W221 ESP/ABS Steuergerät Defekt kündigt sich an. Langsam wirds zuviel :-)

Mercedes S-Klasse W221

Hallo,
nach dem letzten Freitag meine Benzinpumpe nach nur 9 Monaten den Geist aufgegeben hat wurde Sie auf garantie hier in MB NL in Mülheim auf Garantie getauscht. Klasse, geht wieder.
Auto abgeholt und auf der Bahn Probefahrt. hab dann Vibrationen in Antrieb gespürt, komisch, runter von der Bahn, Auto an DAS Diagnose und das ABR STG nicht ansprechbar(keine Kommunikation) und CAN BUS Fehler in Servo, Getriebe und Raddrehzahsensoren signal unplausibel in MSG. Na ja deutet auf defekt von ESP STG.
Es ist einer von ATE

Im Netz gesucht Reparaturen teuer, gebrauchte sehr teuer. Wieder Pech gehabt.
1 Stunde später losgefahren Carly Adapter dabei. Und 200m später gingen alle Lämpchen wieder aus als wäre nichts gewesen. Fehler ausgelesen und ESP STG ansprechbar mit Raddrehzahlsensoren unpausibel aber alle 4 ! Deswegen wurde ich erstmal defekten ABS Sensor ausschliessen den alle 4 auf einmal geht gar nicht.
Fehler gelöscht.
Das sieht sehr danach aus das ESP STG eine Macke hat zumindest in Diagnoseleistung. Was kann ich machen. Hatte sowas bei meinem ehemaligen BMW E39 da sind unter termische Belastung "Drähte im STG" gerissen. Reparaturversuche damals gescheitert und musste einen neuen holen. Der Fehler war dann weg.

Vielen Dank für Eure Hilfestellung.
LG Asmir

37 Antworten

Man sollte dieses Thema in die FAQ aufnehmen, hätte ich damals nicht hier recherchiert, und etwas von einem verschmutzten Sensor gelesen, hätte die Werkstatt ein Steuergerät nach dem anderen erneuert.

Zitat:

@hochstaedter schrieb am 28. April 2024 um 13:11:58 Uhr:


Man sollte dieses Thema in die FAQ aufnehmen, hätte ich damals nicht hier recherchiert, und etwas von einem verschmutzten Sensor gelesen, hätte die Werkstatt ein Steuergerät nach dem anderen erneuert.

Hier sind viele Beiträge zusammengekommen.
Ich habe da nicht so ganz den Überblick.

Wenn Du so freundlich wärst, nochmal die Symptome und die Lösung in einem Beitrag zusammenzufassen, nehme ich das gern in die FAQ auf.
Denn ich kann aus einem Thema immer nur einen einzigen Beitrag in die FAQ übernehmen.

lg Rüdiger 🙂

Moin zusammen,

hatte am Sonntag folgendes Problem: Durch die Fensterscheibe sah ich schon die rote Meldung Parkbremse lösen. Direkt gingen bei mir alle Alarmglocken an. Ich startete das Fahrzeug, ABS ESP ohne Funktion. Fahrzeug rollte nicht in D, etwas kräftigerer Gasstoß war von Nöten. Fehler mit SD ausgelesen und es kam der Fehler 0722 Das Signal vom Bauteil Y3/8n3 (Abtriebsdrehzahlsensor (VGS)) ist nicht verfügbar. Gelöscht und ohne Probleme weitergefahren. Leute meinten, es sei die Getriebeplatine, was ich für unlogisch hielt, weshalb dann ESP und ABS? Fuhr heute ca 100km, hielt kurz an, auf einmal gleiches Fehlerbild, wie am Sonntag, nur das dieses Mal auch der Tacho im Stand bis 260 ging und ich den Wagen nicht in P kriegte. Ausgelesen und es kam wieder Fehler 0722 und diverse ESP ABS CAN-Bus Fehler, keine Kommunikation und Fehler 5851 beim ABS (englisch ABR). Ich muss dazu sagen, dass ich vor ca. 2 Wochen, die vorderen AirMatic Federbeine erneuert habe. Dort ist uns aufgefallen, dass die Kabel (ABS-Kabel?) nicht in ihrem eigentlichen Platz waren, in dieser Aussparung hinter dem Dämpfer. Haben diese dann in Ihren Platz reingetan. Hört sich das Fehlerbild nach defekten ABS-Sensoren an? Wie prüfe ich das? Lieber direkt alle neu bei Mercedes kaufen? Jemand eine Teilenummer? Ist die Teilenummer A 221 540 01 17 für hinten (ABS-Sensor) und die A 221 905 71 00 für vorne (ABS-Sensor)?Mercedes W221, 2007, 320 CDI, ca. 350.000 km runter.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+4

