W220 und W221 sind keine echten S-Klassen!
Ich muss hier mal meinen kleinen Frust über die letzten beiden S-Klassen von Mercedes ablassen, denn ich kann nicht verstehen, warum diese den Namen S-Klasse überhaupt tragen, denn für mich sind es einfach nur große Autos, die sich von den kleineren Klassen überhaupt nur ein wenig in der Größer unterscheiden.
Ich meine der W220 sieht aus wie die letzte C-Klassse nur ein wenig breiter und länger. Das gleiche kann man auch bei der jetzigen Produktpalette behaupten, vergleicht man den W221 mit der aktuellen, neuen C-Klasse.
Die S-Klasse hat überhaupt kein eigenes Gesicht mehr und ist keine außergewöhnliche Erscheinung sondern sieht aus wie jeder andere Einheitsbrei. Der W140 hat dort richtig angesetzt, da er sehr breit war und wie ein richtiges Flagschiff aussah. Meiner Meinung nach der beste Luxusdampfer aller Zeiten und heute nur größere Modelle der kleinen Klasse und etwas eigenständiges.
Ich würde gerne wissen, wie ihr das ganze seht. Geht es euch ähnlich, oder könnt ihr meine Meinung in keinster Weise teilen?
MFG,
MCF
Beste Antwort im Thema
Wenn du meinst. Solltest halt mal beide im Vergleich fahren, dann wirst du den Unterschied (Fortschritt) feststellen.
15 Antworten
Wenn du meinst. Solltest halt mal beide im Vergleich fahren, dann wirst du den Unterschied (Fortschritt) feststellen.
Ja. Dann auf dir halt nen Maybach. 😁
MB ist weg von groß und spritfressend. Der W140 hat MB ordentlich Imageverlust eingebracht. Und wer schon mal in einem w220 L hinten gesessen hat, will in keinem anderen Benz mehr im Fond sitzen. Glaub mir.
Aber dennoch finde ich die aktuelle S-Klasse recht groß.
mfg
Michael
Ich finde schon, dass der W220 den Namen S-Klasse verdient hat. W221 bin ich leider noch nicht gefahren, dazu kann ich nichts sagen.
Aber was den Komfort angeht, da is der W220 echt super. Meiner Meinung nach 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Motocrossfreak
Ich meine der W220 sieht aus wie die letzte C-Klassse nur ein wenig breiter und länger. Das gleiche kann man auch bei der jetzigen Produktpalette behaupten, vergleicht man den W221 mit der aktuellen, neuen C-Klasse.
jetzt könnte der nächste kommen und das beim w140 genauso sagen. der w140 sieht für viele genauso aus wie der w124.
ich bin ein fan vom w140 gewesen, meiner meinung nach das beste was mercedes bisher gebaut hat mit dem w126 zusammen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Motocrossfreak
Ich muss hier mal meinen kleinen Frust über die letzten beiden S-Klassen von Mercedes ablassen, denn ich kann nicht verstehen, warum diese den Namen S-Klasse überhaupt tragen, denn für mich sind es einfach nur große Autos, die sich von den kleineren Klassen überhaupt nur ein wenig in der Größer unterscheiden.Ich meine der W220 sieht aus wie die letzte C-Klassse nur ein wenig breiter und länger. Das gleiche kann man auch bei der jetzigen Produktpalette behaupten, vergleicht man den W221 mit der aktuellen, neuen C-Klasse.
Die S-Klasse hat überhaupt kein eigenes Gesicht mehr und ist keine außergewöhnliche Erscheinung sondern sieht aus wie jeder andere Einheitsbrei. Der W140 hat dort richtig angesetzt, da er sehr breit war und wie ein richtiges Flagschiff aussah. Meiner Meinung nach der beste Luxusdampfer aller Zeiten und heute nur größere Modelle der kleinen Klasse und etwas eigenständiges.
Ich würde gerne wissen, wie ihr das ganze seht. Geht es euch ähnlich, oder könnt ihr meine Meinung in keinster Weise teilen?
MFG,
MCF
... und der CLS wie eine grössere E-Klasse😕
Vergleiche mal die S-Klasse mit dem BMW 7er oder dem Audi A8, dann wirst Du den Unterschied schon feststellen, nicht umsonst hat die S-Klasse die meisten Innovationen überhaupt.
Gruss TAlFUN
p.s.
Nein, ich habe keine rosarote Markenbrille, aber ich habe die unterschiedlichen Modelle gefahren😉
Zitat:
Original geschrieben von CL500 Fahrer
Und wer schon mal in einem w220 L hinten gesessen hat, will in keinem anderen Benz mehr im Fond sitzen.mfg
Michael
Hallo,
doch in einem w221 L Fond😁
Zitat:
Original geschrieben von DEG_Wolle
Sei ehrlich: Du bist beide noch nicht gefahren, oder?
Wer ???
