W220 Summen/Pfeifen im Motorraum

Mercedes CL C215

Hallo zusammen,

als ich meine Xenonbrenner getauscht und getestet habe, ist mir ein ziemlich lautes Surren/Summen/Pfeifen im Motorraum aufgefallen. Ziemlich hochfrequent. Dachte zuerst, dass mit den neuen Brennern was nicht in Ordnung sei, deshalb hatte ich diese abgesteckt. Das Geräusch blieb aber. Allerdings nur bei laufender Zündung. Lüftung/Klima hatte ich auch deaktiviert.
Ich kann es nicht genau lokalisieren, aber es kommt ziemlich genau aus der Mitte. Also quasi hinter dem LMM. Wenn die Haube zu ist, hört man allerdings nichts.

Ist dieses Geräusch normal? Was kann das sein?

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mac_Fly


Hallo zusammen,

als ich meine Xenonbrenner getauscht und getestet habe, ist mir ein ziemlich lautes Surren/Summen/Pfeifen im Motorraum aufgefallen. Ziemlich hochfrequent. Dachte zuerst, dass mit den neuen Brennern was nicht in Ordnung sei, deshalb hatte ich diese abgesteckt. Das Geräusch blieb aber. Allerdings nur bei laufender Zündung. Lüftung/Klima hatte ich auch deaktiviert.
Ich kann es nicht genau lokalisieren, aber es kommt ziemlich genau aus der Mitte. Also quasi hinter dem LMM. Wenn die Haube zu ist, hört man allerdings nichts.

Ist dieses Geräusch normal? Was kann das sein?

Hallo xxx.

Ist wohl der Steppermotor aus der Drosselklappe.
Da Geräusche selten ein gutes Zeichen sind, macht es vielleicht Sinn schon mal auf einen neuen zu sparen.🙄

Grüße, Frank

Vielen dank schonmal.

Ich hab grade etwas im EPC gestöbert, eine Drosselklappe konnte ich nicht finden, ist es evtl. dieses Teil hier: "Schieber, elektronischer Gassteller, A 113 141 00 25"? Das wäre bitter :/ Kostet nämlich ca. 899,23 € (MoPf: 585,80 €) inkl. Märchensteuer :/

Was anderes fand ich im Bereich der Luftansaugung nicht. Ist es dieses Teil?

Zitat:

Original geschrieben von Mac_Fly


Vielen dank schonmal.

Ich hab grade etwas im EPC gestöbert, eine Drosselklappe konnte ich nicht finden, ist es evtl. dieses Teil hier: "Schieber, elektronischer Gassteller, A 113 141 00 25"? Das wäre bitter :/ Kostet nämlich ca. 899,23 € (MoPf: 585,80 €) inkl. Märchensteuer :/

Was anderes fand ich im Bereich der Luftansaugung nicht. Ist es dieses Teil?

Ja.

Vielen Dank.

Kann ich auch den vom Mopf nehmen? Den könnte ich nämlich gebraucht bekommen, von dem Schlachtfahrzeug hab ich schon n paar Teile 🙂

Oder sind die zu verschieden?

Ähnliche Themen

Ist das sowas?
ca.220 euro gebraucht mit funktionsgarantie beim einbau.

Exakt dieses Teil ist es. Teilenummer ist identisch.
Wo bekommt man dies für 220€?

Bei einem Gebrauchtteil Händler in PL.(ich wohne dort).
Hat mehrere w220 auf dem Platz stehen.Die meisten aus GB als unfall.
Da habe ich auch vor kurzem ein Luftkompressor gekauft.

Dankeschön 🙂 Aber die Fahrt dahin würde sich für mich wohl kaum lohnen 🙂

Bei echtem Interesse kannst du dich melden. Bin ca. am 10 Mai in D, könnte es mitbringen, und mit der post verschicken. Oder direkt aus PL mit DHL verschicken. Grüsse aus PL und Gute Nacht.

Super, ich komm evtl auf dich zurück 🙂

Super, heute wäre der 10. 😁

Naja, es wird wohl akut. MIL ging an, Fehlerdiagnose mit Carsoft ergab:

Code:
Einzeldiagnose   MSM         -    Status:               Fehler!        
Baugruppeinfo: MSM
Baugruppe : MSM1
MB - Nr. : 025 545 89 32
Lieferant :Bosch
Hardware - Stand:39/97
Software - Stand:17/98
Diagnosekennung  : 1/04
msm.dxt
Gespeicherte Fehler:
Aktuelle Fehler:
P0170-1  Lambdaregelung   -   Selbstanpassung zu fett
Grenzwerte Selbstanpassung der Gemischbildung nicht in Ordnung.
Überprüfen Sie :
Falschluft
Verschleiß oder Verkoken der Kraftstoff-Einspritventile
Verschleiß am Motor
Übergangswiderstand im Luftmassenmesser
Schadhaftes Umschaltventil Regenerierung

Also fahre ich gerade mit nem zu fetten Gemisch.
Was kann jetzt im höchsten Falle passieren? Ausser dass meine Kerzen verölen und ich mehr Sprtit brauch?
Wenn die Drosselklappe endgültig den Geist aufgibt, dann heisst es wohl Notprogramm?

Zitat:
Lambdaregelung - Selbstanpassung zu fett

Ist vieleicht die Lambdasonde verstorben.

Kommt ja doch öfter vor😁

Also wenn das jetzt auch noch dazu kommt, dann bin ich reif 🙂
Kann es nicht eher sein, dass die Gemischanpassung wegen der Drosselklappe nicht mehr passt? Und die Lambdasonde dies registriert?

Hab soeben einem Händler einen Preisvorschlag von 149€ für ne Drosselklappe geboten. Mal gucken, bei dem Händler hab ich eigentlich noch was gut 🙂
Is zwar ne leicht andere Teilenummer, aber laut EPC passt es für meinen Motor (113960): A1131410125

Deine Antwort
Ähnliche Themen