Warum schreibst du überall das selbe???😕😕😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@maxtester schrieb am 19. Juni 2024 um 23:07:17 Uhr:


Warum schreibst du überall das selbe???😕😕😕

Hi,

wäre schön, wenn du eventuell eine hilfreiche Antwort geben würdest. Habe meine Infos lediglich in meinem und in diesem Thread geteilt. Wüsste nicht, dass das überall wäre?

Nichtsdestotrotz danke dir.

LG

https://www.motor-talk.de/.../...rig-probleme-cl-500-t6355861.html?...

!Muss bei Dir aber nicht das selbe sein! Dort wird auch von Phantom-Geschwindigkeiten im Stand geschrieben.
Via Xentry oder einem anderen Diagnosetester müsstest Du eigentlich die Drehzahl der einzelnen Räder testen/vergleichen können in den Istwerten...dann siehst Du ja ob sie funktionieren oder ein Rad abweicht..

Und Deine Fehlermeldungen sagen das Du entweder keine oder unglaubwürdige/falsche Signale vom ESP Steuergerät bekommst. Also evtl. Steuergerät defekt? Steuergerät in Xentry aufrufen und Ist-Werte angucken was da kommt. Ob da unsinnige oder keine Werte angezeigt werden. Wenn es alle Räder betrifft eher Steuergerät oder Verkabelung/Stecker dahin, wenn es nur ein enzelnes Rad betrifft eher der Sensor bzw der Ring oder das Kabel/Stecker dahin.

Zitat:

@mercw220cdi schrieb am 19. Juni 2024 um 23:13:27 Uhr:



Zitat:

@maxtester schrieb am 19. Juni 2024 um 23:07:17 Uhr:


Warum schreibst du überall das selbe???😕😕😕

Hi,

wäre schön, wenn du eventuell eine hilfreiche Antwort geben würdest. Habe meine Infos lediglich in meinem und in diesem Thread geteilt. Wüsste nicht, dass das überall wäre?

Nichtsdestotrotz danke dir.

LG

Schreibe meine Antwort aus meinem Thread hinein, damit so viele Leute wie möglich es sehen:

Hallo zusammen,

Ursache Gottseidank, wie es aussieht, gefunden und behoben: es waren die hinteren/ oder der hintere (rechte) ABS-Sensor(en). Diesen konnte ich auslesen und zeigte mir im Stand 320 km/h, daher ging auch, so vermute ich, der Tacho bis 260km/h, leider gingen auch die Kilometer nach oben haha. Habe originale von Bosch geholt, da Mercedes mir zu teuer war. Ist aber echt schwierig momentan, welche zeitnah zu beschaffen. Die vorderen, auch von Bosch, habe ich auch bestellt, kommen aus Spanien und sind unterwegs. Auto fährt wieder Gottseidank und keine Fehler mehr. So Gott will, bleibt es auch so.


Bosch-Teilenummer für die Hinteren Sensoren:
0 986 594 592

Für die Vorderen Sensoren:
0 986 594 593

Mercedes diagnostizierte eine defekte EHS…

Alte Sensoren.jpg
Alte Sensoren.jpg
Alte Sensoren.jpg
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen