1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W222 Lithium Batterie gegen AGM tauschen

W222 Lithium Batterie gegen AGM tauschen

Mercedes S-Klasse W222

Grüss Gott zusammen bei mir scheint sich die Lithium Batterie zu verabschieden ....kostet ja unfassbare 2000,-- plus
kann man die denn nicht gegen eine AGM tauschen und wenn was muss ich noch machen damit es keine Probleme gibt
lg markus

Ähnliche Themen
33 Antworten

@Bamberger_1 also aaa sind das ja eher nicht, meist 18650er,und "defekte" raus messen kann man für sich selber machen, für den Kunden eher nicht zielführend.
Hoffe schwer die schmeißen alle raus und Tackern neue rein.
Leider haben wir immer noch nicht gesehen wie die anderen Kabel dran sind.

Zitat:

@Rhanie schrieb am 9. März 2025 um 18:58:00 Uhr:


@Bamberger_1 also aaa sind das ja eher nicht, meist 18650er,und "defekte" raus messen kann man für sich selber machen, für den Kunden eher nicht zielführend.
Hoffe schwer die schmeißen alle raus und Tackern neue rein.
Leider haben wir immer noch nicht gesehen wie die anderen Kabel dran sind.

Das mit triple A war ja nur zur Anschauung. Aber die Reparatur von Li-Blöcken wird heute von einigen Firmen schon erfolgreich durchgeführt. Für die Fahrbatterien des Smart EQ werden für relativ überschaubares Geld Zellen (pouches) getauscht und führen zur vollständigen Erholung auf SOH=99%.

Auf dem Bild der Batterie sieht man links einen kleinen Stecker, wahrscheinlich ein SG-Anschluss.

Ja, die schmeißen wie du schriebst halt die paeckchen raus, nicht einzelne Zellen die man vorher auch noch testen muss.
(bei ca. 3 Euro /Zelle mach ich das nicht mal für mich selbst.)
Der stoepsel ist ziemlich nichtssagend, Moeglicherweise ist das bms extern, dann sollten es 4 strippen sein, wuerde die Sache erheblich vereinfachen.

Ich schreibe ja hier nicht umsonst. Das Ding ist leider hochkomplex und auch nicht einfach zu öffnen, weil komplett vergossen. Du wirst auch ein Problem haben die AGM an dem Ort einzubauen wo jetzt die LiIon sitzt … zumindest wenn das beim Coupe ähnlich ist wie im Cabrio. Wobei da Deine Chancen höher sind … im Voupe gibts im nicht AMG immerhin eine „normale“ Batterie - das Cabrio gabs ja nur mit Liion. Das Problem ist die Steuerung, es ist nicht wie bei BMW, es muss eine Steuerung auf der Batterie vorhanden sein und diese muss zum Auto angelernt werden. Das gibt es bei alternativen Batterieen so nicht.
Ich sehe auch in der Reperatur die sicherlich interessanteste Lösung - das mache ich hier im Betrieb bei defekten Großakkus ähnlich…allerdings kostet da die Reperatur auch mehr als die 1.7 (dazu kommen noch ca. 300 € für Einbau und Anlernen).
Am Anfang wurde ich mit Li Ion aus Vorführern und Gebrauchtwagen mobil gehalten … ich meine 3 Mal … der Umbau hat immer ne Stunde ca. gedauert und beim Anlernen stand ich dabei … das machen die sicherlich nicht aus Jux und Dollerei

Deine Antwort
Ähnliche Themen