W221 Comand Klima Bedienung fehlerhaft
Guten Abend,
ich bin der J aus dem schönen Köln. Seit gut einem Jahrzehnt stiller Mitleser von MT und seit kurzer Zeit Besitzer eines w221 S500L 4Matic mit wunderschöner nahezu Vollausstattung.
Ich habe das gesamte Internet nach meinem Problem abgesucht und (ja sowas gibts noch wusste ich auch nicht) keinerlei ähnlichen Fall gefunden.
Undzwar lässt sich bei meinem Comand die Klimaanlage nicht mehr anwählen, Navi funktioniert ebenfalls nicht (erkennt den Standort nicht), Heckrollo etc lassen sich nicht mehr bedienen (Comand bittet mich höflichst die Zündung doch anzuschalten, dabei fahren wir doch gerade mit eingestecktem Schlüssel rum?) Ich kann Radio hören, die MFL-Tasten für das Radio tuns aber auch nicht. Masse etc lässt sich nicht mehr anwählen, das Comand denkt vermutlich die Zündung sei aus? Zu den Klimaeinstellungen komme ich garnicht mehr, die Einstellungen sind plötzlich auf LO und AC und die Klima läuft.
Der Fehler erschien erst Zuhause nach einem regnerischen Tag, sonst hätte ich den privaten Verkäufer (ziemliches A*****) natürlich gefragt was das soll. Wenn ich das Auto abstelle geht am nächsten Morgen alles wieder, bis ich eine Runde fahre, da fällt plötzlich das Display aus. Mache ich es wieder an, passieren o.g. Dinge. Ziehe ich den Schlüssel ab, bleibt das Display an.
Termin für Stardiagnose ist am Freitag. Ich wollte mich erstmal hier erkundigen und diesen Fehler mal dokumentieren falls es andere irgendwann auch betrifft.
Beste Antwort im Thema
Klinkt nach Bordnetzbatterie, das ist eine Zusatz Batterie, ist unter der Hutablage oder links im Armaturenbrett.
Da gibt es hier Anleitungen.
Das auslesen wird die die Lösung bringen.
72 Antworten
Das ist die Zusatzbatterie Nr. 2 von der schon immer die Rede war.
Zeig mir bitte alle drei an einem Fahrzeug - ohne ECO Start-Stopp-Funktion.
Ich habe nur eine dritte und vierte in meinem Keyless Go Schlüssel...
Das ist die zweite Batterie im Kofferraum. Diese habe ich ausgebaut und geladen. Es wäre aber nicht die erste vermeintlich intakte Batterie die auf teilweisen Kurzstreckenbetrieb Probleme bereitet. Hatten einen X5 in der Familie der ständig Startprobleme hatte weil er nur alle 2 Wochen (dafür aber 1 mal im Monat 1200km) bewegt wurde. BMW schob es auf das Streckenprofil, nach ner neuen Batterie war trotzdem alles OK.
Man du bist aber ein, alles Wisser
Ich werde den Besitzer vom Foto, nach seiner Datenkarte fragen und sie dann hier einstellen.
Er hat kein Start Stopp soviel ich weis und auch kein Keyless Go
Ich weiß nicht alles wie du, aber man lernt nie aus.
Und er hat definitiv 3 Batterien, den sie würden bei ihm gerade alle getauscht.
Weil er es auch nicht glauben wollte, hat er das Foto gemacht.
Zitat:
@jayjayokocha schrieb am 29. Januar 2017 um 14:06:22 Uhr:
Das ist die zweite Batterie im Kofferraum.
Du kannst nicht 2 Batterien im Kofferraum haben, hat @Mein ML doch behauptet. 😁😁😁
Ähnliche Themen
Ich meinte es ist die zweite Batterie im Auto, jene die im Kofferraum sitzt. Die erste sitzt folglich im Motorraum.
Von der dritten gibt es hier wie du siehst geteilte Meinungen. Besorg doch mal ein Foto von der "dritten" unter der Hutablage.
Übrigens steht in meiner Betriebsanleitung "Ihr Fahrzeug ist mit zwei Batterien ausgerüstet" Starterbatterie im Motorraum, Verbraucherbatterie im Kofferraum.
Leute, kloppt euch nicht noch ;-)
Es gibt im Vormopf keine 3 Batterien! Es sei denn, siehe meine Beitrag weiter oben!
Und bitte nimm meinen Hinweis ruhig ernst. Ich fahre den W221 und habe das WIS - aus eigener leidlicher Erfahrung - hinreichend studiert.
Maxtester, nichs für Ungut, aber es reicht nicht, einen zu kennen, der einen kennt, dessen Onkel das mal behauptet... deine hier oben abgelichtete Aufnahme zeigt die hintere Zusatzbatterie - mehr nicht. Wenn keine ECO Start-Stopp-Funktion verbaut, dann immer zwei! Die dritte vom ECO wäre dann links neben der von dir gezeigten.
Aber bitte, sucht mal schön weiter! Wird ja jetzt wieder jeden Tag heller... ;-)
Moin, MeinML hat recht. Es gibt eine dritte mit Code B03..... ist allerdings eine 1,2 AH und keine 12 AH und sitzt , wenn vorhanden, mit im Motorraum.
Ansonsten, wie schon geklärt, eine Starterbatterie vorne mit 60 AH und die hinten im Kofferraum mit 95 AH.
Und die 1,2 hat, wenn vorhanden, mit den vorhandenen Problemen nichts zu tun.
Gruß
Ich glaube ich weiß wie es hier zu dem Missverständnis kam, das Bild im WIS oder wo auch immer das herstammt zeigt die Hutablage als Behausung der "Bordnetzbatterie"
Auf dem Detailfoto erkennt man jedoch die Rückwand der Fondsitzreihe. Da soll der Pfeil hinzeigen.
Die dritte Batterie gibt es tatsächlich nur bei Start-Stop Systemen und selbst die Sitzt nicht unter der Hutablage.
Ich hoffe ich konnte jetzt das Mysterium aufklären.
Moin,
beim Vormopf soll auch die hinten im Kofferaum sein (W221 und C216).
Die Anleitung zum Aus- und Einbau trägt die WIS Nummer AR54.10-P-0007SXS.
Die als Backup-Batterie bezeichnete im Mopf sitzt links im Armaturenbrett (AR54.10-P-0007SX)
Ich habe mich noch einmal vergewissern wollen, ob meine Kapazitätsangabe richtig war und habe deswegen jetzt das noch einmal eingeschaltet und hochgefahren....
Jedoch, für Start-Stopp nur 1, 2 Ah scheint mir ein wenig mickrig... und siehe da, 12Ah stimmen ebenfalls (AR54.10-P-1128SX).
Allen einen vergnüglichen Wochenstart
ToM
Merkwürdig das, vermutlich weiß MB selber nicht, was die verbauen :-D bestellste die per Epc mit der Nummer :
N 000000 004039 liefern die glatt ne 1,2 AH.
Gut, das gilt jetzt Alles für den Vor-Mopf. Laut EPC liegt die auch beim Vor-Mopf vorne.
Aber ist letztendlich wurscht. Ging ja um 1, 2 oder 3 Batterien :-D
Gruß
Musste gerade feststellen, wenn ich über meine FIN reingehe, habe ich angeblich auch ne Backup-Batterie drin.
Und nix Start-Stop, MB ist doch merkwürdig . Oder beim AMG ist es doch noch etwas anderes und die hauen da zusätzlich ne Backup rein. Das kann natürlich möglich sein. Obwohl klar der Code B03 vorhanden sein muss.
Zitat:
@HeikoHam schrieb am 29. Januar 2017 um 22:26:48 Uhr:
Merkwürdig das, vermutlich weiß MB selber nicht, was die verbauen :-D bestellste die per Epc mit der Nummer :
N 000000 004039 liefern die glatt ne 1,2 AH.
Gut, das gilt jetzt Alles für den Vor-Mopf. Laut EPC liegt die auch beim Vor-Mopf vorne.
Aber ist letztendlich wurscht. Ging ja um 1, 2 oder 3 Batterien :-DGruß
Musste gerade feststellen, wenn ich über meine FIN reingehe, habe ich angeblich auch ne Backup-Batterie drin.
Und nix Start-Stop, MB ist doch merkwürdig . Oder beim AMG ist es doch noch etwas anderes und die hauen da zusätzlich ne Backup rein. Das kann natürlich möglich sein. Obwohl klar der Code B03 vorhanden sein muss.
Das ist dann bei dir möglicherweise die Batterie links unterm Armaturenbrett ?!
Nein, vermutlich nicht. So, wie es aussieht, sitzt sie irgendwo in Richtung Starterbatterie. Muss ich Morgen direkt mal gucken.....
Achso unter dem Pollenfiilter sollte die bei dir sitzen, um der Verwirrung mal den letzten Schliff zu geben :-)
Unterm Pollenfilter ist W211!
Bitte, bringt nicht wieder alles durcheinander! Mopf: 1,2 AH - aber nicht für Start-Stopp sondern für das Bremssystem (Feststellbremse). Ort: links in der Abdeckung, zwischen Tür und Armaturenbrett.