1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. w220 surround oder standart?

w220 surround oder standart?

Mercedes S-Klasse W220

Hallo an die w220 fahrer mit dem bose system,

Wie hört ihr eure musik? In der werkseinstellung (surround) oder in der standart einstellung?
Interessiert mich mal.

Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Meinst du das Ernst? Das Bose im W220 hört sich wirklich bescheiden an... Das Burmester im W222 hört sich mindestens 10 Klassen besser an.

Das Burmester im W222 hört sich in gleich welcher Einstellung künstlich verzerrt an, während das Bose im W220 einen wirklich dynamisch-guten, natürlich Klang liefert. Meine persönliche Referenz ist immer das Album "Kind of Blue" von Miles Davis, und genau da hört man das besonders gut heraus. Das Burmester-System ist mE gemacht für Ohren, die sich durch das ganze Dolby-Surround-Zeug an so einen künstlichen Sound-Matsch gewöhnt haben. Aber das ist selbstverständlich eine rein subjektive Erfahrung.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hi,

habe das Bose System.
Ich höre auf Standard und Ausrichtung nach Vorne.

Surround klingt mir einfach zu dünn :-)
Habe jetzt noch nie eine Musik DVD mit 5.1 gehört. Dann könnte es besser sein.
Aber Stereo auf Surround hochgemixt klingt mE doof.

Höre meist musik über Radio und über mein Denson Gateway 500.
Hier dann überwiegend über USB iPod Anschluss.
Daran hängt mein iPhone mit Spotify. Wichtig: OHNE Equalizer einstellungen.
Qualität auf maximum.

So klingt das ganze ganz hervorragend.

Muss nur mal nach der Hutablage schauen. Hier klappert (manchmal) ein Abdeckung oder ein Kabel.

Ansonsten bin ich mega zufrieden.

;-)

Heyo,

nur Surround - finde da ist der Klang einfach besser, vor allem Hoehen und Tiefen nimmt er besser mit. Bei Spotify ueber BT was auch ich viel nutze zwar total egal, aber hier ist auch viel DVD, TV und FireTV im Betrieb, da passt das ganz wunderbar.

Das mit dem duenn kann ich nachvollziehen, war ne Umgewoehnung, weil es nicht mehr frontal "projeziert" wird, aber das legt sich recht schnell. 🙂

Ist immer noch eine der besten Car-Anlagen ab Werk die ich kenne und wir hatten in letzter Zeit viel modernen Kram am Start. Aber so wunderbar ausbalanciert, nebentonfrei und verarbeitet sind selten welche, selbst bei piefigem Radio. Dafuer hats zuviel Show bei den Neuen. 😁

Ja, ich habe auch W220 mit Bose und einen W222 mit Burmester: Bose ist besser. Ich höre fast ausschließlich Jazz und lege Wert auf natürlichen, unverfälschten Klang, daher in Einstellung Standard.

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 16. Januar 2019 um 17:00:10 Uhr:


Heyo,

nur Surround - finde da ist der Klang einfach besser, vor allem Hoehen und Tiefen nimmt er besser mit. Bei Spotify ueber BT was auch ich viel nutze zwar total egal, aber hier ist auch viel DVD, TV und FireTV im Betrieb, da passt das ganz wunderbar.

Das mit dem duenn kann ich nachvollziehen, war ne Umgewoehnung, weil es nicht mehr frontal "projeziert" wird, aber das legt sich recht schnell. 🙂

Ist immer noch eine der besten Car-Anlagen ab Werk die ich kenne und wir hatten in letzter Zeit viel modernen Kram am Start. Aber so wunderbar ausbalanciert, nebentonfrei und verarbeitet sind selten welche, selbst bei piefigem Radio. Dafuer hats zuviel Show bei den Neuen. 😁

Hi,
wie hast du es denn geschafft eine FireTV zu betreiben?
TV Tuner mit Einspeisung vom Bild?

Vg Chris

Heyo,

jo genau. HDMI durchschleifen auf einen AUX des TV Tuners. USB anschliessen und gut ist. WLAN kommt über Hotspot. 🙂
Klappt sehr gut, lohnt aber nur bei TV im hinteren Abteil.

Das Beste daran ist, ich brauche kein DVB-T mehr, das erledigen die Apps auf dem Stick. So lange das Volumen hält. 🙂

Ihr habt recht. Das system an sich ist super abgestimmt. Es hört sich alles klar an ohne das die bässe fehlen. Auf jedenfall find ich das bose ausgewogener als das hk in meinem ex w221

Du bist vom 221 auf den 220?

Ich bin immer mal wieder am überlegen ob ich auf 221 umsteige. :-)
Gefällt mir optisch schon auch mega.

Ich finde zB das HK und auch Das neue Burmester sehr hochtonlastig klingen..
Gut das es nicht nur mir so geht 😁

Joa, musste leider aus verschiedenen gründen wieder umsteigen auf den w220. Ich trauer dem w221 heute noch nach. Ab april kommt mir wieder ein 221er ins haus.

Aber vom soundsystem ist der 220er bis jetzt nicht zu toppen.
Vom design her gefällt er mir auch einen ticken besser.

Das B&O im W221 fand ich nicht schlecht.
Im W220 läuft aber auch alles auf Standard.

Der w221 hat harman kardon. Also meiner hatte harman kardon. War bj. 2008.

Es gab Normal, HK und B&O als High End Lösung (zumindest im Mopf)

Zitat:

@TimJones schrieb am 16. Januar 2019 um 19:38:22 Uhr:


Ja, ich habe auch W220 mit Bose und einen W222 mit Burmester: Bose ist besser. Ich höre fast ausschließlich Jazz und lege Wert auf natürlichen, unverfälschten Klang, daher in Einstellung Standard.

Meinst du das Ernst? Das Bose im W220 hört sich wirklich bescheiden an... Das Burmester im W222 hört sich mindestens 10 Klassen besser an.

Zitat:

Meinst du das Ernst? Das Bose im W220 hört sich wirklich bescheiden an... Das Burmester im W222 hört sich mindestens 10 Klassen besser an.

Das Burmester im W222 hört sich in gleich welcher Einstellung künstlich verzerrt an, während das Bose im W220 einen wirklich dynamisch-guten, natürlich Klang liefert. Meine persönliche Referenz ist immer das Album "Kind of Blue" von Miles Davis, und genau da hört man das besonders gut heraus. Das Burmester-System ist mE gemacht für Ohren, die sich durch das ganze Dolby-Surround-Zeug an so einen künstlichen Sound-Matsch gewöhnt haben. Aber das ist selbstverständlich eine rein subjektive Erfahrung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen