W221 W220 Luftpolster Sitz günstig reparieren
Mein fahrdynamischer Sitz war undicht.
Ich konnte ihn ganz leicht selbst reparieren:
Sitzpolster hochziehen, Luftpolster ausknüpfen, mit Vacuumschweisser den Kunststoff neu schweissen , fertig.
0 € statt 800€
Beste Antwort im Thema
Mein fahrdynamischer Sitz war undicht.
Ich konnte ihn ganz leicht selbst reparieren:
Sitzpolster hochziehen, Luftpolster ausknüpfen, mit Vacuumschweisser den Kunststoff neu schweissen , fertig.
0 € statt 800€
60 Antworten
Heizmatte Lehne. Da hatte ich ihn auch vermutet und mit einem Spiegel geschaut, aber nichts gefunden. Der Wagen bekommt aber gerade eine neue Achsmanschette, hab die Werkstatt gebeten den Stecker da anzuschließen wo er hin gehört. Villeicht finden sie ja den richtigen Ort.
Ich bin nicht sicher, ob hier noch mal jemand hereinschaut. Aber da ich ebenfalls ein Problem mit dem linken Luftpolster der Rückenlehne habe, beschreibe ich einfach mal mein Problem.
In einem anderen Thread ging es bei meinem Beifahrersitz um ein Luftpolster in der Sitzfläche. Repariert - Problem gelöst. Nun klagt meine Frau, dass das linke Luftpolster (Beifahrersitz) der Rückenlehne nicht funktioniert.
Heute habe ich die Rückenlehne entfernt und die Lederbespannung ausgehakt. Nachdem ich die Rückenlehne flach gelegt habe, konnte ich die Lehnenoberfläche etwas anheben. Dann habe ich die Seitenpolster aufgeblasen. Aber das entsprechende Luftpolster wird kein bisschen mit Luft versorgt. Ich höre auch nichts zischen?!? Bevor ich nun den ganzen Sitz zerlege, habe ich zunächst die Steuergeräte (Fahrer-/Beifahrersitz) getauscht. Problem bleibt bestehen. Alle Luftschläuche verschwinden (leider) hinter der grauen Matte. Ich vermute, dass sich dort der "Luftverteiler" befindet. Die Seitenkissen werden m.E. getrennt angesteuert, da sie ja bei Kurvenfahrten unabhängig gefüllt werden.
Ich wäre dankbar, falls mir jemand weiterhelfen kann.
Lass den Sitz doch mit Xentry ansteuern, dann weiß du wo er defekt ist.
Danke für die Antwort. Wäre schön, wenn die Ursache erkannt werden kann.
Ähnliche Themen
Dort sind kleine flache "Ventile" in den "Modulträgern"(eine Art Matte wo die Ventile und Luftpolster dran befestigt sind).
Die Ventile haben einen Ein- und Ausgang für Luft und werden elektrisch angesteuert. Sie können den Druck messen und Luft durchlassen für Aufblasen und irgendwo seitlich ablassen für Leerung der Polster.
Bei der Reparatur der Sitzfläche hättest Du mittig zur Front hin so ein kleines flaches "Ventil" sehen müssen. Die Schläuche gehen dort hin...
Man hört wenn es leise ist beim Befüllen/Ablassen jeweils 2x ein Klack-Geräusch für Auf/Zu.
Angesteuert wird es von dem Steuergerät was Du auf dem Bild hast über ein mehrpoliges Kabel.
Das Ventil könnte haken, Stecker- bzw Kabelproblem oder Ventil defekt?
Es könnte aber auch ein Schlauch sein oder ein Verbinder zwischen 2 Schlauchstücken....da solltest Du dann aber irgendwann mal Luft entweichen hören.
Mit Xentry kannst Du jedes Luftpolster ansteuern. Bei meiner Sitzfläche sind Seite links und rechts an einem Ventil über T-Stücken.....es gibt aber auch Versionen des Modulträgers wo selbst die einzeln ansteuerbar sind und ihr eigenes Ventil haben.
Die Sitzlehne sollte für linke und rechte Seite ein eigenes Ventil haben.
Besten Dank für deine Erklärungen.
Ich habe auch schon versucht von unten in die Rückenlehne hineinzugreifen um irgendetwas zu ertasten. Aber weiter gekommen bin ich noch nicht. Leider höre ich kein Luft-Entweichen. Ich gehe ich auch eher von einem mechanischen Problem aus, da das Seitenpolster ja durch das COMAND-Menü oder durch die Kurvendynamik angesteuert wird. Ich hoffe, ich finde in den nächsten Tagen Zeit, bei meinem Schrauber die Ursache näher eingrenzen zu können.
Die Fehlfunktion führt auch dazu, dass nach ca. 3-maligen Durchlauf der Massagefunktion die komplette Luftsteuerung beider Sitze ausgeschaltet wird :-(
Zitat:
@DidNik schrieb am 26. September 2023 um 00:36:22 Uhr:
Die Fehlfunktion führt auch dazu, dass nach ca. 3-maligen Durchlauf der Massagefunktion die komplette Luftsteuerung beider Sitze ausgeschaltet wird :-(
Das ist die Schutzfunktion, deswegen geht es auch kurz wen du es manuell machst.
