W220: Warnung im KI: ESP, ABS, Pre-Safe und Speedtronic defekt

Mercedes S-Klasse W220

Hallo,

nun hat auch bei mir der Fehlerteufel zugeschlagen. Bin gerade eine kurze Strecke gefahren und sofort nach dem Losfahren sind folgende Meldungen im KI erschienen:

1. Defekt!....ESP.....Werkstatt aufsuchen
2. PRE-SAFE.....Siehe Betriebsanl.!
3. Defekt!....ABS.....Werkstatt aufsuchen
4. Speedtronic.....Zur Werkstatt fahren

Gleichzeitig brennt die ABS-Lampe konstant und die Servolenkung ist schwergängiger als sonst.

Hat jemand eine Ahnung, was das alles bedeuten soll (Ursache)
und wie bzw. ob ich es beheben kann? 😕

Ich hoffe mir kann jemand helfen....

Cimg0907
Cimg0908
Cimg0909
+1
Beste Antwort im Thema

Moin, Moin,

also gut, hier folgt die Auflösung des Rätsels: Der Raddrehzahlsensor vorn rechts ist defekt!

Daumen hoch für alle, die darauf getippt haben, 🙂

Der Grundfehler ist also das ABS, die anderen Fehlermeldungen sind nur Folgeerscheinungen.

Letzten Samstag war ich ja beim Getriebespülevent bei Hakan und dort wurde natürlich auch die Stardiagnose angeschlossen, ein paar Klicks, und siehe da: Raddrehzahlsensor vorn rechts defekt!

Alle gespeicherten und aktuellen Fehler wurden gelöscht und nach 15 Min. Probefahrt, (alle 4 Meldungen erschienen wieder im KI), wurde die Stardiagnose wieder angehangen und nur dieser Fehler erschien wieder.

Leider war der defekte Raddrehzahlsensor vorn rechts auf die Schnelle bzw. am Samstagmorgen bei verschiedenen MB-Niederlassungen in der Nähe nicht aufzutreiben, sodaß ich noch eine kleine Hausaufgabe für diese Woche mit Heim genommen habe.

Hier noch ein Link zum Thema: http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/sensoren/drehzahlsensor.htm
und einen für die Azubis unter uns 🙂: http://www.youtube.com/watch?v=xJi-FSMl3m8

Grüße,

Jürgen W. aus P.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Also bei mir stand heute der Sensor hinten Rechts im Fehlerspeicher ,desweiteren 2 Fehler im Getriebe.

Und neben dem Fehler Raddrezahlsensor (Geschwindigkeitssensor) rechts Hinten Signal Unbestimmt,sporadisch C1103,
waren noch 2 Fehler im GETRIEBE abgelegt!
P2400= Raddrehzahl des Traktionssystems (EGS 52-Getriebe)hinten rechts ,nicht plausibel,sporadisch.
P1860= Raddrehzahl( am Wählhebel EWM 220 ) des Traktionssystems hinten rechts ,nicht plausibel,sporadisch.

Wollte nur anmerken,dass hier erwähnt wurde das der Sensor vorne Links für das Speedtronik zuständig wäre,soweit ich das verstanden habe?

Bei mir stand im KI auch Speedtronic drin,obwohl Sensor hinten Rechts betroffen ist!

Gruß Max

Hmm, hinten sind die Sensoren rechts und links unterschiedlich.....:

A2205400417 DREHZAHLFUEHLER, HINTEN LINKS 127,47 Euro (01/2017)

A2205400517 DREHZAHLFUEHLER, HINTEN RECHTS 127,47 Euro (01/2017)

und hier gibt's auch nochmal ne 2. Version:
A220540051764 DREHZAHLFUEHLER, HINTEN RECHTS 127,47 Euro (01/2017)

Ich denke, dass die Meldung im KI eine generelle Fehlermeldung ist, immerhin ging bei mir damals auch das Getriebe in den Notlauf......also kleine Ursache, große Auswirkung. Nur um dem Fahrer klar zu machen, dass eins oder mehrere der Assistenzsysteme nicht mehr ordnungsgemäß ihren Dienst tun und er doch bitte die nächste Werkstatt aufsuchen sollte.....

http://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...

Stimmt.

