W222 - Modellpflege

Mercedes S-Klasse W222

In der aktuellen Auto Motor Sport ist ein Artikel über den Mopf-W222 enthalten:

Unter anderem wird berichtet, dass anstatt der bisherigen zwei Monitore künftig nur ein großer zum Einsatz kommen soll. Des Weiteren wird ein neues Lenkrad mit Rändelräder und Scrollfunktion eingeführt (auf dem AMS-Foto ist ein 3-Speichen-Lenkrad abgebildet). Zudem werden die Infotainment- sowie Fahrassistenzsysteme erweitert, die S-Klasse soll künftig auf der Autobahn auch selbständig überholen können.

Beim Exterieur soll es nur kleine Änderungen geben (u. a. geänderte Scheinwerferoptik).

Beste Antwort im Thema

So, der neue Dicke ist seit heute bei mir. Vieles neu aber toll gemacht.
Heute geht es gleich mal auf große Tour.

Img-0223hrtjef
Img-0218ghjjgff
495 weitere Antworten
495 Antworten

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 31. Mai 2017 um 08:53:07 Uhr:


Kommt es mir nur so vor oder gibt es weniger Komplikationen in der Konfiguration? Ich konnte mich eben relativ gut durchklicken.

Bei der Zusammenstellung gab es bei meinem Fahrzeug kein Problem. Ich warte noch auf den S500 4m und vergleiche dann den s400d und s500 4m, dann sollte er spätestens im Dez bestellt werden für Juni 18.

Es macht ein kleinwenig spass im vorfällt sich damit zu beschäftigen.

Mein S350 4m hat dann im Juni 18 zw. 190-200tkm in 3 Jahren gerollt.

Ich finde übrigens die induktive Ladeschale zwischen den beiden Fond sitzen nicht so schön. Vielleicht kann man die ja einfahren aber so sticht sie etwas hervor.

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 31. Mai 2017 um 13:05:02 Uhr:


Ich finde übrigens die induktive Ladeschale zwischen den beiden Fond sitzen nicht so schön. Vielleicht kann man die ja einfahren aber so sticht sie etwas hervor.

du musst sie ja gar nicht erst bestellen.und sicherlich wird man die einfahren können.

Anbei eine Vorstellung des MULTIBEAM LED mit ULTRA RANGE Fernlicht:

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Ähnliche Themen

Da hier ja anscheinend mehrere Leute einen Maybach bestellen oder zumindest darüber nachdenken, würde mich einfach mal interessieren:
Habt ihr einen Chauffeur? Oder bestellt ihr tatsächlich einen Maybach als Selbstfahrer-Fahrzeug? Bzw. ist es nicht so, dass ein Maybach als Selbstfahrer keinen SInn macht weil der beste Platz ja rechts hinten ist?
Ist (leider) nicht meine Welt/Budgetklassse, aber ich freue mich neidlos über jedes solche Fahrzeug, das ich zu Gesicht bekomme...

Naja - Zum einen fährt so ein Wagen viel besser auf Landstraßen/Autobahnen dank des längeren Radstandes, zum anderen hohlen sich die meisten den wagen neu als Firmenwagen - Somit ist das meist nicht "so viel mehr" und von Steuer absetzbar.

Und warum nicht? Sieht sehr schön aus und wenn man doch mal mit Family/Geschäftspartner unterwegs ist kann man angeben bzw. entspannen 😁

Technisch gesehen macht eine Langversion als Selbstfahrer ja auch keinen Sinn 😉

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 2. Juni 2017 um 01:45:24 Uhr:


Da hier ja anscheinend mehrere Leute einen Maybach bestellen oder zumindest darüber nachdenken, würde mich einfach mal interessieren:
Habt ihr einen Chauffeur? Oder bestellt ihr tatsächlich einen Maybach als Selbstfahrer-Fahrzeug? Bzw. ist es nicht so, dass ein Maybach als Selbstfahrer keinen SInn macht weil der beste Platz ja rechts hinten ist?
Ist (leider) nicht meine Welt/Budgetklassse, aber ich freue mich neidlos über jedes solche Fahrzeug, das ich zu Gesicht bekomme...

Hallo,

ich habe ja schon geschrieben, dass ich einen Maybach 560 4M bestellt habe. Bei mir ist beides im Programm, Selbstfahren und gefahren werden. Wie schon geschrieben wurde, wird der Wagen als Firmenwagen angeschafft weil das Teil im Schnitt 80-100Tkm im Jahr bewegt und nach 3 Jahren ausgetauscht wird.
Beim Selberfahren kann man auch einen Maybach sehr gut bewegen, es ist erstaunlich wie dieses Auto trotz langem Radstand fahrbar ist. Selbst mit meinem derzeitigen V222 macht es sehr viel Spass in den Kitzbühler Bergen einige Pseudosportwagen zu jagen ;-). Natürlich ist es kein Sportwagen, wenn man weiß wie man ihn bewegen kann, ist man schon sehr schnell in Kurven unterwegs.

Dürfte ich von den bestellern mal erfahren was ihr für einen Leasingfaktor habt? Aktuell haben wir 1.12 geboten bekommen, was ich im Vergleich zum 7er deutlich zu viel finde..

Zitat:

@marc92 schrieb am 3. Juni 2017 um 21:30:11 Uhr:


Dürfte ich von den bestellern mal erfahren was ihr für einen Leasingfaktor habt? Aktuell haben wir 1.12 geboten bekommen, was ich im Vergleich zum 7er deutlich zu viel finde..

S Klasse war immer teurer als der 7ner. 1.12 bei welcher Laufzeit und Laufleistung?

Zitat:

@Walldorf98 schrieb am 3. Juni 2017 um 18:41:22 Uhr:



Hallo,

ich habe ja schon geschrieben, dass ich einen Maybach 560 4M bestellt habe. Bei mir ist beides im Programm, Selbstfahren und gefahren werden. Wie schon geschrieben wurde, wird der Wagen als Firmenwagen angeschafft weil das Teil im Schnitt 80-100Tkm im Jahr bewegt und nach 3 Jahren ausgetauscht wird.

Darf ich fragen, ob er gekauft oder geleast wird? Mich würde einfach mal der Restwert nach 3 Jahren und 250.000 km interessieren.

Moin,

der Wagen wird geleast wie die anderen davor auch. Muss im Büro schauen was für ein LF angegeben ist. Wir haben ein Kilometerleasing sodass mich der Restwert nicht interessiert.

Ganz vergessen. S560 L auf 4 Jahre und insgesamt 80.000km.

Zitat:

@Walldorf98 schrieb am 4. Juni 2017 um 09:03:58 Uhr:


Moin,

der Wagen wird geleast wie die anderen davor auch. Muss im Büro schauen was für ein LF angegeben ist. Wir haben ein Kilometerleasing sodass mich der Restwert nicht interessiert.

Ja, das wäre mal interessant. Bei BMW liegt meines Wissens der kalkulatorische Restwert nach 150.000 km bei Null.

Zitat:

@marc92 schrieb am 4. Juni 2017 um 09:16:45 Uhr:


Ganz vergessen. S560 L auf 4 Jahre und insgesamt 80.000km.

okay, 80tkm dachte ich mir schon.

Mein Leasingangebot für einen s560 4m 110t€:

36 Min, 120tkm, LF: 1.50
36 Min. 150tkm, LF: 1.59

48 Mon., 160tkm, LF: 1.34
48 Mon., 200tkm, LF: 1.43

S400D 4M, 98t€:

36 Min, 120tkm, LF: 1.44
36 Min. 150tkm, LF: 1.56

48 Mon., 160tkm, LF: 1.32
48 Mon., 200tkm, LF: 1.41

alles netto Preise!

Hat jemand schon Infos zur MOPF des Coupé?

Deine Antwort
Ähnliche Themen