W221

Mercedes CL C215

Hallo wisst ihr wie die Qualität der neuen S klasse bestellt ist. Sollte man noch warten?

30 Antworten

Jetzt wird der arme Phaeton wieder im MB-Forum zerissen 😁...

Wenn ich das hier so lese , muss ich echt schmunzeln.

Genau solch schmerzfreie Kunden braucht DC um weiter zu existieren.
Ich will euch um Himmels Willen nichts verkaufen ( ich hab da absolut nix von ) , ich hab nur mal nen Komentar geschrieben , weils in den Fingern juckte und der eigendliche Thread von einer Wandlung einer total maroden neuen W211 S-Klasse handelt. (wobei der W221 bestimmt kein schlechtes Auto ist , hab ich nieee gesagt - ich hab das Auto als S500 über ein verlängertes Wochende zur Probe gehabt . Ergebniss: Niemals würde ich den gegen meinen V10 eintauschen , zumal DC auch nicht ansatzweise eine ähnliche Motorisierung und besonders das Fahrwerk anzubieten hat , ganz abgesehen von der Verarbeitungsqualität. Wenn ich nur an die Türleisten innen und Verkleidungen im Kofferraum denke: PLASTEALARM !!)

Wenn man sich sachlich mit dem Phaeton beschäftigt , dann ist das Auto mehr als eine Alternative im Oberklassesegment.( Das einzige , was für die S-Klasse spricht , ist die Tatsache , das er 3 Jahre Entwicklungstechnisch jünger ist. Das ändert sich aber auch ganz schnell wieder , wenn 2008 der Phaeton2 oder der neue BMW 7er kommt. )

Übrigens: Ich glaube , das ich für ne neue S-Klasse mittlerweile beim Neufahrzeug die gleichen Prozente bekomme wie es beim Phaeton üblich ist. Beim Phaeton gibt es je nach Aussattung und Motorisierung ungefähr 10-15 % , erwähnen sollte man das DC sowie VW ihre "Jagtprämien für das Einfangen von Fremdfabrikatfahrern" auf die Inzahlungnahmen der gebrauchtfahrzeuge nochmal obendrauflegen . ( Was früher nicht der Fall war ).

Grüße
dsu

(Fazit: Wollte nur sagen: Wenn ihr die Möglichkeit habt , mal einen größeren Phaeton ((V10 oder W12 )) probezufahren , gönnt euch das und ihr werdet mit staunenden runtergeklappten Kiefern nicht mehr aussteigen wollen )

und @rudolf D: bullshit , man merkt , das du noch nie in einer S-Klasse oder sonstigen Oberklasse mitgefahren bist , intelligente Menschen wissen , das sie nichts wissen , und du weisst scheinbar alles.

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von dieselschraube

in 30jahren werden wir im VW museum stehen, und uns fragen: was war denn das für ein komischer Passat...
--------------------------------------------------------------------------------

...und dann wird euch der kundige Phaeton Fahrer im Jahre 2036 erklären , das das die Verarbeitungsqualität und die Ruhe beim Reisen ist , die Mercedes mit seiner Plastik-S-Klasse mit den D&W Radhausverbreiterungen bis heute nicht hinbekommen hat.

Ich wünsch euch noch viel Spass mit der Hundezwingerbox auf dem Kofferraumdeckel , und dem geklauten Armaturenbrett vom pottenhässlichen BMW , weil wie sagte doch noch der damalige Cheffe von DC zum BMW E65 ? - Zitat Dr. Hubbert auf die Frage zum Design der aufgesetzten Heckklappe und zum I-Drive :"Sowas würden wir auf gar keinen Fall unserer Kundschaft zumuten....."
Und was sagte der neue Cheffe von DC zum gehenden Cheffe bei der internen DC-Präsentation der neuen S-Klasse: Zetsche zu Schremp: "Eine Entwicklung wie den W221 mit derartigen Detaillösungen wird es unter meiner Federführung nicht mehr geben....."

Übrigens und zum Schluss: der , der eure geliebte Baureihe W220 und Maybach per Lastenheft federführend mitentwickelt hat , ist jetzt grad mit dem Phaeton2 zugange....

Wird ja auch Zeit , das der Junge den Unterschied zwischen Fliessbandprodukt und handgefertigten Automobil verstehen lernt , weil das letzte , was ein Fahrer von Ruheautos haben willt , ist momentan eine neue S-Klasse....

*************************************************

Der Phaeton ist ein Auto für Leute , die es nicht mehr nötig haben , sich über das Auto profilieren zu müssen. Sie schweigen und geniessen.

