W221 Neue Bremsen rubbeln

Mercedes S-Klasse W221

Mitte des Jahres hatte ich für meinen S 500 w221 neue Bremsscheiben und Klötze an der VA in einer freien Werkstatt einbauen lassen. Ich bat um Original MB Teile. Kosten 750,- €.
Danach fuhr zunächst mein Sohn das Auto für ca 400 km . Als ich es dann übernahm, rubbelten die Bremsen.

Das hatte ich dann in der freien Werkstatt moniert. Antwort : Die Bremsen sind nicht richtig eingefahren , die ersten 500 km darf man nur „leicht“ bremsen und auf keinen Fall voll auf das Pedal latschen. Die Bremsleistung würde aber durch das Rubbeln nicht beeinträchtigt
Das habe ich dann erstmal geschluckt . Nach weiteren 7000 km wurde mir die Sache dann zu bunt.
Ich habe dann in der MB-NL die Bremsen vorn erneut wechseln lassen. Kosten 1250,-€. Auf meine Frage , ob ich denn jetzt wieder die Bremsen 500 km vorsichtig einfahren müsse, antwortete der Meister , nein brauchen Sie nicht, wir haben die Bremsen auf dem Bremsenprüfstand schon eingefahren. Fahren Sie nur die ersten 20 km etwas vorsichtig, dann ist alles o.k. und Sie können die volle Bremsleistung anfordern.
Die Bremsen rubbelten von da an nicht mehr.

Auf die Frage, was da vorher für Scheiben drin waren, antwortete der Meister , das waren Zimmermann-Bremsen, keine Original MB-Scheiben. Die Original-Scheiben sind alle mit dem Stern gekennzeichnet.
Die Zimmermann-Bremsen erreichen nicht die Qualität der Original MB-Scheiben. Früher war Zimmermann auch mal MB-Lieferant, heute nicht mehr. Auf die Frage, wer denn heute der Zulieferer sei, keine Antwort.

Damit sind für mich natürlich ein paar Fragen offen.

1. Werden neue Bremsen in der Vertragswerkstatt oder NL immer auf dem Bremsenprüfstand eingefahren ?

2. Verfügen die meisten freien Werkstätten aus Kostengründen nicht über einen Bremsenprüfstand und
Empfehlen dann das „Einfahren“ ? Und hat mein Sohn womöglich durch heftiges Bremsen die „Einfahrregeln“ verletzt und so das Rubbeln verursacht ?

3. Auch die „Original“ MB Bremsen stammen von einem Zulieferer. Ist das jetzt vielleicht nicht mehr Zimmermann , sondern Brembo ? Und erhält womöglich MB besseres Material vom Zulieferer als das was dann im Zubehörhandel landet ?

Gruß ZR

44 Antworten

Hat jemand Mal Ferodo oder EBC oder Zimmermann Sport Bremsen ausprobiert?

Zitat:

@Steinmann schrieb am 10. Juni 2023 um 10:03:49 Uhr:


Hat jemand Mal Ferodo oder EBC oder Zimmermann Sport Bremsen ausprobiert?

EBC war zu der Zeit wo ich geschaut hatte immer ohne KBA Zulassung.

Gelochte Zimmermann hatte ich mal kurz auf der ehemaligen R-Klasse: der aller letzte Schrott!!
Brummen durch die Löcher - ungünstige Anordnung und nicht dazu passende Beläge und vermutlich Sattelform.

Risse an den Löchern über das zulässige Maß hinaus schon nach kurzer Zeit und ohne starke Bremsungen.
Vibrationen beim Bremsen oberhalb 120km/h

Fehlerfreie Montage. Radlager und Nabe und Felgen/Räder fehlerfrei.
Neue Serienscheiben: Probleme gelöst.

Ferodo hatte ich das letzte Mal vor 35 Jahren als Motorsportbeläge. Nicht vergleichbar, daher kann ich keine Aussage dazu machen.

Ich hatte auch Zimmermann-Bremsen auf meinem w221 die rubbelten auch. Kannst du vergessen.
Ein Mercedes-Meister spricht von „Zittermann“. Daß sagt alles.
Nie wieder diese Bremsen.
Ok., Zimmermann war mal Erstausstatter bei MB. Aber das ist schon lange her.

Wenn du Bremsen für den W221 brauchst, mußt Du Original Mercedes Bremsen kaufen. Und zwar die, wo auch Mercedes draufsteht.
Meine Original MB-Bremsen rubbeln nicht.
Die Bremsleistung an sich ist auch mit den originalen Bremsen bei meinem 500er eher mäßig. Die könnten schon etwas kräftiger zupacken. Daher immer genügend Abstand halten.

Im Gegensatz dazu sind die Bremsen bei meinem 5 m BMW 640i gt geradezu Rennbremsen. Der packt richtig zu, wenn es sein muß.

