W222 - Modellpflege

Mercedes S-Klasse W222

In der aktuellen Auto Motor Sport ist ein Artikel über den Mopf-W222 enthalten:

Unter anderem wird berichtet, dass anstatt der bisherigen zwei Monitore künftig nur ein großer zum Einsatz kommen soll. Des Weiteren wird ein neues Lenkrad mit Rändelräder und Scrollfunktion eingeführt (auf dem AMS-Foto ist ein 3-Speichen-Lenkrad abgebildet). Zudem werden die Infotainment- sowie Fahrassistenzsysteme erweitert, die S-Klasse soll künftig auf der Autobahn auch selbständig überholen können.

Beim Exterieur soll es nur kleine Änderungen geben (u. a. geänderte Scheinwerferoptik).

Beste Antwort im Thema

So, der neue Dicke ist seit heute bei mir. Vieles neu aber toll gemacht.
Heute geht es gleich mal auf große Tour.

Img-0223hrtjef
Img-0218ghjjgff
495 weitere Antworten
495 Antworten

Ja. So verschieden empfindet jeder. Was der eine gut findet, findet der andere schlecht.

- Split Screen ist super
- Komfort definitiv besser als im BMW!
- Aussehen ist auch gut

Hier nur einen kleinen Auszug aus meiner Mängelliste:

- Fürs Fondsentertainement gibt es Fernbedienungen... ähnliche hatte ich schon in einem W220...
- Touchpad und Drehknopf sind zwei verschiedene Knöpfe. Andere können das gleiche mit einem.
- Die allgemeine Bedienung ist meiner Meinung nach viel komplizierter
- wenn ich den Motor ausschalte geht das Getriebe ins N und nicht P... er geht ins P erst wenn ich die Türe öffne...
- wenn ich wie gesagt aussteige schaltet sich dann der Radio automatisch aus, dies auch wenn sich noch Fahrgäste im Auto befinden.
- Wenn ich das Radio wieder manuell einschalte und ein paar Minuten später das Auto zuschliesse, läuft das Radio weiter... wie lange weiss ich nicht...
- Die Sprachansagen des Navis lassen sich nicht fix ausschalten! Es muss jedes mal manuell ausgeschaltet werden...
- Radio/Medialiste und Telefonliste lässt sich im HUD Display nicht anzeigen
- DVD Player, kein BluRay player
- Navi: Verkehrsmeldungen unübersichtlich

Sind alles keine grossen Sachen, könnten vermutlich einfach gelöst werden. Gewisse ägern mich täglich. Bin froh wenn ich WE in meinem 4er Cabrio einsteigen kann...

Auch wenn ich etwas Negativ eingestellt bin, die S-Klasse ist ein fantastisches Auto und verstehe jeden der es toll findet.

Hallo,

nun ich finde alleine die Motoren unterscheiden sich massiv voneinander. BMW bietet im 7er keinen Motor an, der mit einem AMG vergleichbar wäre, was ein riesen Manko ist. Dafür hat BMW mit dem 50d einen leistungsstarken Diesel im Angebot, wobei man da wieder sagen kann Audi hat im A8 einen noch besseren mit dem 4.2 TDI.

Meiner Meinung nach ist es ein hin und her und jeder schaut auch mal auf die andere Seite rüber. Auch zwischen den Modellgenerationen gibt es gewaltige Unterschiede. Bei BMW fand ich die Komfortsitze vor 10 Jahren immer perfekt im Vergleich zur S-Klasse, nun ist es so das die Sitze in der aktuellen S Klasse nochmals besser sind.

Es ändert sich doch immer wieder mal etwas, was es ausmacht. Trotzdem gefällt dem einen das und dem anderen das besser.

Grüße
Husky

M760Li xdrive (V12) ist im Anmarsch... der ist mit dem AMG vergleichbar...

Mir ist der Motor eigentlich nicht so wichtig, werde sobald als möglich einen Allrad-Hybrid 7er testen, sowas hat die S-Klasse auch noch nicht.

Einen Aspekt würde ich allerdings auch noch bedenken und nicht unberücksichtigt lassen ( und alleine deswegen würde es bei mir kein BMW werden ): BMW tut viel zu wenig hinsichtlich Diebstahlschutz, im Gegenteil, man hat fast den Eindruck, daß BMW absichtlich seine Fahrzeuge so leicht für Diebe zum stehlen von Navieinheit und Airbags macht, um die dann notwendigen teuren Reparaturen ebenfalls in großer Stückzahl verkaufen zu können.

Nicht zufällig liegen die jeweiligen BMW-Modelle meist mit Abstand in den Diebstahlstatistiken und im Entwenden teurer Ersatzteile vorne, weit vor Mercedes, Porsche etc.
Ich habe schön öfter von völlig entnervten BMW-Fahrern gehört, die inzwischen die Marke wechseln, weil ihr Wagen drei oder viermal aufgebrochen wurde und die Versicherungen auch gekündigt haben.

