W222 - Modellpflege
In der aktuellen Auto Motor Sport ist ein Artikel über den Mopf-W222 enthalten:
Unter anderem wird berichtet, dass anstatt der bisherigen zwei Monitore künftig nur ein großer zum Einsatz kommen soll. Des Weiteren wird ein neues Lenkrad mit Rändelräder und Scrollfunktion eingeführt (auf dem AMS-Foto ist ein 3-Speichen-Lenkrad abgebildet). Zudem werden die Infotainment- sowie Fahrassistenzsysteme erweitert, die S-Klasse soll künftig auf der Autobahn auch selbständig überholen können.
Beim Exterieur soll es nur kleine Änderungen geben (u. a. geänderte Scheinwerferoptik).
Beste Antwort im Thema
So, der neue Dicke ist seit heute bei mir. Vieles neu aber toll gemacht.
Heute geht es gleich mal auf große Tour.
495 Antworten
Mercedes hat es einfach drauf seine Baureihen mit jeder Mopf optisch zu verschlimmbessern. Da hatten sie endlich mal ein schönes und elegantes Lenkrad in der S-Klasse und was passiert? Sie tauschen es aus gegen ein 08/15-Lenkrad das aussieht als käme es aus der A-Klasse.
Das Lenkrad war wohl leider für viele Kunden zu extravagant.
Ich fand das VorMopf Lenkrad auch außergewöhnlich im wortsinne und klasse
Als ich die ersten Innenraumbilder eines Vormopf-Erlkönigs gesehen habe, habe ich ob des Lenkrades einen richten Schreck bekommen. Das sah sowas von billig aus- war halt nur aus Plastik.
Als ich dann das erste mal das Lenkrad meines W222 in den Händen hielt, war ich hellauf begeistert. Mir gefällt es auch wesentlich besser als die neue Variante in der Modellpflege.
Noch schlimmer ist die AMG Variante im Mopf... 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@kappa9 schrieb am 6. Juli 2017 um 19:22:10 Uhr:
Das Lenkrad war wohl leider für viele Kunden zu extravagant.
Ich fand das VorMopf Lenkrad auch außergewöhnlich im wortsinne und klasse
1 : 1 Zustimmung! Das Vormopf Zwei-Speichenlenkrad sah sehr, sehr gut aus. Nun muß man wieder verschlimmbessern und auf Biegen und Brechen einen sportlichen Touch geben. 🙁
So ein Vormopf S 500 L in mauritius- oder brilliant-blau innen mit Leder ozeanblau/beige war/ist wirklich nett.
[Bitte Blau Bär diese Zeile nicht verraten, sonst ist er sehr beleidigt! 🙄]
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Beim Mercedes-Händler in meiner Nähe steht bereits ein Mopf S 350d 4Matic im Showroom. Bestimmt ist das auch in anderen Regionen so.
Ab heute sind viele weitere Varianten der Mopf S-Klasse orderbar:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Heute den neuen S400d sehen und hören können und kann euch nur eins sagen: S-Klasse - Das beste Auto der Welt!
Wenn man sich im Internet Videos dazu ansieht fallen einem manchmal Details wie zB. das Lenkrad negativ auf. Wenn man dann aber mal live drinsitzt merkt was für eine Qualität in jedem Detail steckt. Alleine der Geruch im Innenraum - unbeschreiblich.
Sternengruß
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 20. Juli 2017 um 22:42:15 Uhr:
Wenn man dann aber mal live drinsitzt merkt was für eine Qualität in jedem Detail steckt. Alleine der Geruch im Innenraum - unbeschreiblich.
Sternengruß
Hallo!
Das glaube ich absolut nicht mehr! Man fasse einmal nur die Haltegriffe an der Decke an: Plastik auf Plastik
Der Cupholder: Wenn die Platikteile ausgelatschert sind....
Die Drehknöpfe für die Lüftungsdüsen? Verbesserungswürdig.
Wann knarrt es hier und da? Hier schon gehabt.
Motoren downsizing: Wann krepieren die? Aber sie brauche 0,X l weniger Spritt und die Reparatur kostet dann... und verbraucht Resourcen...
Wartungsfreundlichkeit bei den zugebauten Motoren? Fehlanzeige!
usw. usw.
Für die Autoklasse zu wenig Platz (auch in der Langversion). Die Kiste muß ja schon rundgelutscht sein, was auf Kosten des Innenraumes und der Kopffreiheit geht.
Vielleicht ist die S-Klasse noch ein kleineres Übel gegenüber noch größeren Übeln - mehr aber auch nicht. Diese Mercedes-Brille habe ich schon lage nicht mehr auf. Qualitativ da schon eher Toyota!
DIESE ZEILEN VON MIR GUT AUFHEBEN FÜR SAGEN WIR IN 5-7 UND MEHR JAHREN!!! DANN WIEDER HERVORHOLEN! (Ich habe bewußt einen nicht noch größeren Zeitraum gewählt.)
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
P. S.: Ich liebe es nach vielen Jahren, mich zu erinnern, mich wiederzusprechen mit Menschen! Das geht mir auch mit meine Aussagen von vor 25 - 30 Jahren so, die ich mir oft wortwörtlich merken kann!!!
In der aktuellen Auto Bild ist ein erster Fahrbericht von der Mopf S-Klasse samt R6-Aggregat enthalten:
"Im Stand reichen dem R6 dank Elektromotor nur 520 UpM, ganz ohnre Ruckeln und Vibrationen. So merkt man kaum einen Unterschied zwischen Leerlauf und ausgeschaltetem Motor im S 500. Diese Laufruhe und die permanente Kraft vom Motorstart bis zum Vollgas sind die großen Stärken des neuen Reihensechsers. Und der typische Klang der sechs Töpfe in Reihe bleibt trotz E-Antrieb erhalten."
Im Fazit heißt es: "Weniger kann mehr sein. Etwa wenn wir im neuen S 500 statt des V8 einen Reihensechszylinder serviert bekommen. Laufkultur und Kraftentfaltung bieten absolut keinen Anlass zum Meckern. Der Verbrauch dürfte klar unter V8-Niveau bleiben."
Urteil: 5 von 5 Sternen!