W221 S320 d startet nicht
Hallo zusammen,
ich habe mir einen S320 mit Austauschmotor geholt. Leider springt er nach dem Motortausch nicht an. Folgende Fehler sind hinterlegt (siehe Bilder). Der Nockenwellensensor und das Glühkerzensteuergerät wurden bereits getauscht, jedoch ohne Erfolg. Der Motor dreht zwar, startet aber nicht. Auch der Anlasser wurde vorsorglich getauscht, war aber nicht defekt. Die Batterie ist ebenfalls neu.
Habt ihr vielleicht eine Idee?
Danke im Voraus!
44 Antworten
Es sind ja eine Spalte Sollwerte und eine Spalte Istwerte. Also einmal Idealwert und einmal momentaner Wert. Ich meine dein Auto prüft die Steuerzeiten selber und die Diagnose zeigt "nicht synchronisiert". Das ändert sich auch im Stand nicht. Du kannst doch starten, drehen lassen, und dann schauen, ob es auf synchronisiert wechselt. Wenn nicht, dann liegt da ein Fehler vor. Evtl wurde die Kette getauscht und die Zeiten nicht sauber eingestellt. Bei meinem OM642 ist auch im Stand "synchronisiert" vorhanden. Ausserdem is der Raildruck mit 8 bar zu gering. WEnn der Motor auch nur vom Anlasser dreht, muss der ruckzuck über 200/300 steigen weil die HDP arbeitet. Sonst wird das nix mit Common Rail Einspritzung. Der Raildruck hat mit der Kraftstoffpumpe im Tank nichts zu tun sondern kommt von der Hochdruckpumpe vorne Motor Fahrerseite.
So, zwei neue Injektoren wurden verbaut (weil nicht mehr kodierbar..) und eine ander HDP wurde eingebaut. Raildruck ist da, jedoch startet der Wagen immer ich nicht. Laut einem Kumpel von mir sind die Steuerzeiten verstellt. Stimmt das ? Hier ein Kompressionstest mit Xentry
Zylinder 4 und 6 weichen erheblich von anderen ab. Der neue Motor hat eigentlich “neuere” als eigentlich sein sollte. Spricht am Ventildeckel, wo das AdBlue hin sollte, sind die Löcher mit Schrauben verschlossen. Kann das eine Auswirkung haben ?
Mal ein Erkenntnis, laut ChatGPT ist in dem w221 s320cdi om642.920 verbaut. Der Austauschmotor hat jedoch die Kennung 642.930.
Kann es daran liegen ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tony99 schrieb am 26. September 2024 um 09:41:48 Uhr:
Mal ein Erkenntnis, laut ChatGPT
Und warum schaust du nicht, in deine Datenkarte?
Zitat:
@maxtester schrieb am 26. September 2024 um 09:46:10 Uhr:
Zitat:
@Tony99 schrieb am 26. September 2024 um 09:41:48 Uhr:
Mal ein Erkenntnis, laut ChatGPTUnd warum schaust du nicht, in deine Datenkarte?
Datenkarte? Was meinst du denn ?
Weil chatgpt ja DIE Instanz ist um etwas zu erfahren...
Kannst auch in den nächsten Kindergarten gehen und da einen der Insassen fragen.
mit deiner VIN, kann man das alles sehen, was ausgeliefert wurde.
Zitat:
@Rhanie schrieb am 26. September 2024 um 09:51:32 Uhr:
Weil chatgpt ja DIE Instanz ist um etwas zu erfahren...
Kannst auch in den nächsten Kindergarten gehen und da einen der Insassen fragen.
Vielen Dank für den so tollen und wenig hilfreichen Kommentar!!!
Dir ist schon klar, dass man im Internet Blödsinn reinschreiben kann und es auch nicht der Wahrheit entspricht?
So eine KI vereinfacht die Suche und verbessert zumindest die Richtigkeit. Ich bin mir sehr sicher, dass viele hier mehr Unterstützung von ChatGPT erhalten haben als von deinen unsinnigen Kommentaren…
Das ding kann auch nur googeln und weiss nicht mal was es tut.
also verbessert das ding die Fehlerwahrscheinlichkeit.
wieder einer für die ign. List.
Zitat:
@Tony99 schrieb am 26. September 2024 um 09:41:48 Uhr:
Mal ein Erkenntnis, laut ChatGPT ist in dem w221 s320cdi om642.920 verbaut. Der Austauschmotor hat jedoch die Kennung 642.930.
Kann es daran liegen ?
Sicher, dass es nicht andersherum ist? Mein W221 320 CDI (also VorMopf) hat die Motornummer 642.930. Nach kurzer Googlesuche ist der 642.920 in E und CLS verbaut worden (224 PS, im W221 hat der Om642.930 235 PS). Ob das irgendeine Auswirkungen hat, weiß ich nicht, würde aber prinzipiell immer nur den Motor einbauen, mit genau dem selben Motorcode, den ich auch davor hatte.
LG
Hab gerade die VIN überprüft, es soll Anschein ab Werk der 642.930 verbaut sein, auf der Rechnung des austauschmotors steht auch 642.930. Mich wundert es nur, dass er trotzdem die Öffnungen für AdBlue hat, diese sind jedoch verschlossen.
Soviel also dann zu chatgpt, wann werden sich endlich die ersten zu ihrer neuen Religion taufen lassen?!
So, nachdem das Auto für 4 Monaten lange bei einer Werkstatt stand bei dem der Typ anscheinend sich den Wagen nicht anschauen wollte…. (Die Werkstatt ist in Reinheim für die die es interessiert) Die Frage wäre nun, kennt jemand eine kompetente Werkstatt die sich mit Mercedes auskennt im Raum Mannheim/ Darmstadt/ Frankfurt ?
Danke.