Bei mir ist es die Nummer A2205400517 rechts hinten.Mit % sind es knapp 98.-€bei MB.

Hey, hast du mal nach der 2. Nummer mit dem Zusatz 64 gefragt?
Eventuell ist das ja ne verbesserte Nachfolge-Version.......???

Würde mich doch mal interessieren.....
zumal es ja bei den vorderen Sensoren auch eine 2. Version zu geben scheint.....

Grüße,

Jürgen W. aus P. 😎

Ähnliche Themen

Hi,

Nein habe ich nicht.
War froh das der Teilemensch überhaupt einen gefunden hat!

So,da ich es aber nicht sein lassen konnte,habe ich noch einen billigen Topran ,einen von Bosch und den MB gekauft zum testen.
Erste beiden gehen zurück,da ich den MB nicht zurück geben kann.....

Wollte es selbst testen,da ivh gelesen habe,dass die billigen nicht funktionieren!

Am Samstag den Topran verbaut=Alle Fehler kommen wieder!!Aber im Vergleich zum alten ,bei dem die Fehler nur sporadisch kamen und dann für Tage weg waren,sind die Fehler mit dem Topran DAUERND jetzt!!
Habe jetzt sogar das rubbeln beim bremsen!

Bevor ich jetzt den Bosch teste,muss ich nach dem Einbau den Fehlerspeicher löschen??
(Das kann ich erst am We. wieder.)
Oder ist das Wurscht?!

Gruß Max

Bei dir stimmt der Abstand zum ABS Ring nicht oder deren Löcher sind versifft und es liegt ein permanentes Signal an.

Zitat:

@devrim schrieb am 16. Oktober 2017 um 13:39:14 Uhr:


Bei dir stimmt der Abstand zum ABS Ring nicht oder deren Löcher sind versifft und es liegt ein permanentes Signal an.

Hm,

bedeutet neuen ABS Ring einbauen?

Und warum ist dieses Dauerfehlergeblinke und das ständige anbleiben der ABS Lampe ERST nach Einbau des Topran Teils?

Löschen sich die Fehler von selbst?

Gruß Max

Du bekommst normalerweise keine Fehlermeldung mehr im KI angezeigt wenn wieder alles in Ordnung ist.

Die Einträge im Fehlerspeicher sind aber danach noch vorhanden, die kann man dann irgendwann mal löschen wenn man ein Diagnosegerät zur Verfügung hat.

Gruß.
Klaus

Update:

Bin endlich dazu gekommen den Mercedes Sensor einzubauen=NULL Fehler mehr!

Also nicht der ABS Ring war es,sondern doch der NEUE billigst Topran MÜLLdreckssensor (stimmt also doch,wollte mich aber selbst davon überzeugen) war Schuld!

Wird wohl überhaupt nicht erkannt,deshalb die "Diskobeleuchtung"im KI!!

Gruß Max

Aber nochmal für mich zum Verständniss,gibt es ein eindeutiges Indiz,wann es der Sensor und wann der ABS Ring ist?!

Bei mir was es ja einige Tage dauerhaft mit den Fehlermeldungen und dann aber für Tage wieder ganz weg.(erst blieb nur Speedtronic als Fehler drin und beim nächsten Starten war auch dieser Fehler weg und Distronik funktionierte auch wieder!)

Gruß Max

Kleiner Nachtrag:

Der Sensor von Delphi(auch Zulieferer von MB) funktioniert auch ohne Probleme!
Konnte es nicht lassen,es auszuprobieren!Kostet nur um die 40.-

Gruß Max

Zitat:

@MaxundMoritz0 schrieb am 28. November 2017 um 23:48:20 Uhr:



Konnte es nicht lassen,es auszuprobieren!Kostet nur um die 40.-

Billig ist nie gut und teuer macht kein spaß, ich nehme auch immer die Goldene Mitte.😁

So,vorne links gab auch den Geist auf (ausgerechnet im verschneiten Skiurlaub in Tirol!Zum Glück brauchten wir nur am Abreisetag das Auto!).

Auch da funktioniert seit 4 Wochen ein günstiger für 36,- !

Gruß

100 prozentig sicher die Drosselklappe

???

Was genau möchtest du uns damit sagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen