1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W221 Harman Kardon Logic 7

W221 Harman Kardon Logic 7

Mercedes S-Klasse W221

Hallo Zusammen,

mein dicker macht mir seit einigen Tagen das Leben schwer. Zum Fahrzeug S400 aus dem Baujahr 2010.
Zum Problem der Wagen hat die HK Logic 7 verbaut, nach einer Strecke von Hamburg nach Hannover kam das erstmal das Phänomen auf das, als ich den Wagen abgestellt habe und nach 1Std zurück kam und die Box oben an der Verkleidung wo auch der Außenspiegel sitzt ( keine Ahnung wie das heißt 😁) einen sehr lauten und grässlichen Ton von sich gibt. Bin zur Niederlassung nach Hannover gefahren dort würde ich aber abgewiesen mit der Bitte ein Termin zu machen. Naja egal mit der Vermutung bis Hamburg wieder nichts
zum hören zu haben, setzte ich mich wieder in meinen Wagen. Siehe da Problem weg ! Ich kam dann in Hamburg wieder an und stellt den Wagen ab mit der Hoffnung das, dass Problem nur eine einmalige Sache war. 1 Woche danach ich setzt mich rein alles funktioniert Tadel los, dann kurz zu Rewe und dann wieder dieses grässliches Geräusch.
Morgen heißt es zur Heim Niederlassung in Hamburg, aber hatte von euch Schonmal so ein Problem und kann mir weiterhelfen ?

Ich danke euch schonmal im Voraus 😉

Beste Antwort im Thema

Servus allerseits! Habe mein "Problem" mit der HK Anlage jetzt mal ein paar Tage beobachtet und der Fehler mit dem Störgeräusch ist ......weg!!! Zumindest für´s erste. Habe wie beschrieben den Stecker mit den ´Most-Anschluß´ vom TV-Kombi-Tuner abgezogen, kurz gewartet und wieder aufgesteckt, Ebenso an dem Verstärker(alles im Kofferraum links hinter der Verkleidung) und jetzt scheint es erst mal ok zu sein. Sonst war das Problem bei jedem 2 mal Zündung ein sobald die Musik ertönte aktuell. Also evtl. hat sich da durch feinste Staubpartikel oder Feuchtigkeit im Stecker ein Übergangswiderstand bzw. Kontakt-Fehler eingeschlichen?! Kann das nur empfehlen bevor Ihr in die Werkstatt fahrt und für teuer Geld die Diagnose und mehr bezahlen müßt - andererseits denkt daran, daß die Werkstätten auch leben wollen :-) Also bevor Ihr unsicher seit und nichts beschädigen wollt was am Ende noch mehr Kosten verursacht fahrt mal kurz bei der MB-Werkstatt oder Niederlassung vorbei und laßt das mal checken! Habe bei mir einen sogenannten Wake-Up Test machen lassen und der war soweit erfolgreich, aber der Verstärker oder auch einfach nur Tuner genannt hat dabei nicht geantwortet, was aber auch an einer defekten ´Wake-Up´ Leitung liegen könnte, denn er funktioniert ja sonst würde gar nichts aus den wohl nichts aus den Lautsprechern kommen. So ist zumindest mein Wissensstand zur Zeit. ... Ich hoffe ich konnte dem einen oder anderen weiterhelfen und daß eure Probleme sich auch ´günstig´ beheben lassen!? Grüße

PS: @ rohri2 - wie siehts bei dir aus, gibt´s einen Erfolg zu vermelden?

@ Perser-Benz - hast du schon neue Erkenntnisse? Evtl. kannst du mir mal eine Audio Aufnahme vom Störgeräusch schicken(wenn du willst), dann kann ich Dir zumindest sagen ob wir exakt das gleiche Problem haben?

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

@alxs schrieb am 14. Juni 2021 um 19:11:32 Uhr:


Mal sehen ob es nach der "Reparatur" problemlos funktioniert. Wie soll denn im Kofferraum Staub und Feuchtigkeit dahin kommen wo der HK Verstärker sitzt= aber ich lerne gern dazu.

