W222 - Modellpflege

Mercedes S-Klasse W222

In der aktuellen Auto Motor Sport ist ein Artikel über den Mopf-W222 enthalten:

Unter anderem wird berichtet, dass anstatt der bisherigen zwei Monitore künftig nur ein großer zum Einsatz kommen soll. Des Weiteren wird ein neues Lenkrad mit Rändelräder und Scrollfunktion eingeführt (auf dem AMS-Foto ist ein 3-Speichen-Lenkrad abgebildet). Zudem werden die Infotainment- sowie Fahrassistenzsysteme erweitert, die S-Klasse soll künftig auf der Autobahn auch selbständig überholen können.

Beim Exterieur soll es nur kleine Änderungen geben (u. a. geänderte Scheinwerferoptik).

Beste Antwort im Thema

So, der neue Dicke ist seit heute bei mir. Vieles neu aber toll gemacht.
Heute geht es gleich mal auf große Tour.

Img-0223hrtjef
Img-0218ghjjgff
495 weitere Antworten
495 Antworten

Könnte mir vorstellen, dass es auf der IAA im September etwas zu sehen gibt.

Angeblich will man ja schon dieses Jahr Bestellungen entgegen nehmen, hieß es. Aber dann hat man nichts mehr gehört.

Willst du denn auf den MoPf umsteigen?

Das ist genau der Hintergrund meiner Frage. Aber ich weiß es noch nicht. Wenn man dieses Jahr mit der Lieferung rechnen darf, tendiere ich ein bisschen dazu. Wenn man erst Mitte oder gar Herbst 2018 versorgt wird, hält sich meine Begeisterung etwas stärker in Grenzen.

Ähnliche Themen

Im aktuellen Mercedes Magazin wird die Mopf S-Klasse samt Interview mit dem Baureihenleiter, Herrn Dr. Storp, vorgestellt.

Er als bekennender V8-Anhänger schwärmt vor allem vom R6-Benziner und sagt unter anderem:

"Der Sechszylinger, der intern M256 genannt wird, erreicht die Leistungsklasse der Achtzylinder. Mit diesem Motor werden wird die Kunden begeistern, davon bin ich überzeugt. Unser neuer Motor läuft richtig rund und geht ab wie an der Schnur gezogen. Über das gesamte Drehzahlband bietet er überzeugende Leistung an, das ist einzigartig. Und dabei ist der Verbrauch in seiner Klasse herausragend."

Zur Frage, wie würden Sie den Sound beschreiben, äußert er sich wie folgt: "Souverän wohltönend - er spielt sich nie in den Vordergrund. So wie es der Fahrer einer S-Klasse eben erwartet."

Ich muss auch sagen, dass ich weder am V8 noch am Verbrennungsmotor überhaupt hänge.

Wenn ich z.Zt. die Kohle hätte wäre der S560e mein Motor aber der kommt ja höchstwahrscheinlich im S-Coupé Mopf auch nicht.

Gibt es zu den M256 6-Zylinder Benziner Varianten (denke, der Motor sollte als S400 und S500 kommen) schon nähere Informationen (Leistung, Verbrauch, Co2, Preis, ....) bzw. wann ist damit zu rechnen ?

Es sind folgende Leistungsstufen der R6-Benziner M256 geplant: 270 kW (367 PS), 320 kW (435 PS) sowie 400 kW (543 PS); die 400 kW-Version kommt jedoch erst deutlich später (und dann wohl nicht in der S-Klasse, sondern zuerst in anderen Baureihen).

Der M256 wird wohl ab September '17 (pünktlich zur IAA) für die S-Klasse bestellbar sein.

Ok, vielen Dank für die Info.
Die 367PS Variante wird dann wohl der neue S400 sein und damit deutlich stärker als der BMW 740i.
Gibt es da schon Indikationen zum Preis ?
Und wird auch wieder ein Hybrid mit 6-Zylinder Benziner kombiniert kommen ?

Zitat:

@christian_oele schrieb am 16. Juni 2017 um 13:58:44 Uhr:


Und wird auch wieder ein Hybrid mit 6-Zylinder Benziner kombiniert kommen ?

Ja.

Steht der Mopf ab heute beim Händler? In der Presse stand ab Juli.

Ich dachte ab 07.07.

Okay, Danke für die Info

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen