W221 Feststellbremse / EPB: Keine Kommunikation möglich
Hallo Zusammen,
ich habe einen W221 S320 CDI 2007 mit 330.000km auf der Uhr gekauft.
Das Problem ist, dass die Feststellbremse nicht reagiert. Ich habe auf Verdacht bereits Motor und Plastikräderchen im schwarzen Kasten ausgetauscht.
Heute kam das iCarsoft MB v3.0 Diagnose Gerät an. Leider kann dieses nicht auf das EPB Steuergerät zugreifen. (Sollte es aber können). "Keine Unterstützung bei diesem Fahrzeug" -> SW von iCarsoft ist aktuell.
Weitergehend sind auch in anderen Steuergeräten Fehler abgelegt, welche in die Richtung "Es wurde keine CAN-Nachricht von der elektrischen Feststellbremse des Steuergeräts empfangen" (C015) gehen.
Meine Bordnetzbatterie ist derzeitig anscheinend auch leer, jedenfalls sind hier auch aktuelle Fehler diesbezüglich in vielen Steuergeräten abgelegt.
P.S: Hold und Distronic sind auch nicht verfügbar; Anscheinend hängt das mit der Feststellbremse auch zusammen.
Mit dem Schalter links vom Lenkrad lässt sich kein Geräusch aus dem schwarzen Kasten locken. Auch 30s halten oder Drücken tut nichts.
Der Vorbesitzer sagt, dass es vor ca. 1 Monat ihm aufgefallen war dass die Feststellbremse nicht läuft. Es lief aber wohl 2-3 Tage später wieder kurz nur um seit dem komplett tot zu sein.
Er beteuert mir, dass auch kein Wasser reingekommen sei (das war meine Vermutung wegen Verkabelung im Beifahrerfußraum).
ESP und ABS leuchtet nicht.
Was wäre euer vorgehen? Soll ich erstmal die korrekten Sicherungen checken? Erdungskabel checken (wo sind die?) Kann das ganze Feststellbremsen Thema durch die Batterie kommen? Kabelbruch im CAN-System (oder Lin-Bus oder so)?. Habe keine Ahnung von Oszilloskopen etc.
FIN: WDD2210221A189644
Euch einen schönen Abend!
Johann
27 Antworten
Zitat:
@JohannPie schrieb am 18. August 2023 um 13:37:02 Uhr:
Wie soll man die dann aufladen ohne Eigenheim 😁 ? Hab ich jetzt einen 2T Briefbeschwerer?
Dafür hast du im Auto eine Lima verbaut, die das übernimmt! Ich hatte dich gebeten, die Werte via BC Geheimmenü zu ermitteln ...
Als Briefbeschwerer ist der Benzi wahrscheinlich zu groß (ich kenn allerdings deinen Schreibtisch nicht 😁) - aber vermutlich mußt du jetzt alles neu anlernen, quasi das "kleine Einmaleins" 😉
Zitat:
@JohannPie schrieb am 18. August 2023 um 09:57:20 Uhr:
Ich baue morgen eine 95Ah Varta Professional Dual-Use AGM Batterie ein.
Bei dir kommt aber eine 70AH rein, ich habe dir doch extra, die Nummer gegeben.
Zitat:
@Avon35 schrieb am 18. August 2023 um 17:53:57 Uhr:
Zitat:
@JohannPie schrieb am 18. August 2023 um 13:37:02 Uhr:
Wie soll man die dann aufladen ohne Eigenheim 😁 ? Hab ich jetzt einen 2T Briefbeschwerer?Dafür hast du im Auto eine Lima verbaut, die das übernimmt! Ich hatte dich gebeten, die Werte via BC Geheimmenü zu ermitteln ...
Als Briefbeschwerer ist der Benzi wahrscheinlich zu groß (ich kenn allerdings deinen Schreibtisch nicht 😁) - aber vermutlich mußt du jetzt alles neu anlernen, quasi das "kleine Einmaleins" 😉
Lichtmaschine macht mehr als 14v wie in einen der vorigen Bilder zu erkennen;
Jetzt hab ich aber Angst.. sollten nicht die ganzen Codierungen und Adaptionen in den EEPROM Chips oder so der Steuergeräte hinterlegt sein? Sind doch nicht alles „flüchtige“ Speicherchips oder?
Vermutlich geht das nur mit der SD, hast du da eine kleine Anleitung oder etwas ähnliches?
Werde dann morgen gegen 13 Uhr einbauen und ggfs. einen Schock bekommen 😁
Danke!
Zitat:
@maxtester schrieb am 18. August 2023 um 18:13:49 Uhr:
Zitat:
@JohannPie schrieb am 18. August 2023 um 09:57:20 Uhr:
Ich baue morgen eine 95Ah Varta Professional Dual-Use AGM Batterie ein.
Bei dir kommt aber eine 70AH rein, ich habe dir doch extra, die Nummer gegeben.
Kann ich nicht bestätigen. Meiner ist ebenfalls aus 2007, wenngleich RHD, und die Originalbatterie hinten war eine große, ungefähr entweder 95 Ah oder 100 Ah, die Starterbatterie hingegen kleiner (ich denke, sie hat etwa 70 Ah, jedoch von den Abmessungen deutlich kleiner als die hintere.
Ähnliche Themen
Er hat einen Diesel und die Nummer ist nach seiner VIN.
Mir kann es ja egal sein das sein ladeelektronik damit nicht klar kommt.
Zitat:
@maxtester schrieb am 19. August 2023 um 13:49:33 Uhr:
Er hat einen Diesel und die Nummer ist nach seiner VIN.Mir kann es ja egal sein das sein ladeelektronik damit nicht klar kommt.
Ich auch - S320 CDI W221, EZ 06/2007 (RHD)
Also Batterie ist eingebaut, war über zwei Tage komplett stromlos.
Bisher ist alles beim alten, nur den Heckdeckel kann ich gerade nur per Fernbedienung und per Knopf an Fahrertuer (oder manuell mit notschluessel ) öffnen. Schließen tut er mit dem Knopf am Deckel. Motor ist noch nicht gestartet.
Bisher noch keine Auffälligkeiten.
Nigrin kontaktspray hat übrigens mir der feststellbremse nicht geholfen..
Zitat:
@JohannPie schrieb am 19. August 2023 um 15:13:16 Uhr:
Also Batterie ist eingebaut, war über zwei Tage komplett stromlos.
Bisher ist alles beim alten, nur den Heckdeckel kann ich gerade nur per Fernbedienung und per Knopf an Fahrertuer (oder manuell mit notschluessel ) öffnen. Schließen tut er mit dem Knopf am Deckel. Motor ist noch nicht gestartet.
Bisher noch keine Auffälligkeiten.Nigrin kontaktspray hat übrigens mir der feststellbremse nicht geholfen..
Spannung im Bordmenü?
12,3v muss aber auch nochmal richtig aufgeladen werden. Werde vermutlich einen refurbished Handbremsen Kasten mit Seilen kaufen. Evtl ist die Platine in der Einheit defekt? Werde auch in kommender Woche mal den Beifahrer Fußraum freimachen. Da sollten wohl auch entsprechende Kabel liegen.
P.S: Ich bin mir ziemlich sicher dass das Thema mit dem Heckdeckel daran liegt, da ich meine Fernbedienung auf nur-die-fahrertuer-öffnen gestellt hatte 😁
Zitat:
@JohannPie schrieb am 20. August 2023 um 00:21:25 Uhr:
12,3v muss aber auch nochmal richtig aufgeladen werden. Werde vermutlich einen refurbished Handbremsen Kasten mit Seilen kaufen. Evtl ist die Platine in der Einheit defekt? Werde auch in kommender Woche mal den Beifahrer Fußraum freimachen. Da sollten wohl auch entsprechende Kabel liegen.
ÜBER BORDCOMPUTER ABGERUFEN?
Ende vom Lied: Kompletten schwarzen Handbremse-Kasten ersetzt und alles neu. Habe für 300€ folgendes eingebaut: https://amzn.to/44pgJkp
Keine Störung, Distronic geht auch wieder. vermutlich war die Platine in der Parkbremse defekt..