W221 Comand Klima Bedienung fehlerhaft
Guten Abend,
ich bin der J aus dem schönen Köln. Seit gut einem Jahrzehnt stiller Mitleser von MT und seit kurzer Zeit Besitzer eines w221 S500L 4Matic mit wunderschöner nahezu Vollausstattung.
Ich habe das gesamte Internet nach meinem Problem abgesucht und (ja sowas gibts noch wusste ich auch nicht) keinerlei ähnlichen Fall gefunden.
Undzwar lässt sich bei meinem Comand die Klimaanlage nicht mehr anwählen, Navi funktioniert ebenfalls nicht (erkennt den Standort nicht), Heckrollo etc lassen sich nicht mehr bedienen (Comand bittet mich höflichst die Zündung doch anzuschalten, dabei fahren wir doch gerade mit eingestecktem Schlüssel rum?) Ich kann Radio hören, die MFL-Tasten für das Radio tuns aber auch nicht. Masse etc lässt sich nicht mehr anwählen, das Comand denkt vermutlich die Zündung sei aus? Zu den Klimaeinstellungen komme ich garnicht mehr, die Einstellungen sind plötzlich auf LO und AC und die Klima läuft.
Der Fehler erschien erst Zuhause nach einem regnerischen Tag, sonst hätte ich den privaten Verkäufer (ziemliches A*****) natürlich gefragt was das soll. Wenn ich das Auto abstelle geht am nächsten Morgen alles wieder, bis ich eine Runde fahre, da fällt plötzlich das Display aus. Mache ich es wieder an, passieren o.g. Dinge. Ziehe ich den Schlüssel ab, bleibt das Display an.
Termin für Stardiagnose ist am Freitag. Ich wollte mich erstmal hier erkundigen und diesen Fehler mal dokumentieren falls es andere irgendwann auch betrifft.
Beste Antwort im Thema
Klinkt nach Bordnetzbatterie, das ist eine Zusatz Batterie, ist unter der Hutablage oder links im Armaturenbrett.
Da gibt es hier Anleitungen.
Das auslesen wird die die Lösung bringen.
72 Antworten
Sorry, hatte meinen PC gehimmelt und konnte daher nicht antworten. Der Boschdienst hat (leider) beide Batterien für in Ordnung befunden. Ebenso die Lichtmaschine.
Ich vermute daher einen Fehler im Most-Ring. Stand ja auch im FS
Gibt es einen Spezialisten in NRW der den Fehler lokalisieren kann?
Nachdem die Generatormeldung im KI nicht verschwinden wollte und ein jaulen aus dem Motorraum kam, haben wir erstmal die LIMA getauscht. Leider hat das nichts im Hinblick auf das Comand bewirkt.
Die Suche geht weiter.
Verehrte Freunde,
schade, dass sich die meisten hier ausgeklinkt haben. Damit zukünftige Leidensgenossen bei einem solch seltenen Fehler nicht die Fassung verlieren: hier meine Lösung
Eine externe "TV-Freischaltungs Box" hatte den Geist aufgegeben und störte auf massive Weise den CAN-BUS. Nach Entfernung dieser Box (Bei mir hat sogar ein aus und wieder einstecken dieser Box geholfen) waren alle Fehler verschwunden. Wieso sind wir vorher nicht drauf gekommen? Mein Mechaniker war der Meinung die TV-Freischaltung während der Fahrt sei lediglich codiert (Beim Vormopf so weit ich weiß garnicht möglich). Die Box wurde beim Vorbesitzer fein säuberlich installiert und versteckt sodass ich beim ersten Ausbau des Comand nichts erkennen konnte.
Vielen Dank für alle Tipps
Ich hoffe andere müssen nun weniger Zeit in die Fehlersuche investieren.
lg
Hallo,
das keiner in diese Richtung gesucht hat wird daran liegen dass bei unklaren Fehlerbildern immer zuerst alle Selbsteinbauten abgehängt werden und danach mit der Standardausstattung der Fehler gesucht wird.
So etwas findet nicht jeder.
Der W221 ist mit seinen Bus-Strukturen anfällig für kleinste Störungen. Darum ist es auch nicht empfehlenswert Zusatzteilnehmer einzubauen.
Es kann gut gehen. Meist stellen sich aber Geisterfehler ein.
MB-Dok
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mein ML schrieb am 29. Januar 2017 um 14:42:27 Uhr:
Leute, kloppt euch nicht noch ;-)Es gibt im Vormopf keine 3 Batterien! Es sei denn, siehe meine Beitrag weiter oben!
Und bitte nimm meinen Hinweis ruhig ernst. Ich fahre den W221 und habe das WIS - aus eigener leidlicher Erfahrung - hinreichend studiert.Maxtester, nichs für Ungut, aber es reicht nicht, einen zu kennen, der einen kennt, dessen Onkel das mal behauptet... deine hier oben abgelichtete Aufnahme zeigt die hintere Zusatzbatterie - mehr nicht. Wenn keine ECO Start-Stopp-Funktion verbaut, dann immer zwei! Die dritte vom ECO wäre dann links neben der von dir gezeigten.
Aber bitte, sucht mal schön weiter! Wird ja jetzt wieder jeden Tag heller... ;-)
Zur Info:
Der W221/600 VorMopf z.B. hat 4 Batterien. (Ohne die in den Schlüsseln)http://www.motor-talk.de/forum/aktion/EditPost.html?postId=50240084
Diese zwei Zusätzlichen sind tief verbaut und haben nur Funktionen für Bus, Alarm usw.
Auch haben sie nur die Größe kleiner Moped Batterien.
MB-Dok
Zitat:
@S500L2000 schrieb am 13. Mai 2017 um 14:34:54 Uhr:
Zitat:
@Mein ML schrieb am 29. Januar 2017 um 14:42:27 Uhr:
Leute, kloppt euch nicht noch ;-)Es gibt im Vormopf keine 3 Batterien! Es sei denn, siehe meine Beitrag weiter oben!
Und bitte nimm meinen Hinweis ruhig ernst. Ich fahre den W221 und habe das WIS - aus eigener leidlicher Erfahrung - hinreichend studiert.Maxtester, nichs für Ungut, aber es reicht nicht, einen zu kennen, der einen kennt, dessen Onkel das mal behauptet... deine hier oben abgelichtete Aufnahme zeigt die hintere Zusatzbatterie - mehr nicht. Wenn keine ECO Start-Stopp-Funktion verbaut, dann immer zwei! Die dritte vom ECO wäre dann links neben der von dir gezeigten.
Aber bitte, sucht mal schön weiter! Wird ja jetzt wieder jeden Tag heller... ;-)Zur Info:
Der W221/600 VorMopf z.B. hat 4 Batterien. (Ohne die in den Schlüsseln)http://www.motor-talk.de/forum/aktion/EditPost.html?postId=50240084
Diese zwei Zusätzlichen sind tief verbaut und haben nur Funktionen für Bus, Alarm usw.
Auch haben sie nur die Größe kleiner Moped Batterien.MB-Dok
Der Link ist tot.
Der Grund warum nicht nach der TV-Box geschaut wurde ist ganz simpel, man nahm den Kunden mal wieder nicht ernst. Als ich das Comand ausgebaut habe war diese TV-Box nicht zu erkennen, diese wurde astrein eingebaut und verkabelt. Sie lässt sich auch nicht ohne weiteres entfernen da soweit ich erkennen konnte stromführende Leitungen über diese Box zurück an das Comand gehen.
Was ich daraus lerne ist mal wieder folgendes: Man soll nie an der Elektronik eines Fahrzeugs rumfummeln!!!
Die Boxen können ausgebaut werden. Nur die Bus Leitungen müssen dann am Stecker wieder umgesteckt werden. Sie laufen über die Box.
Aber Box vom Strom hilft eben auch manchmal.
Das Rumfummeln ist meist nicht das Problem.
Die Qualität der Teile und Unwissen sind die Hürden.
Wobei das Unwissen mit einem DAS/WIS/EPC schon wesentlich geringer wird.
(Vorausgesetzt es ist Zeit zum lesen vorhanden)
MB-Dok
Ja das meine ich mit "nicht ohne weiteres", man muss schon wissen welche Kabel umzustecken sind.
Mein Problem hat sich vermutlich wegen eines Wackelkontaktes an dieser Box schon mit Ein- und Ausbau gelöst, daher bleibt die Tv-box erstmal drin. Sollte was passieren weiß ich ja wo ich zu suchen habe.
Hallo. Ich habe ein w221 320cdi und habe genau das selbe Problem. Ich kann auch tv während der Fahrt gucken. Das heißt ich habe auch die Box drin. Nur wo finde ich die?
Ist das die Box? Wenn ja dann hilft das bei mir nicht wenn ich die abklemme. Aber ich kann trotzdem tv während der Fahrt gucken. Ist schon irgendwie komisch. Wo für ist die Box dann da?
Hallo Mein ML,
Du schreibst, dass Du Zugang zu WIS hast. Ich bin dabei DVB-T1 auf DVB-T2 umzurüsten und DAB Radio soll auch danach noch gehen. Habe eine Teileliste vom Freundlichen erhalten. Kann ich von Dir aus dem WIS die Einbauanleitung bekommen?
LG, Gerd
Zitat:
@liebergerd schrieb am 13. Juli 2020 um 17:25:41 Uhr:
Habe eine Teileliste vom Freundlichen erhalten.
Dan stell die Teileliste mal Online.
Den beim 221 soll es nicht gehen link
Danke für die gute Demontagebeschreibung - ich werde die Rückwand demontieren und nachsehen und auch ein Foto machen.
ich habe einen W136 (170Va), der wurde offensichtlich aus allen Teilen, die damals im Lager zu finden waren, zusammen gebaut, das hat sich anscheinend bei Mercedes noch nicht geändert. Nur dass damals das Teil mit identischer Technik wenigstens an der gleichen Stelle eingebaut und deshalb noch zu verstehen war