Gerade im Zusammenhang mit der S-Klasse fällt mir auf , das ich keinen Kundenkreis kenne wie den der neuen S- und der E-Klasse Käufer , die bereit sind für so mangelhaft zusammengeschuste Kisten so viel Geld auszugeben.

Originalzitat Zetsche zur Mercedes Qualität in der heutigen AutoBild: "Wir sind gut unterwegs und liegen alles in allem nur noch 5 Prozent unter TOYOTA ."

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Déjà vu.

MfG ZBb5e8

Ähnliche Themen

Bevor ich mich in den Fötus setze probiere ich lieber noch 10-12 Alternativen aus...*falls* ich Mercedes einmal überdrüssig werden sollte (ist jetzt der fünfte Benz).

-Stefan

Zitat:

Grüße
dsu

(Fazit: Wollte nur sagen: Wenn ihr die Möglichkeit habt , mal einen größeren Phaeton ((V10 oder W12 )) probezufahren , gönnt euch das und ihr werdet mit staunenden runtergeklappten Kiefern nicht mehr aussteigen wollen )

.

HeHe

das ist und bleibt ein Volkswagen.Red dir den Ofen meinetwegen schön.

Ist wirklich keine Alternative zm Benz

"smartelman" ist wohl auch so einer der mit seinem Null Image Auto Probleme mit dem Selbsbewusstsein hat, sonst würde er hier nicht auf dem SKlasse Forum über DC herziehen.....
Wer eine Sklasse fährt wird wohl keinen VW kaufen, allenfalls als Zweitwagen vielleicht....

schaut mal auf

http://www.mobile.de/.../index_cgi.pl?...[/url]

das wirds bei der SKlasse nie geben, dass da "Lagerautos" und andere Ladenhüter verramscht werden müssen.....

viel Spaß beim Wertverlust wenn man den Phaeton mit 15% Nachlass erworben hat!

Was macht "smartelman" hier Werbung für seinen Phaeton? So toll scheint die Karre ja nicht zu sein, sonst hätte VW den in den USA nicht quasi verschenkt, und dann komplett vom Markt genommen.
Ob die Qualität des Phaeton so toll ist bezweifle ich ebenfalls, immerhin ist das ja ein VW..... also jeder der schon mal in einem drin saß, wird da so seine Meinung haben.....

hallo Dickschiffuser

muß noch mal meinen Kommentar abgeben.
Was mich an der S Klasse stört, sind die Billiglösungen im Detail. Es ist mir zu viel Labber Plastik verarbeitet, angefangen von den Boxen unter den Sitzen /2 mal schon eine Abdeckung abgerissen - weiter zu den Mickerärmchen, mit denen der Handschuhfachdeckel gehalten wird etc.
Auch die Verarbeitung des Teppichbodens finde ich mies, du siehst genau die Nähte. Es wirkt billig.

Die neue S Klasse habe ich mir nun schon eineige Male angesehen (noch nicht gefahren), sie gefällt mir von Mal zu Mal weniger.

Im Phaeton bin ich in Frankfurt Wh chauffiert worden:
+ extrem leise, das kann die S Klasse nicht
+ super Sitze
+ Panzerschrankfeeling, da klapperte nichts
- hart gefedert (kann aber sein, dass der Fahrer auf sportlicher gestellt hatte)
- für meinen geschmack zu bullig, zu breite Mittelkonsole, zu viel Chrom
- ich finde die Form zu langweilig, den Wagen zu uninteressant.
Mir muss ein Auto gefallen, da steht bei mir der W 220 in dieser Klasse immer noch an Nummer 1

Dass der Phaeton gut verarbeitet ist glaube ich dir sofort, der Chauffeur war auch sehr zufrieden mit ihm.

Aber stimmt das, dass eine Inspektion 2000 bis 2500 Euro kostet?
*************************************************
Ich finde aber, dass man nur dann ein Auto wirklich beurteilen kann, wenn man es mal mehrere Tage gefahren hat.
Hier generell über einen Wagen herzuziehen, bloß weil er von einer anderen Firma gebaut wird, finde ich nicht gut. Oder ist es Neid?
Ich persönlich würde mir z.B. auf jeden Fall eher einen VW als einen BMW zulegen, allein des Images wegen.

Bis dann
MFG
Pluto

Pluto, Du sprichst mir wieder mal aus der Seele ! 🙂

In den objektiven Beobachtungen wie auch in der subjektiven Wahrnehmung.

W220 ohne "Leder exclusiv" wirkt leider etwas sehr plastiklich.
Hätte man gar nicht anbieten sollen, besser grundsätzlich die hochwertige Ausstattung und das Auto gleich teurer angeboten, dafür aber kein Imageverfall durch Plastikinflation.

Die Ersatzteilpreise bei Mercedes halte ich insgesamt noch für moderat, besonders im Vergleich zu VAG.
Aber derartige Inspektionskosten kann man auch bei Benz problemlos lassen, wenn mal ein bischen was extra anfällt.

MfG ZBb5e8

Zitat:

Original geschrieben von ZBb5e8


P
Aber derartige Inspektionskosten kann man auch bei Benz problemlos lassen, wenn mal ein bischen was extra anfällt.

MfG ZBb5e8

Hilfe. Aber "mein" Händler meinte eh, ich solle bei ihnen nur die Inspektionen machen lassen - wg des Scheckheftes - und eventuell anfallende Rep. bei meinem "Kröser" machen lassen, der übrigens selbst Benz fährt.

MFG
Pluto

Nur mal ein Beispiel:
habe leider leichten Parkplatzrempler, sieht man kaum, auch der Lack ist noch dran.
DC will ca. 2000 !
Der Lackierer um die Ecke, der wahrscheinlich sogar von denen den Auftrag kriegt und schon einige Lackierereien für mich gemacht hat, will ca. 450 haben.
Die spinnen bei DC - ohne mich!

Es sit schön zu sehen, wie hier Klischees und Ressentiments ausgepackt werden 😉

Wie damals beim Audi V8. Wobei da der Benz auch noch wirklich ne Klasse besser war.

Die Frage ist, was man von dem Auto will. Wenn man das dringende Bedürfnis hat, sich mit der Karosse zu profilieren oder zu wenig Ego, um aus einem VW auszusteigen, dann kommt der Phaeton sicher nicht in Frage.
Das daran so viele scheitern finde ich "schade". Würden sie sagen, der Benz gefalle ihnen besser, wäre es etwas Anderes! 😰

Von der Verarbeitung und Konzeption sehe ich den Phaeton auf einem ähnlichen Level wie den 220er. Der Rest ist Geschmack und was sich daraus ergibt.
Persönlich würde ich den Phaeton sofort dem 221er vorziehen. Ich brauch ein Auto zum Fahren. Und im Idealfall habe ich darin das Gefühl, dass die Welt an mir und dem Sofa vorbeizieht, nicht umgekehrt. Das quadratmetergroße VW Emblem sehe ich nicht mal auf dem Weg zum auto, das parkt mit der Schnauze von mir weg.

Und bevor hier jetzt die Hetze losgeht, weil noch mal einer eine Lanze für dieses Auto bricht, dass die, von mir als solche wahrgenommene, Kernaufgabe seines Daseins besser meistert als das aktuelle Benzflagschiff:
Meine prägendste Begegnung damit war, als der meines Nachbarn auf dem Hof den Tieflader erklommen hat. Sprang einfach nicht mehr an, Problem mit der WFS. Wurde auch gewandelt und der Nachfolger macht wohl keine Probleme mehr 😉

Phaeton schön und gut. ABER: Er hat mit Abstand den höchsten Wertverlust von allen Oberklassefahrzeugen.

Zitat:

oder meinst du den Volvo, Volvo ist ja made in Rüsselsheim.

*räusper* Saab ist Rüsselsheim! Volvo gehört zu den Premium Marken von Ford 😉

Kleiner Tipp: Understadement pur! Volvo S80 V8.. Vielleicht ein Blick nach ausserhalb Deutschlands wert?

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi



*räusper* Saab ist Rüsselsheim! Volvo gehört zu den Premium Marken von Ford 😉

Kleiner Tipp: Understadement pur! Volvo S80 V8.. Villeicht ein Blick nach ausserhalb Deutschlands wert?

stimmt, hast absolut Recht, SAAB ist GM = Rüsselsheim; dann könntr Volvo made in Köln sein?

Habe den Volvo schon bewundert, gefällt mir sehr gut, kann ihn mir neu aber nicht leisten 🙁

MFG
Pluto

Kommt auf das Modell an.. Köln eh nicht, eher Belgien (Gent) 😉
Grundsätzlich: Kein Hersteller, zumindest nicht in Europa, kann mit einer Modelpallete glänzen, die keine Macken hat! Auch Volvo nicht! Da sind es vielleicht einfach weniger als zb bei Eurer Hausmarke, aber eben.. Ich fahr beruflichen einen Vito, möchte den aber am liebsten an die Wand setzen!! Problemhaufen sondergleichen!

Gruss Kusi, mit seinem Schweden vollauf zufrieden

Deine Antwort
Ähnliche Themen