W221 Poltern und Quietschen
Mache mal ein neuen thread auf,
!
Habe ein lautes poltern im innenraum bzw. Klacken. (Klock, klock) Bereich vorderachse.
Seit neuestem vernehme ich auch ein quietschen beim einfedern. Auto war vor kurzem beim Service. Es wurde alles gewechselt was gesichtet wurde. Dennoch blieb das poltern und quietschen. Federlenker, querlenker samt traggelenke erneuert.
Es wurde die hochdruckleitung vom abc fahrwerk auch erneuert. Daher habe ich auch nach dem Pentosin geguckt, ob was fehlt. Alles ok.
Es hört sich echt abartig an für ein Fahrzeug dieser klasse.
Könnte es evtl. An den stoßdämpfer liegen?
Was gibt es noch für Fehlerquellen?
Danke und Gruß aus Köln
34 Antworten
Nein
Glaub nicht das abc Fahrwerk einen stabi hat. Ohne das die Achse entlastet wird ist das nur ein rate spiel. Theoretisch kanns alles sein. Bist du beim ADAC? Die haben für normal einen gelenkspieltester bei der Achsvermess Bühne. Eigentlich schaut man sorgfältig nach bevor die Achsevermessen wird ob noch was ausgeschlagen ist. Nach den spurstangenköpfe tauschen sollte eine achsvermessung erfolgt sein. Wenn an den Fahrwerksteilen nichts ausgeschlagen ist, könnten Bsp getriebelager , Motorlager, auspuff für ein Poltern verantwortlich sein aber das quietschen kommt normal nicht davon.
Es ist kein poltern. Es knarzt zeitweise gewaltig. Und das hat sich im innenraum wie poltern angehört
Ähnliche Themen
Zitat:
@w220430 schrieb am 20. Januar 2023 um 06:00:38 Uhr:
Das knarzen ist besonders schlimm wenn es kalt ist. Mit der motorwärme? Flacht es ab
Bei mir war das genau so bei Kälte.
LG
Haha. Nach den Symptomen hört sich das echt wie das knarzen des stabilisators an. Aber hab ja keinen
Ihr habt die Teile aber in fahrlage festgezogen beim Einbau?
Also,
Nach Überprüfung hat sich herausgestellt das die motorlager hinüber sind. Druckspeicher hinten muss auch gewechselt werden. Nach reparatur gebe ich bescheid.
260000km Laufleistung! Wie sieht es mit der Cardanwelle aus? Gelenkwellenmittellager? Evtl. Spiel bei der Verzahnung? Also da, wo die Welle zusammen geschoben ist. Wie sieht es mit der Differenzialaufhängung aus. Ist die Befestigung in Ordnung?
Fahrzeug auf die Hebebühne. Motor einschalten, Getriebestellung D. Verschiedene Drehzahlen! Und unter dem Fahrzeug alles abhören.
Gute Fahrt.....
Danke für die Antwort. Laut Werkstatt alles in Ordnung. Hardyscheibe ist neu. Differential top. Es ist wirklich das fahrwerk. Motorlager sind gewechselt. Die waren Schrott. Das Auto fährt sich jetzt ganz anders. Dennoch ist das knacken und knarzen geblieben. Vor allem im kalten Zustand.
Zitat:
@FeuerzangeBF schrieb am 8. Februar 2023 um 21:25:18 Uhr:
260000km Laufleistung! Wie sieht es mit der Cardanwelle aus? Gelenkwellenmittellager? Evtl. Spiel bei der Verzahnung? Also da, wo die Welle zusammen geschoben ist. Wie sieht es mit der Differenzialaufhängung aus. Ist die Befestigung in Ordnung?
Fahrzeug auf die Hebebühne. Motor einschalten, Getriebestellung D. Verschiedene Drehzahlen! Und unter dem Fahrzeug alles abhören.
Gute Fahrt.....
Kardanwelle ;-) - sorry, aber nicht alles muß sprachlich "amerikanisiert" werden .....
Im stand bei kaltem Zustand knackst es auch. Oberer querlenker hat spiel. Als nächstes sind die dran.