Ich habe mich heute (mal wieder) mit meinem Sitzproblem beschäftigt. Dazu habe ich die Ventile "freigelegt" und aus der Filzbefestigung herausgelöst. Als erstes habe ich die beiden elektrischen Stecker für die linke und rechte Sitzseite vertauscht. Es wird (wie zuvor) nur das rechte Luftpolster gefüllt. Das heißt: Der elektrische Anschluss ist ok. Dann habe ich den Schlauchverlauf für die linke Seite verfolgt (soweit sicht- und fühlbar). Hier scheint kein Defekt vorzuliegen. Ich höre auch kein zischeln. Meine Vermutung geht daher auch in Richtung "defektes Ventil". Klopfen, wackeln, bewegen nützte nichts.
Ein Anruf bei MB ergab, dass es nur eine komplette Einheit als Ersatzteil gibt (ca. 900,00 € plus, plus). In ebay habe ich nun eine komplette Einheit mit 3 Ventilen und allen Luftpolstern für 74 € gekauft.
Meine Überlegung ist nun: "Schneide" ich ein Ventil heraus oder wechsle ich die komplette Einheit. Zweites würde allerdings bedeuten, dass ich den kompletten Sitzbezug entfernen muss. Das scheint mir sehr aufwendig zu sein, da ich keine Anleitung, Video, Bilder dazu gefunden habe.
Vielleicht habt ihr hier noch einen hilfreichen Tipp für mich.
Guten morgen zusammen bei meinem W220 sind alle wircklich alle Luftpolster defekt , auch im Fond
Ich habe eine Firma gefunden die mir meine Luftpolster machen würde , besteht Interesse das noch jemand was braucht ??
Sagt Bescheid , bei Mercedes gibt es keinen Ersatz mehr und wenn dann kostet der Fahrersitz ca 600 und der Beifahrer 350 ......nichts vorhanden wird angeblich nachgemacht ...
die Seiten kosten bei mercedes 52 ,-- aber es gibt keine mehr
für hinten gibt es gar nichts mehr , sind aber die selben Polster wie vorne drin ....
lg markus
Zitat:
@Markusdaniel69 schrieb am 1. Dezember 2023 um 05:27:52 Uhr:
Guten morgen zusammen bei meinem W220 sind alle wirklich alle Luftpolster defekt , auch im Fond
Hallo Markus,
beim W220 hatten wir hier im Forum bisher wenig Probleme mit defekten Luftpolstern, der W221 war öfter betroffen.
Im Vordersitz müssten sich je 4 Polster befinden?
Links und rechts, Lehne unten und oben.
Macht bei 2 Sitzen vorn plus je einem Luftpolster hinten links und rechts insgesamt 10 pro Fahrzeug.
Bei meinem W220 mit 466.000 km und meinem V220 mit über 300.000 km ist bisher zum Glück noch kein Luftpolster defekt.
Bist Du ganz sicher, dass bei Dir alle Luftpolster defekt sind?
Wie hast Du das geprüft?
lg Rüdiger 🙂
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 1. Dezember 2023 um 10:02:27 Uhr:
Zitat:
@Markusdaniel69 schrieb am 1. Dezember 2023 um 05:27:52 Uhr:
Guten morgen zusammen bei meinem W220 sind alle wirklich alle Luftpolster defekt , auch im FondHallo Markus,
beim W220 hatten wir hier im Forum bisher wenig Probleme mit defekten Luftpolstern, der W221 war öfter betroffen.
Im Vordersitz müssten sich je 4 Polster befinden?
Links und rechts, Lehne unten und oben.Macht bei 2 Sitzen vorn plus je einem Luftpolster hinten links und rechts insgesamt 10 pro Fahrzeug.
Bei meinem W220 mit 466.000 km und meinem V220 mit über 300.000 km ist bisher zum Glück noch kein Luftpolster defekt.
Bist Du ganz sicher, dass bei Dir alle Luftpolster defekt sind?
Wie hast Du das geprüft?lg Rüdiger 🙂
hallo Rüdiger ja leider alle sitz schon ausgebaut
vorne sind es 5 hinten sind es drei und jeweils die beiden an den Lehnen ...
alle kaputt quasi aufgelöst
für den W221 habe ich auch die Möglichkeit Kissen einzeln zu erhalten
lg
Markus
Guten morgen zusammen also das war eine tolle Sache habe jetzt alle Luftpolster neu 4 Sitze zusammen für 900,-- ist zwar viel Geld trotzdem aber bei Mercedes gibt es nichts mehr und alleine der Fahrersitz würde ca 650,-- kosten ....
Wenn jemand was braucht bitte melden
@markusdaniel69 Hast Du evtl die Möglichkeit die Massagekissen für den W221 MOPF zu beschaffen? Da sind bei mir 5 von 7 undicht. Oder eine Adresse von Deinem Lieferant?
Ich habe welche fahrersitzseite
Sende mir mal ein Bild bitte hf2881@yahoo.de