W220 Summen/Pfeifen im Motorraum
Hallo zusammen,
als ich meine Xenonbrenner getauscht und getestet habe, ist mir ein ziemlich lautes Surren/Summen/Pfeifen im Motorraum aufgefallen. Ziemlich hochfrequent. Dachte zuerst, dass mit den neuen Brennern was nicht in Ordnung sei, deshalb hatte ich diese abgesteckt. Das Geräusch blieb aber. Allerdings nur bei laufender Zündung. Lüftung/Klima hatte ich auch deaktiviert.
Ich kann es nicht genau lokalisieren, aber es kommt ziemlich genau aus der Mitte. Also quasi hinter dem LMM. Wenn die Haube zu ist, hört man allerdings nichts.
Ist dieses Geräusch normal? Was kann das sein?
26 Antworten
Meiner Meinung nach stocherst du etwas im Nebel.
.....oder spielst Schiffeversenken😁
Und warum:
Ganz einfach, weil man mit dem Carsoft-Teil nicht tief genug in die Materie eindringen kann.
Mit einer Stardiagnose hättest du mehr Klarheit.
Aber die kostet halt min. 1500,-😰
Naja, das Pfeifgeräusch kommt definitiv von der Drosselklappe.
Es ist auch noch was mit einem "Stellmotor Abschöpfklappe Mitteldüse links" abgespeichert, aber das Geräusch kommt auch wenn die Klima auf "0" steht. Und man spürt ein Vibrieren, wenn man unter dem LMM an den Bogen fasst.
Ich mal wieder...
habe heute versucht, die Drosselklappe zu tauschen. Leider passt die vom Mopf doch nicht, da hab ich mich im EPC vertan. Ist ein anderer Stecker dran 🙁
Naja, der Ausbau is easy.
Ich hatte die ausgebaute Klappe in der hand, sie vibrierte richtig bei Zündung an 🙁
Hab aber heute doch noch das richtige Teil gefunden, für 99€ 😁
Jeden Tag was neues 😉
99 € ist wie geschenkt. Schnell zugreifen! Melde dich mal, ob es auch die Klappe war.
Ähnliche Themen
Jo, hab schon bestellt. Hoffentlich wird schnell geliefert 🙂
Auch wenn die Klappe nicht für den aktuellen Fehler verantwortlich ist, gewechselt werden muss die so oder so 🙂
Dann muss ich erstmal die Kerzen kontrollieren 🙁
lol, ich schmeiss die Karre nu bald weg 😁
Hab die Drosselklappe heute gewechselt. Diesmal wars auch die richtige. Das Pfeifen bleibt aber 😉
War daraufhin beim freundlichen. Der meinte dann, dass die Klappe eingelernt werden müsse. Am Montag hab ich n Termin zum Anlernen und Fehlerspeicher auslesen. Aber vorher bau ich wieder auf die alte zurück.
Was auch noch komisch ist: Teilenummer ist identisch, jedoch ist bei der neuen ein Metallhaken weniger dran, so dass der 90°-Winkel darauf nicht eingeklipst werden kann.
Und wieder mal bei MB gewesen 🙂
Urinstallation wurde durchgeführt. Dies beinhaltet: Drosselklappe Endstellungen normieren, Gemischbildung neu einstellen und nochmal was. Hab das Fehlerprotoll usw im Auto gelassen 🙁
Dann sagten die Mechaniker, es sei alles iO, kein Fehler mehr. Ich hab dann die Motorhaube geöffnet und ihnen gezeigt, was ich meine. Der Meister + 2 Mechaniker sind der Meinung, das Geräusch wäre normal. Ein Mechaniker meinte, vielleicht etwa laut, aber OK.
Bis jetzt scheint alles OK zu sein, aber irgendwie trau ich der Sache nicht so recht.
Zitat:
Original geschrieben von Mac_Fly
Also wenn das jetzt auch noch dazu kommt, dann bin ich reif 🙂
Kann es nicht eher sein, dass die Gemischanpassung wegen der Drosselklappe nicht mehr passt? Und die Lambdasonde dies registriert?Hab soeben einem Händler einen Preisvorschlag von 149€ für ne Drosselklappe geboten. Mal gucken, bei dem Händler hab ich eigentlich noch was gut 🙂
Is zwar ne leicht andere Teilenummer, aber laut EPC passt es für meinen Motor (113960): A1131410125
Kleiner Hinweis.
Die Teilenummer A1131410125 passt zwar für deinen Motor, aber nicht für die in deinem Fz verbauten Elektrik. Bis MJ 2001 ist die Teilenummer A1131410025 gültig. (steht aber auch eindeutig im EPC)
Grüße, Frank
Gott bin ich froh so einen alten Benzu zu haben. Ich stelle meine Drosselklappe lieber mit dem Fuß ein 😁
Mein Mitleid hast du jedenfalls... Müsste aber auch möglich sein, das Ding auf Gasgestänge umzurüsten, oder? 😁