Will den Fans alter S-Klassen nicht auf die Füße treten, aber ich kann alte C und E-Klasse auch nicht von den alten S-Klassen auseinanderhalten. Eckiges, eben altes Design, das irgendwie auch bei allen gleich aussieht. Eben größer - und kleiner. Vll Chrom an anderen Stellen. Ich kann ne W221 sehr gut von den anderen Modellen unterscheiden 😉
Das ist doch so gewollt.Es sagte schon B.Sacco:
"Ein Mercedes muss immer wie ein Mercedes aussehen"
So solls doch auch sein.Ich finde bis jetzt gab es noch keine S-Klasse,die nicht den Titel S-Klasse verdient hat (außer der unsegliche S-Klasse Führerschein,sammt Miniautos).
Zitat:
Original geschrieben von Rancon
Will den Fans alter S-Klassen nicht auf die Füße treten, aber ich kann alte C und E-Klasse auch nicht von den alten S-Klassen auseinanderhalten. Eckiges, eben altes Design, das irgendwie auch bei allen gleich aussieht. Eben größer - und kleiner. Vll Chrom an anderen Stellen. Ich kann ne W221 sehr gut von den anderen Modellen unterscheiden 😉
Sorry Rancon,
aber da liegen wirklich Welten dazwischen und falls Du die Fahrzeuge wirklich kennst, weist Du das auch.
Gruss TAlFUN
Super Beitrag, motocrossfreak... Das sagt ein Suzuki Liana - Fahrer, einem der wohl häßlichsten Suzukis der letzten Jahre. Langeweile gehabt? 😎
Wo ich mittlerweile wirklich Schwierigkeiten beim Auseinanderhalten habe, ist bei Audi. Ist das jetzt ein A3, 4, 6 oder 8...!? So sieht (agressiver) aber immer noch hochgelobter Einheitsbrei aus. 😰
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Sorry Rancon,Zitat:
Original geschrieben von Rancon
Will den Fans alter S-Klassen nicht auf die Füße treten, aber ich kann alte C und E-Klasse auch nicht von den alten S-Klassen auseinanderhalten. Eckiges, eben altes Design, das irgendwie auch bei allen gleich aussieht. Eben größer - und kleiner. Vll Chrom an anderen Stellen. Ich kann ne W221 sehr gut von den anderen Modellen unterscheiden 😉
aber da liegen wirklich Welten dazwischen und falls Du die Fahrzeuge wirklich kennst, weist Du das auch.
Gruss TAlFUN
Ich habe auch nicht behauptet, dass ich Experte dieser Fahrzeuge bin. Wenn man die neuen Modelle kennt, sind die Unterschiede eben genauso offensichtlich und wie bei den alten. Ich habe natürlich ein wenig übertrieben, um auf die Aussage des anderen zu antworten. Wer eine W221 nicht von der jetzigen C-Klasse unterscheiden kann, kennt diese Fahrzeuge eben auch nicht. Fertig. Das ist bei den neuen nicht anders als bei den alten. Die Unterschiede sind genauso stark.
Bei Audis finde ich es übrigens extrem schwierig, im Rückspiegel A3 und A4, A6 und A8 außereinanderzuhalten. A5 und R8 kann man glücklicherweise noch einfach erkennen 😁
Hallo Motocrossfreak,
ich kann Dir nur teilweise zustimmen:
W108/109, W116, W126, W140 sind für mich "richtige" S-Klassen. Beim W220 habe ich auch so meine Probleme. Als der rauskam, war er für mich auch keine "richtige" S-Klasse. Optisch viel zu dezent. Aber das Design war wohl die Folge von der Schelte, die der W140 bekam (zu groß, zu klotzig, zu fett). Auch im Innenraum finde ich die ersten W220 nicht besonders "s-klasse-mäßig". Ich war damals richtig enttäuscht. Das hat sich aber mit der Modellpflege geändert. Dennoch stehe ich dem W220 immer noch skeptisch gegenüber.
Aber der 221, das ist für mich wieder eine richtige S-klasse. Ein Fahrgefühl, das sich um Welten von den kleineren Modellen (E-Klasse, C-Klasse) unterscheidet. Optisch finde ich den 221 innen top, aussen ganz gut. Die US-Versionen, mit den seitlichen Markierungsleuchten und dem etwas voluminöseren hinteren Stoßfängern gefallen mir jedoch sehr gut.
Prinzipiell ist ja eine Ähnlichkeit mit den anderen Mercedes-Modellen natürlich gewünscht. Und das finde ich auch gut. Zwischen der aktuellen C-Klasse (204) und dem 221, finde ich, herrscht ein großer optischer Abstand.
Da könnte man eher den W140 mit der damaligen C-Klasse (W202) verwechseln.
In den 60er-Jahren gab es ja die sogenannte Einheitskarosserie: für die Mittelklasse und die Oberklasse gab es die gleiche Fahrgastzelle, nur waren bei der Oberklasse (S-Klasse) die Kotflügel vorne und hinten länger. Soviel zum Unterschied früher!
Und selbst Anfang der 70er-Jahre waren sich die Mittelklasse (W114/W115) und die S-Klasse (W108/109) vorallem von der Seite (besonders im Bereich der Fahrgastzelle) und von hinten doch sehr ähnlich!