Gruß ZR

Ein Bremsenwechsel sollte auch immer penibel fachgerecht durchgeführt werden . Da darf man nicht pfuschen.

Nach der Montage sollten die Bremsen auf dem Bremsprüfstand eingefahren werden. Beim Daimler und in guten freien Werkstätten wird das immer gemacht. Danach ist die Bremse einsatzfähig.

Ähnliche Themen

Sorry, ich vergaß, das ich ja der Themenstarter war 2021 was. Habe ich schon vergessen, war zwei Jahre.her.

Bitte entschuldigt, wenn ich mich jetzt wiederholt habe.

Aber die Frage mit dem Einfahren der Bremsen in der Werkstatt sollte noch mal geklärt werden.
Beim Freundlichen hat man mich aber vergewissert, daß das immer gemacht wird und daß man danach die Bremsen nicht mehr einfahren muß.

Auf saubere Montage und einbremsen muss in meinem Fall nicht drauf eingegangen werden. Da halte ich mich penibel dran. Das passt zu 100 Prozent. Wenn selbst die Bremsleistung bei den originalen Mercedes Scheiben mäßig ist werde ich wohl den Schritt mit EBC wagen. Bin wirklich nicht zufrieden mit der jetzigen Brembo Bremsleistung und kann mir vorstellen das das mit den originalen auch nicht zufriedenstellend ist. Mir gehts hauptsächlich ums schnelle Autobahn fahren.

@kappa9 die EBC gibt es mittlerweile mit Zulassung

Mit den original Bremsen von MB ist die Bremsleistung eben nur mäßig. Hier hätte MB etwas anderes abliefern sollen, bei einem 2-Tonnen-Auto.

Ich hatte auch schon einmal über AMG-Bremsen nachgedacht. Die sind aber sauteuer. Mit 4 k mußt du rechnen.
Aber wenn du häufig auf der AB Vmax fährst, wäre das eine Überlegung wert.

Die 4000 € für eine stärkere Bremsanlage muß man natürlich im Verhältnis zum Marktwert des Autos sehen.
Und dann überlegt man halt.

Daher war ich froh, dass mein späterer 222 die verstärkte Sportbremsanlage hatte.
Alu Töpfe mit schwimmend gelagerten gelochten Stahlreibringen

Genau das ist halt der Punkt. Es muss halt zeitwertgerecht sein und da kommt man bei 4k wirklich ins grübeln

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 10. Juni 2023 um 14:10:13 Uhr:


Mit den original Bremsen von MB ist die Bremsleistung eben nur mäßig.

Moin
Aber nicht bei allen!
Bei meinem sind Bremsscheiben vorne 350mm verbaut, der bremst super.
Ich habe die von ATE, Bremsscheiben und Belege.
LG

Zitat:

@ZJ-S350 schrieb am 12. Juni 2023 um 10:08:36 Uhr:



Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 10. Juni 2023 um 14:10:13 Uhr:


Mit den original Bremsen von MB ist die Bremsleistung eben nur mäßig.

Moin
Aber nicht bei allen!
Bei meinem sind Bremsscheiben vorne 350mm verbaut, der bremst super.
Ich habe die von ATE, Bremsscheiben und Belege.
LG

Das ist immer relativ.

Z.b wenn man bei den 500ern (BR221, M273) meint die wilde Hatz machen zu müssen, kommt dieser viel eher an seine Leistungsgrenzen mit den Bremsen, da er deutlich schneller wieder im Begrenzer ist und entsprechend eher in kürzeren Abständen härtere Bremsungen erfordert, als der 350er.

Insbesondere höhere Beladung und Gefälle machen sich hier bemerkbar.

Aber: auch der 500er hat keine wirklich schlechten Bremsen.
Wenn man die S-Klasse standesgemäß zügig, aber vorausschauend und einigermaßen „Magenschonend“ für Mitreisende bewegt, kann man gut mit der Serienbremse und Original MB Teilen zurecht kommen - auch auf der A7 Kasseler Berge

Die später ab BR222 verfügbare verstärkte Sportbremsanlage ist allerdings deutlich besser, standfester und haltbarer.

Vielleicht wäre diese ja für unter 4K€ nachrüstbar und kompatibel???

Muss man Mal in Erfahrung bringen. Habe bei meinem 500er ja die Sportbremse verbaut also vorne 350mm und hinten 320. Werde wohl erstmal die Scheiben vom SL R230 hinten verbauen, da diese von Haus aus beim Sport Paket gelocht sind. Sind original Mercedes Bremsscheiben beim Sportpaket eigentlich auch hochgekohlt so wie es manche Aftermarket Anbieter bei sich schreiben?

Hochgekohlt sind die afaik alle (Markenhersteller)

Okay

Deine Antwort
Ähnliche Themen