht allzuferner Zukunft eine Entscheidung ansteht. Wir benötigen "Nachwuchs" und der S 350d/400d Mopf steht auf der Shopping List ganz oben. Nun bin ich so ein "Schnäppchenjäger" - wenn der Neue da ist, gehe ich auf die Suche nach jungen Gebrauchten des Vormodells. Idealerweise unter 30 tkm und nicht wesentlich älter als zwei Jahre.
Die ersten 2019/2020er 222er kommen gerade rein und gehen mit teilweise 40% Nachlässen zum Neupreis in den Verkauf (Region Ruhrgebiet/Rheinland). Bei E-Klasse und auch beim GLE war das Angebot plötzlich rapide groß, was erwartet mich bei der S-Klasse? Was meint Ihr - muss ich hier schneller tätig werden? Ich möchte nur nicht voreilig sein, da aus meiner Sicht erkennbar ist, dass insbesondere bei den Vorführern/GF-Wagen die teureren Modelle zuerst in den Verkauf gehen (Lang, Chauffeurpaket, Guard, Top-Ausstatter). Sowas brauche ich aber alles nicht. Ich würde mich mit einem vergleichsweisen Buchhalter zufrieden geben. Kurz, die kleine Ausbaustufe (350d) und kein AMG Klimbim.
Warten oder jetzt beim Nächstbesten, der halbwegs passt, zuschlagen?
23 Antworten
Tfsi gedöns hast du auch bei deinem S 500 (;.
Ausser dem V12 bei Benz ist nun mal alles aus Deutscher Produktion nun mal ein DI.
Naja ist Off und hilft dem TE wahrscheinlich nicht weiter. Aber, würde an seiner Stelle morgen bei Rosier anrufen bezüglich des S350 L Angebotes.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 8. März 2021 um 18:41:18 Uhr:
S350/400d, Baujahr 2019+, 4-matic, <40.000km für <55.000€??????? Wovon träumt dein Verkäufer nachts?
Da kannst sicher sein, der Verkäufer hat deinen Suchauftrag gleich in der „runden Ablage“ platziert.
Das Teil hat ohne nix an SA fast 100.000€ gekostet.
https://www.mobilverzeichnis.de/.../...ercedes-w222-s-klasse-limousine
55k netto. Vorsteuerabzug. Bruttoequivalent knapp 66k.
Üblicherweise (sind seit den 70ern bei diesem Händler Kunde) bekomme ich Rabatte über Inzahlungnahme. Da aber diesmal nichts in Zahlung geht, sollten noch 5-7% drin sein.
Und nein, er hat sie nicht in die Rundablage befördert und mir eine Liste von 5 Verfügbaren - oder bald Verfügbaren geschickt. 3 scheiden aus, weil lang und zu teuer. 1 ist ein Benziner - wohl versehentlich dazwischengerutscht. 1 kommt in die Wahl und ich darf ihn mir morgen - virtuell über Teams - ansehen. Probefahrt etc. fällt bei uns in NRW natürlich flach.
S 400d 4matic, EZ 04/2019, 21 tkm, silber, kleiner Unfall in 2020 aber gut dokumentiert und natürlich bei denen in Stand gesetzt, innen Schwarz/Schwarz, Nicht viele Highlights in der Ausstattung, AMG, Burmester und das Übliche halt. 50k netto ohne Verhandlung.
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 8. März 2021 um 21:53:50 Uhr:
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 8. März 2021 um 21:50:20 Uhr:
Halleluja, ich bin gerade ab und an gezwungen mal damit zu fahren bis der 223 verfügbar ist. Aus lauter Entrüstung habe ich heute glatt mal ein Bild gemacht ... das ist doch nicht schön!
Gezwungen 😁, du ärmster 😉.
Bin den mal 60 TDI gefahren, top! Unglaublich, diese Power, gefühlt geht der besser als der S8 plus 😁.
Ein top Auto.
Auf jeden fall eher als nen 7er. Der Marcus Söder Auftritt ist nix für Papas Sohn. 😁
Nein, im Ernst: Der A8 ist ein guter. Das Griffgedöns ist tatsächlich gewöhnungsbedürftig und das Getapsche auf dem unteren Display stört mein ästhetisches Empfinden bis zur Schlaflosigkeit. Bin noch letzten Februar (als das noch ging....) im A8L 55 TSFI quattro von Denver bis LA gefahren. Nett bis oben auf dem Eisenhower Pass der I-70. Auf fast 4000 m ging ihm dann doch die Puste aus.
Befremdlich war allerdings dass nach 60.000 Meilen das vordere Radlager Geräusche machte.
Das sind die berühmten Pottholes auf den USA Straßen. Die verkürzen das Leben aller Fahrwerksteile bei USA Gebrauch. Ist hier in D auch in manchen Gegenden schon soweit, dank Scheuble‘s Finanzpolitik (Schwarze Null? Ist das eine Finanzstrategie oder ein Schimpfwort für CDU Politiker?)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 9. März 2021 um 14:55:35 Uhr:
Das sind die berühmten Pottholes auf den USA Straßen. Die verkürzen das Leben aller Fahrwerksteile bei USA Gebrauch. Ist hier in D auch in manchen Gegenden schon soweit, dank Scheuble‘s Finanzpolitik (Schwarze Null? Ist das eine Finanzstrategie oder ein Schimpfwort für CDU Politiker?)
Jepp. Dafür ist Colorado bekannt. Strenge Winter und schlagartig einsetzendes Tauwetter hält der beste Asphalt nicht durch. Deswegen fahren die da meist auch Robusteres. Ne Zeitlang fuhr die Polizei in Vail und Aspen ML 500 W166er, Audi Q7 und Volvo XC 90. Das haben die aber sehr schnell drangegeben und sind jetzt wieder bei GMC Yukon bzw. Ford Expedition. Kastenrahmen und Starrachsen halten halt.
Unten in Denver ist Audi Territorium. Jeder Fünfte ist gefühlt ein A8, Q5 oder Q7/8. Auch einige R8 fahren da rum. Und Range Rover. Nirgends auf der Welt so viele Range Rover gesehen wie in Denver und Umgebung. Besonders in der Salonbolschewiken Hochburg Boulder. Dort ist man besonders links und fährt besonders gerne Range. Neben Bentley, Model X und einer nicht unterschätzbaren Menge von Model S. Tja, so sind sie....Ich bin mit nem GLS 550 Mieter von Sixt mit Nevada Nummernschild dort schon dumm angelabert worden. Wie ich denn dazu käme, mit soner Nazikarre durch die Gegend zu fahren....😁
Nur mal am Rande , habe gerade in der aktuellen AMS etwas geschmökert :
Der aktuelle 400 Diesel OM656 bekommt ja wirklich Bestnoten hinsichtlich Drehmoment und auch realem Verbrauch , getestet in einem GLC 400d.
Ich denke das ist ein guter Antrieb sowohl für eine S-Klasse wie auch für die SUVs...
LG
@204er wohnst du in USA oder nur hin und wieder dort unterwegs? Denn falls du dort „wohnst“ oder zumindest einen 6 monatigen Aufenthalt/Besitz „nachweisen“ kannst, dann kauf dir den S dort für kleine $ und schaff ihn für 0% Zoll rüber. Der Transport ist ein Klax. Hab ich auch schon gemacht.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 9. März 2021 um 18:48:41 Uhr:
@204er wohnst du in USA oder nur hin und wieder dort unterwegs? Denn falls du dort „wohnst“ oder zumindest einen 6 monatigen Aufenthalt/Besitz „nachweisen“ kannst, dann kauf dir den S dort für kleine $ und schaff ihn für 0% Zoll rüber. Der Transport ist ein Klax. Hab ich auch schon gemacht.
Ich habe bei Denver eine Wohnung. Wir sind dort im „Bodenschatz“ Geschäft. Nichts was hierzulande große Popularität genießen würde. Hat was mit Energiegewinnung und der Nutzung als „globales Argument“ zu tun.
Ja, könnte ich tatsächlich. So sind wir ja auch zu unserem GMC gekommen.
Leider hat Mercedes den OM 656 meines Wissens nach dort nie eingeführt.
Diesel in USA hat ja mal eine dt. Firma versucht. War wohl nix, weil beschei****** lassen sich die Amis nicht, schon gar nicht von Naivlingen aus Germany