Dabei wäre es ein leichtes für BMW, seine Autos einbruchsicherer zu gestalten.

Gruß
Martin

Ähnliche Themen

Stimmt Martin Danke.

Nicht umsonst ist der X5 extrem teuer in der Versicherung 😉

..Achtung Wortwitz..

@MH-Husky
Trotzdem fährt ein (Geschäfts-) X5 nach dem anderen hier rum - Bei Ingolstadt 😁

Behaupte mal ganz frech... gestohlen wird, was gefragt ist... 🙂)

Habe bewusst auf "was gut ist" verzichtet...

Jede Marke hat Vor- und Nachteile und keine ist perfekt.

Mal schauen im Moment hat für mich der BMW die Nase vorne. Dies kann sich ändern sofern MB mit dem Mopf Fortschritte in dem für mich wichtigen Bereich macht.

Weiss man genaueres zum Mopf?

- 9G Getriebe - sehr gut
- Gestensteuerung - Ok, aber nicht nötig
- neue LED Scheinwerfer - Ok, sicher besser als Laserlicht

Was kommt noch?

Ich würde gerne mal mit einem Verantwortlich sprechen und meine Verbesserungsvorschläge durchgeben. Vielleicht liest ja einer mit...
Der Mopf sei ja erst im August 2017 beim Händler, so müsste genügend Zeit sein, das Beste draus zu machen

Anbei mal ein Foto vom Mopf-Interieur:

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Danke für den Link. In dem Artikel wird ein 612PS/900NM AMG Aggregat angekündigt. Hierbei kann es sich IMO nur um einen V8 handeln, da der V12 diese Leistungsdaten in der aktuellen Konfiguration überschreitet. Somit darf man gespannt bleiben, ob der V12 aus Affalterbach im Mopf überhaupt noch angeboten wird...

Bestimmt. Einen 600er wirds ja auch geben. Vor allem wegen dem M760i muss man nochmal AMG V12 bringen, um zu zeigen, wer es wirklich drauf hat. 🙂
Der wird dann wsl später noch mehr Dampf haben.

Ob der V12 beim W222 als 4Matic kommt?
Ich habe da so meine Zweifel.
Das Antriebskonzept bei MB ist völlig anders, als z.B. bei Audi.

Stark vereinfacht:
Der Heckantrieb wird bei MB 4Matik PKW (nicht SUV) um Frontantrieb ergänzt.
Bei vielen Modellen gehen daher die vorderen Antriebswellen durch die Motorölwanne
Das ist recht aufwändig, erlaubt aber auch geringere Überhänge und hat andere Vorteile.

Der V12 ist ja ohnehin ein Motor mit eher geringerer Stückzahl.
Davon nochmals dann eine zweite Version zu entwickeln mit geänderter Ölwanne, Antriebswellen, vorderem Achsausgleichgetriebe - bei AMG wiederum selbiges mit Sperrlamellen o.ä., Software, Steuergeräten, ggf wie beim M273 anderem Ort für den Ölpeilstab (sofern vorhanden), Vorderachse, Federbeine u.v.m.
Und das in einem ohnehin bereits sehr engen und thermisch belasteten Bauraum.

Hinzu kommt, dass zumindest bisher kein Magic Body Control / ABC in Verbindung mit 4Matic verfügbar war.
Ich kann mir jedoch gut vorstellen, dass MB aus Marketing- und Imagegründen dem V12 / V12 AMG nur mit ABC auf dem Markt haben will.

Zum Riesenbums dieses Kraftwerkes würde sicherlich ein guter Allradantrieb harmonieren - aber wie gesagt...

@Pupnacke: Würde mich freuen, wenn es so kommt, wie Du es sagst.

@Jörg: Eine vollkommen schlüssige Argumentation deinerseits, ich sehe die Chancen für die Kombination AMGV12 und 4Matic leider auch nicht allzu hoch.

Saludos in die Runde

Hier neue Infos und Fotos:

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Sehr dezente Änderungen. Differenzierung durch andere Scheinwerfer gab es schon früher, aber jetzt werden 1-3 Lichtstreifen als Rangabzeichen eingesetzt. Das sieht am Coupe sicher prima aus, ich freue mich schon auf 2018.

Zitat:

@sestiphatis schrieb am 13. August 2016 um 20:23:02 Uhr:


Sehr dezente Änderungen. Differenzierung durch andere Scheinwerfer gab es schon früher, aber jetzt werden 1-3 Lichtstreifen als Rangabzeichen eingesetzt. Das sieht am Coupe sicher prima aus, ich freue mich schon auf 2018.

Im 205 Mopf werden aber unlogischerweise wieder 2 streifen wie beim Multibeam des 213er verbaut werden, laut meinen Informationen. Ich fände es gut wenn durch die Front-Lichtgrafik eine eindeutige Differenzierung darstellbar wäre, die auch über die nächsten Generationen hinweg bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen