1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W221 Massagefunktion kaum spürbar?

W221 Massagefunktion kaum spürbar?

Mercedes S-Klasse W221

hallo zusammen,

ich wollte eigentlich schon lange mal fragen, was ihr von der
massagefunktion im W221 haltet (vordersitze aber auch im fond).

bei uns spüre ich nicht soo viel von der massage (auf stufe 4 - "schnell & stark"😉.
klar ist es nicht wie in einem grossen massagesessel wie wir sie in unserem haus in amerika haben,
wo es einem die schulterblätter zu verletzen droht.

jedoch finde ich, dass die massage nicht sehr gut spürbar ist!
wie ist das bei euch?

als wir das auto etwa 2 wochen hatten, fiel uns auf, dass der fahrdynamische multikontursitz (fahrersitz) nur auf der linken seite (nicht linker vordersitz, sondern die halbe linke seite vom fahrersitz) die sitzpolster aufbläst.

wir gaben ihn in die garage und sie haben dann den sitz repariert, ersetzt oder was auch immer.
daher weiss ich jetzt nicht genau, ob es sein könnte, dass es bei uns nicht 100%-ig funktioniert und die massagefunktion normalerweise viel stärker & wirkungsvoller ist.

denn so, wie sie jetzt ist, finde ich sie nicht sehr toll, da kaum spürbar und keine entspannung.

ich habe hier noch dieses gefunden:

http://www.tuningblogger.de/.../...s-benz-prsentiert-integralsitz.html

"Massage-Funktion basiert auf einem separaten, direkt in die Polsterauflage integrierten Luftpolsterpaket"

das sind die sitze im neuen CL 216, sind ja die gleichen wie im W221 (?).

so wies dort aussieht, sind die rückenlehen so aus 8-10 rechteckigen weissen kissen oder was auch immer aufgebaut.
werden die bei der aktivierten massagefunktion nur immer etwas nach vorne/hinten und oder unten oben gedrück?

hoffe ihr könnt mir einige erfahrungen mit euren massagefunktionen mitteilen.
wäre sehr dankbar!

grüsse

Beste Antwort im Thema

Die Beschreibung des aufgeführten Links für den C216 gilt auch für den 221.

Nach meiner Empfindung werden die Luftpolster jeweils (je nach Einstellung) mehr oder weniger aufgeblasen (hinten nach vorne nach hinten).

Bei der Einstellung "schnell und stark" kann man die Bewegungen schon einigermassen verspüren.

Habe ich dicke Winterkleider an, verringert sich natürlich der Eindruck der Massagefunktion.

Ich benütze sie gerne und oft.

Ob ein defekt vorliegt lässt sich einfach durch eine Gegenprobe in einer anderen S-Class feststellen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Die Beschreibung des aufgeführten Links für den C216 gilt auch für den 221.

Nach meiner Empfindung werden die Luftpolster jeweils (je nach Einstellung) mehr oder weniger aufgeblasen (hinten nach vorne nach hinten).

Bei der Einstellung "schnell und stark" kann man die Bewegungen schon einigermassen verspüren.

Habe ich dicke Winterkleider an, verringert sich natürlich der Eindruck der Massagefunktion.

Ich benütze sie gerne und oft.

Ob ein defekt vorliegt lässt sich einfach durch eine Gegenprobe in einer anderen S-Class feststellen.

hallo aschb

danke vielmals für dein post.
ich glaube, dass die funktion schon einwandfrei funktioniert. ich empfinde etwa dasselbe wie du, und in der letzten zeit hatte ich ja auch oft einen dicken pulli oder eine jacke an.

falls sich mal die gelegenheit ergibt, werde ich bei einer anderer S-Klasse den vergleich machen, obwohl es sicher nicht so viele S-Klassen gibt, die eine Massagefunktion als sonderaustattung eingebaut haben.

freundliche grüsse
adrian

Da ich - wie Horst Schlämmer sagen würde - auch manchmal "Rücken" habe, erwog ich die Bestellung der Massagefunktion. In einem Vorführwagen konnte ich das ausprobieren - irgendwie hat's mir nicht gepaßt. Mit 190 cm bin ich vielleicht zu groß oder sowieso zu verspannt, jedenfalls habe ich nichts besonderes verspürt.

Mein Händler riet mir davon ab, da die fahraktiven Sitze wohl nicht immer fehlerfrei funktionierten (im W 220) und Kunden, die das mal hatten, es beim nächsten Auto nicht mehr nahmen.

Markus

hallo,

ich muss dazu sagen,bei mir im w220 spüre ich es fast garnicht bzw manchmal kommt es mir vor als würde es "besser"funktionieren und manchmal wiederum schwächer..würde mich jetzt schon intressieren wie das eigentlich sein sollte.

ich glaube nämlich auch, dass kein defekt vorliegt.
werde nachher mal beifahrersitz direkt mit dem fahrersitz vergleichen.
vom defekt, der auf der linken des fahrersitz ist, kanns ja eh nicht kommen.

werde dann auch noch genau schauen, wieviel "schlechter" es auf den fond sitzen ist.

gruss

Auch ich habe die Massagesitze in meinem Wagen.

Soweit ich weiß kann man den Begriff Massagesitz etwas missinterpretieren.
Der Sitz soll einem nämlich NICHT einen eingeklemmten Nerv rausmassieren können😛 sondern soll durch die stetige Veränderung der Kontur der Rückenlehne ein verkrampfen der Rückenmuskulatur verhindern.
Und dies macht er meiner Meinung nach hervorragend. Bisher bin ich noch aus keinem Auto selbst nach 8 Stunden Fahrt unverkrampfter ausgestiegen.
Beim A6 (mit Sportsitzen) den ich als Alltagsauto fahre gibts sowas ja nicht, hier verstelle ich die Lordosenstütze wenn ich merke daß mir der Lendenwirbelbereich anfängt zu schmerzen. Auch das funktioniert bei mir- allerdings weit weniger komfortabler.

Also...ich...193cm...100Kg...habs jetzt 4 Tage und mags nicht missen! Natürlich ist es keine 13 Jährige Tochter, welche bereitwillig auf dem Rücken rumtrampelt, aber sowohl die fahrdynamische Funktion, als auch die Massagefunktion sind toll. Natürlich hängt das m.E. auch davon ab, wie man den Sitz voreingestellt hat!

Hallo Mucksheep8279

"Natürlich hängt das m.E. auch davon ab, wie man den Sitz voreingestellt hat!"
Das ist es!

@W221-S500L was ist wenn du den Sitz nach hinten neigst?
Rückenlehne gerade, aber den Sitz vorne hoch und hinten herunte
Und nur mit einem T-Short oder gar ganz un-bekleidet

Mit sonnigem Gruß Howard

Die Vordersitz-Massage im W221 ist mehr spuerbar als im W220. Ich kann sie gut spueren.

Was mich aber aergert, ist dass die Massage nach 10-15 Minuten aufhoert. Dann muss man wieder ins Menue einsteigen.

Beim W220 gab es da einen Knopf am Sitz - einmal Druecken und 8 Minuten Massage. Nach 8 Minuten einfach wieder druecken.

Gibt es beim W221 so einen Knopf (habe nichts gefunden) oder eine Abkuerzung zu 1. Sitzsteuerung, 2. Einstellung, 3. nach rechts bis Auswahl MAssage, Klick, 1-4 auswaehlen, Click

Das mache ich nicht alle 10 Minuten; ich muss mich ja konzentrieren. Gibt es eine Abkuerzung?

Zitat:

@Jerry-- schrieb am 29. Juni 2017 um 14:35:26 Uhr:


Die Vordersitz-Massage im W221 ist mehr spuerbar als im W220. Ich kann sie gut spueren.

Was mich aber aergert, ist dass die Massage nach 10-15 Minuten aufhoert. Dann muss man wieder ins Menue einsteigen.

Beim W220 gab es da einen Knopf am Sitz - einmal Druecken und 8 Minuten Massage. Nach 8 Minuten einfach wieder druecken.

Gibt es beim W221 so einen Knopf (habe nichts gefunden) oder eine Abkuerzung zu 1. Sitzsteuerung, 2. Einstellung, 3. nach rechts bis Auswahl MAssage, Klick, 1-4 auswaehlen, Click

Das mache ich nicht alle 10 Minuten; ich muss mich ja konzentrieren. Gibt es eine Abkuerzung?

Ganz einfach: den Favoriten Knopf mit der Funktion belegen.
Einmal tippen: gait los :-D

Wie das geht steht in der BA

Naja, übermäßig kräftig ist die Massage im 221 tatsächlich nicht.
Für mich persönlich reicht da die Wirkung nicht aus, um ein Verspannen und Schmerzen des Rückens gänzlich zu vermeiden. Allerdings ist die Massage doch gut genug, um die mögliche Fahrtzeit ordentlich zu verlängern, wofür sie ja eigentlich gedacht ist.

Dieser Thread ist witzig, da kann man sich die Schmunzler beim Lesen echt nicht verkneifen. Was habt ihr erwartet, daß die eine Thai in die Sitze einnähen, die euch während der Fahrt auf dem Rücken rumspringt oder was?

Wenn ich ein wenig nachdenke fallen mir viele tolle Ideen ein, wie man dieses Feature verbessern könnte. Vielleicht einfach bei der längeren Autobahnfahrt mal kurz vor einem mit 90 dahingleitenden Sattelzug einscheren und kräftig bremsen, das gibt eine prima Rückenmassage. Oder eine fertig geladene Uzi auf der Rücksitzbank bei der nächsten Bodenwelle...? Wobei ist ein S... also vorher Fahrwerk auf Sport. Oder die Polen fragen, ob die einen Airb...äh... Massagebag in den Sitz einbauen können? Die haben Erfahrung mit sowas.

SNCR

das gibt Rücken: https://youtu.be/YVc8xS4MO2U
(alt, aber noch immer bescheuert-lustig:-D )

Zur Frage: Ja, die Massagefunktion wurde von Modell zu Modell verbessert.
So richtig gut ist erst die Hot-Stone-Massage des W222.
Aber auch bei meinem W221 MoPf habe ich sie auf den wöchentlichen langen Fahrten fast immer an.
Sie hilft mir messbar die Intervalle zwischen den Rückenschmerzen zu verlängern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen