W221 Zugstreben vorne tauschen - Vorgang & Teilequalität
Ich möchte meine beiden vorderen Zugstreben tauschen, da ich nahezu jede kleine Erhebung der Strasse, Querrillen an Brücken, Kanaldeckel, etc. recht ungedämpft bemerke. Über Tempo 30 Schwellen kann ich hingegen ungebremst drüberfahren ohne dass es gross was macht.
- Nun würde ich mich gern erkundigen, ob jemand ein kurzes Vorgehensschema geben kann, müssen am Achsschenkel andere Dinge weg, damit der Kopf der Zugstrebe raus kann?
- Ferner interessiert mich die Qualität von Lemförder-Teilen, die ich verwenden möchte. Sind hier Elastomerlager drin oder Gummilager, wie bei Meyle? Hat jemand belastbare Erfahrungswerte, bzw die Teile gerade mal verbaut?
Vielen Dank für Eure Erfahrungen.
30 Antworten
Heute war der Tag der Tage, und es gibt immer wieder was zu staunen. Es sind ja nur 4 Schrauben insgesamt, aber 3 davon waren sehr widerwillig. Zur Demontage der Zugstrebe muss ja zuerst die Spurstange raus (und davor der ABS-Sensor, aber das ist Kleinkram). Für die Spurstange konnte ich meinem BGS 1795 Ausdrücker verwenden, der das auch gleich schaffte. Danach war leider der Federstahlring von der Manschette der Spurstange abgerutscht. Zum Glück konnte ich ihn nach einer halben Stunde wieder montieren, einfach bisschen aufdehnen und wieder drübermachen.
Die Zugstrebe wollte aber nicht aus dem Achsschenkel kommen. Der 1795 biss sich die Zähne aus und rutschte mehrfach weg. Am Ende brach sogar ein STückchen ab. Ich wollte danach dann die Trenngabel von der Mietwerkstatt mit dem ganz grossen Hammer zum Einsatz bringen, aber damit schlägt man das ganze Federbein nach aussen. Keine gute Lösung. Dann habe ich die Zugstrebe erst mal vom Vorderachsträger gelöst. Danach war das äussere Gelenk besser zugänglich. Ein BGS 1813-28 Kugelgelenk Ausdrücker konnte aufgesetzt werden (der BGS 1813-23 ist eher zu klein) und löste dann mit lauten Knall dieses Teil. Aber es grenzte schon an ein Schlachtfest.
Naja also es ist ein bisschen wie ein Thriller. Manchmal weiss man nicht, ob man mit dem Auto wieder aus der Werkstatt fahren wird am gleichen Tag. Ich empfehle also die zwei genannten Tools für Spurstange und Zugstrebe.
Diesmal wurde eine Lemförder-Zugstrebe verbaut nachdem vorher TRW drin war. Ich habe nur eine Seite getauscht und keine Verändung der Spur bemerkt. Das Fahrwerk ist wieder wie aus einem Stück ...