Ventilator, Pollen, Abluft aus der Fahrgastzelle über C-Säule, Konvektion usw

Staub im HK ist ein bekanntes Problem.
Hinzu kommt bei feuchter Witterung / Taupunkt Kondensationsfeuchte usw
Nicht zu vergessen: Feinstaub aus der Umwelt (findest du überall), foging (Niederschlag aus Plastic-Weichmachern - dieser schwarze Schleier…)
Rauchen

Zitat:

@alxs schrieb am 14. Juni 2021 um 19:11:32 Uhr:


im Kofferraum Staub und Feuchtigkeit

Mit dem Hochdruck Reiniger sauber gemacht und danach Kofferraum Sand am Strand geklaut. 😁

Feinstaub wird über die Jahre wegen den Lüfter eingezogen.M.m nach eine Fehlkonstruktion.
Feuchtigkeit heisst auch nicht Wasser im Kofferraum .
Feine Platinenleiter werden irgendwann mal überbrückt und dann gibt es Kurzschluss. So ist mein Verständnis, ist sehr bekannter Fehler , Ob Reparatur was bringt schauen wir mal. Firma gibt 2 Jahre Garantie. Also immer noch besser als ein neuer der absolut nicht Zeitgemäß und überteuert ist. Dafür bekommt man ganze High End Anlage fürs Auto
:-)
LG

Oder Kofferraum komplett versiegeln, abdichten und verschweissen :-) Geht auch :-)

Zitat:

@AsmirV6 schrieb am 15. Juni 2021 um 10:30:52 Uhr:


Oder Kofferraum komplett versiegeln, abdichten und verschweissen :-) Geht auch :-)

Dann hast du aber auch im Innenraum keine gescheite Lüftung mehr sobald alle Fenster zu sind ;-)

Allerdings. Oder Golf4 kaufen und das gute alte Alpina Radio mit 4x50W RMS einbauen. Ist zwar kein Logic7 aber in Golf brauchste sowas nicht. Für den Neupreis von HK bekommt man ganze Auto mit Motor ,4 Räder ggf. noch el. Fensterheber, TÜV mindestens 1 Jahr oder sogar neu UND Alpina Radio ??

ja, da denke ich an den vorgänger meiner noblen s-klasse, da verstaubte der verstärker nicht weil der bass zu stark war und sich nichts ablagern konnte.

Na sieste Automatik Wischmop und Nierenmassage zugleich.

So habe den Verstärker abgeholt und eingebaut. Zuerst getestet geht wieder alles allerdings im Comand Display war Logic7 Ein Aus Menüpunkt nicht mehr vorhanden.
Mit dem Trchniker besprochen meinte kommt manchmal vor ist Codierung von Comand , HK hat damit nichts zu tun. Termin für nächsten Freitag vereinbart,
Zu Hause angekommen hatte kribeln in Finger hab Comand Variantencidierungen angeschaut. Ein Punkt im MMI auf YES umgestellt und optischen Ring neu gestartet. Das wars
Läuft wieder wie es sein soll. Too

Comand Codierung

Super, Danke für die Rückmeldung @AsmirV6

Hallo zusammen, nun hat es auch meinen Verstärker erwischt.
Teile Nummer A2218701789.
Das Gerät sieht von außen bestens aus.
Kann mir jemand eine Empfehlung geben wo ich das Gerät reparieren lassen kann ? Frechen habe ich gelesen. Danke vorab.
Ich überlege, ob ich das Gerät einfach mal öffnen soll und nach Staub usw. schauen soll... @ @ @ @ @

Mich hat es auch erwischt, 2 Tage nach Abholung meines S350 aus 2006 mit HK Logic 7.

Lautsprecher links hat brutal gerauscht. Ich habe mich dumm und Dämlich Gesicht, aber nichts gefunden.

Naja lange Rede garkein Sinn: das System habe ich rebootet im Menü und komplett zurückgesetzt und alles hat wunderbar funktioniert. Ich habe von meinem besten Freund den Tipp bekommen zu schauen, ob eine vernünftige Komfortbatterie verbaut ist, am besten Original. Das soll wohl beim Booten zu Problemen führen und dieses Fehlerbild mit dem Rauschen verursachen. Und auch hier habe ich festgestellt: Zubehörbatterie. Keine Varta oder Mercedes Batterie.

Sollte der Fehler nochmal auftreten, tausche ich die Batterie aus und melde mich nochmals

Der Fehler kommt vom verstärker. zu 99% ist der feucht geworden. Bei mir war es genauso. Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen