W220 - Stärkeres Licht durch neue Xenonbrenner?__Einbau__Fehler: AUS / AN

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen!!!
Ich habe die originalen Xenonscheinwerfer in meinem Wagen.
Die Lichtstärke lässt aber zu wünschen übrig.
Es ist mir aufgefallen dass bei neueren Modelle das Licht schon wesentlich stärker scheint.

Hat jemand Erfahrungen mit anderen Brenner gemacht?
Welche sind überhaupt die Stärkeren?

Ich habe bei eBay welche mit 8000k 10000k 12000k u.s.w. gesehen.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Sagt das überhaupt etwas über die Lichtstärke aus?
Und darf man vor allem überhaupt stärkere Brenner einbauen?

Wer könnte hier das Thema etwas durchleuchten?

Gruß Konstantin

Beste Antwort im Thema

Der Thread wurde von ---vengos--- eröffnet!!!

Da mir ja niemand einen besseren Brenner nennen konnte....

Und weil auch hier auf MT von anderen Usern geschrieben wurde das die unten genannten die

beste Ausleuchtung der Fahrbahn bieten.

Habe ich den hier bestellt:

http://cgi.ebay.de/...252BFICS%252BUFI%26otn%3D22%26po%3DLVI%26ps%3D54

Da der Link ja bald sowieso nicht mehr funktioniert:

Der richtige Brenner für den VORMOPF

(bis Sep.2002/kein Klarglas):

D2R (Bezeichnung der Fassung)

PHILIPS 85126 PLUS mit Fassung: D2R (VORMOPF)

kostet pro Stück 32,90 EUR inkl. Lieferung

egay - Shopname: xenonfabrik ( 7071 ) -- 99,8% Positive Bewertungen

Sehr empfehlenswerter Verkäufer.

Erst mal einen eingebaut und dann wechselweise die Scheinwerfer abgedeckt.

Es ist tatsächlich ein RIESENUNTERSCHIED!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich bin wirklich begeistert.😁

Übrigens ist der Einbau wirklich kein Ding.

Roten Stecker nach rechts drehen und abziehen. (Bajonettverschluss)

Schwarzen Ring der den Brenner hält ebenfalls drehen und abnehmen.

Nun kann der Brenner herausgenommen werden.

Und wer Angst vor der 😁tödlichen😁 Hochspannug hat, der trägt halt

Gummihandschuhe. Aids - Handschuhe eignen sich hervorragend.

Der richtige Brenner für den MOPF (ab Sep/2002, Klarglas)

D2S (Bezeichnung der Fassung)

Der entsprechende Brenner von PHILIPS heißt:

PHILIPS 85122 PLUS mit Fassung: D2S (MOPF)

2 Stück kosten bei egay 55,- EUR inkl. Lieferung.

Shopname: mt-handel24 (199)
100% Positive Bewertungen

Noch besser sind angeblich die PHILIPS ColorMatch (CM)

Farbtemperatur: ca. 5000K

Kosten bei egay 63,- pro Stück ink. Lieferung (Fassung D2S)

Und nochmals besser die für den anspruchsvollen S-Klasse - Fahrer:

PHILIPS ULTRABLUE

Kosten bei egay 85,- pro Stück + Versand (Fassung D2S)

Modernes bläuliches Licht mit einer Farbtemperatur von 6000 K

User ---Danjelll--- schreibt über die UltraBlue:

Sehr schönes weißes Licht, die Straßenschilder im Außenbereich rechts und links wirken leicht blau.

Selbstverständlich gibt es die ColorMatch und die UltraBlue

jeweils mit der D2R oder D2S - Fassung.

Beide sind laut STVO zugelassen.😎

Zum Fehler AUS / AN:

Lampe (Brenner) geht während der Fahrt selbsttätig AUS und AN

Fehlerbeschreibung:

Des öfteren dieses AUS ...1 bis 2 Sekunden später wieder AN ....zuerst nur in den ersten 15 Min. und dann

auch selbst nach einer Stunde noch. Führte oft auch zur Meldung: Scheinwerfer links - Lampe überprüfen

( ist nicht der 100%tige Wortlaut🙂)

WEG!!!!!!!!!!!!!

Was für eine Wohltat!😎

Warum ich nicht schon früher neue rein gemacht habe😕

Ganz einfach weil ---Mac_Fly--- das auch hatte und festgestellt hat das es definitiv

am Steuergerät liegt.

Der LINK zum Thread:

http://www.motor-talk.de/.../...on-brenner-zuenden-nicht-t2000442.html

Also dachte ich sch... drauf....kann Bock das SG neu zu machen.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frucht999



Zitat:

Probiere die ohne + aus, wenn du die Hoffnung auf ein weißeres Licht nähren willst. Oder geb 30 Euro pro Brenner mehr aus und nimm gleich die "Color Match".

Hallo!!!
Sind die Originalen eher mit + oder die normalen vergleichbar?
3fache lebensdauer bei 85122+ würde doch für mehr Licht über längere Zeit sprechen. Oder?

Welchen vorteil bringen die "Color Match"?

Gruß vengos

Hallo!!!
Danke für die Hinweise. Bin allerdings mitlerweile etwas iritiert.

Habe gelesen dass die "Color Match" von Philips 5000k haben und bis zu 200% mehr Licht als Standartbrenner.
Hört sich natürlich gut an.
Sind aber diese überhaupt zulässig laut StVo?

Gruß

So. Ich habe micht jetzt informiert. "Color Match" ist Zulässig.
Weiss jemand 100% welche Fassung ich brauche? D2S oder D2R?
Habe gelesen dass die Xenon Scheinwerfer die eine Linse haben was bei mir der Fall ist eine D2S Fassung haben. Die mit Reflektor eine D2R.
Habe bei einem Anbieter bei eBay angerufen und er sagt dass laut seine Unterlagen eher eine D2R bei mir drin sein müßte.

Das Fahrzeug ist Bj 2003 Mopf. mit den Klarglasscheinwerfer.

Also D2S oder D2R?

Gruß

Mopf braucht D2S, habe meine ja schon tauschen lassen und habe noch einen alten Brenner hier.

lg Rüdiger:-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vengos


Welchen vorteil bringen die "Color Match"?

Philips Color Match (CM) liegen schon vom Werk aus bei 4800-5000K. Inkl. Zulassung.

Der User Mr.Avantgarde schrieb am 31. Januar 2007 um 13:58:16 Uhr

zum Unterschied zwischen 85126 und 85126+

folgendes:

Hallo alle zusammen habe einfach mal direkt bei Philips angefragt was hier der Unterschied sei hier die original Antwort

PHILIPS

Sehr geehrter Herr ...,

die 85126 D2R verfuegt ueber 4200 kelvin Licht und die 85126+ D2R ueber 5000 kelvin Licht. Dies bedeutet also die 85126+ D2R ist etwas heller als die normale 85126 D2R.

Ihre Referenznummer lautet: PHL-....... (Bitte diese Nummer in zukünftiger korrespondenz berücksichtigen.)

Wir hoffen Ihnen damit geholfen zu haben und verbleiben,

mit freundlichen Grüssen,

Michaela Kleymann

Philips Lighting Contact Center

also kommentare wie u.a. auch im FAQ für Xenonlicht das "+" stehe ja für mehr gelb und dafür langlebiger sind völlig falsch...

ENDE des Beitrags von Mr.Avantgarde

Der LINK zum Orginal - Post:

http://www.motor-talk.de/.../...ips-d2r-85126-heller-t1337099.html?...

Zum Unterschied zwischen OSRAM und PHILIPS schreibt

User TobiasE240 folgendes:

Grüß dich,

ich hab die mit dem "+" drin.

M.E. weißer und heller als die Xenarc (oder wie die heißen) von Osram, die vorher drin waren ... Unterschied wie Tag und Nacht.

MfG

Tobias

Ich habe für meinen gestern die Philips Ultra Blue bestellt, die sollen etwa bei 6000 Kelvin liegen. Im www. findet man diverse Videos zu den Leuchten. In der Kaltstartphase zünden die eher azurblau, was sehr schick aussschaut wie ich finde. Nach 20 Sekunden gehen die dann in ein schönes gleißendes helles Weiß über, ohne Gelbstich. Lediglich am Fahrbahnrand ist minimal ein leichter Blaustich zu sehen. Eine sehr gute Ausleuchtung kommt auf den Bildern ebenfalls rüber.

Ich werde ggf. nachberichten.

Die Teile sind natürlich mit Zulassung, und leider auch momentan das Teuerste, was man an D2S Brennern derzeit auf dem Markt bekommt.

Gruß!!

Frage an die Experten:

Habe den VORMOPF, also KEIN Klarglas.

Soll ich die:

Philips Xenon Light D2R - 85126 Plus

http://cgi.ebay.de/...825QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

nehmen😕

Oder kennt jemand einen Brenner der noch besser ist😕

Wichtig ist mir nur eine gute Ausleuchtung der Fahrbahn.

Der Rest ist mir egal!!!

Habe schon lange die Schnauze voll von dieser Funselbeleuchtung.

Dachte schon, Xenon ist halt kein besseres Licht.😠

Aber dank diesem Thread weiß ich nun warum!!!

Hallo allerseits!

Ich habe mich die ganze Zeit nicht entscheiden können zwischen den 85122+ von Philips und die "Color Match".
Die "Color Match" versprechen 200% mehr Licht. Habe aber noch keine Angaben zu der Lumenzahl gefunden. Da die "Color match" 5000k haben leuchten die etwas bläulicher als die 85122+ die 4300k haben.

Habe jetzt mehrmals von Anbietern gelesen dass die "Color Match" besser geeignet sind wenn man nur eine Lampe austauscht, da diese wie die älteren Lampen bläulich-weiss leuchten.

Die 200% mehr Licht die versprochen werden beziehen sich aber nicht auf die Standartbrenner, sondern auf herkömliche Glühlampen.

Somit würde ich sagen dass die 85122+ sogar mehr Lichtausbeute bringen können als die "Color Match" . Da die "Color Match" doppelt so teuer sind, habe ich mich für die 85122+ entschieden.
Preis 55€ für den Set bei eBay.
http://cgi.ebay.de/...397QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Gruß

Also bieten

PHILIPS 85122 + mit Fassung: D2S (MOPF)

PHILIPS 85126 + mit Fassung: D2R (VORMOPF)

die beste Ausleuchtug der Fahrbahn.

Oder weiß jemand noch bessere😕

Da mir ja niemand einen besseren Brenner nennen konnte....

Habe ich den hier bestellt:

http://cgi.ebay.de/...252BFICS%252BUFI%26otn%3D22%26po%3DLVI%26ps%3D54

Da der Link ja bald sowieso nicht mehr funktioniert:

Philips D2R 85126 PLUS

kostet 32,90 EUR inkl. Lieferung

egay - Shopname: xenonfabrik ( 7071 ) -- 99,8% Positive Bewertungen

Sehr empfehlenswerter Verkäufer.

Erst mal einen eingebaut und dann wechselweise die Scheinwerfer abgedeckt.

Es ist tatsächlich ein RIESENUNTERSCHIED!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich bin wirklich begeistert.😁

Übrigens ist der Einbau wirklich kein Ding.

Roten Stecker drehen und abziehen. (Bajonett - Verschluß)

Schwarzen Ring der den Brenner hält ebenfalls drehen und abnehmen.

Nun kann der Brenner herausgenommen werden.

Und wer Angst vor der 😁tödlichen😁 Hochspannug hat, der trägt halt

Gummihandschuhe.

Habe auch die + von Philips eingebaut.(85122+)
Der Unterschied ist wirklich Riesieg.

Was mich dennoch etwas stört ist dass das Licht trotzdem leicht gelblich wirkt.
Habe erst im nachhinein gelesen dass die Kelvinzahl bei + konstant bei 4300 bleibt.

Die alten die ich ausgebaut habe waren die 85122 von Philips ohne +.
Die hatten zwar keine richtige Leuchtkraft mehr(da Alt), haben aber richtig bläulich geleuchtet.

Das liegt daran dass die (ohne +) 4100k haben, verändern sich aber in die ersten 100 Betriebstunden auf 4800k und nehmen somit eine schönere Farbe an.
Beide haben 3400 Lumen.
Da verstehe ich nicht warum die + sogar etwas teuerer als die normalen sind.

Dies war ein seh hilfreicher Beitrag.

Ich habe mich schon lange gewundert, warum meine Scheinwerfer so schwach sind ... aber das konnte ja nicht sein, da ich XENON lampen habe.

Habe mir jetzt 2 Stueck fuer meinen VOR MOPF gekauft:

Philips Xenon Light D2R - 85126 Plus

Nun bin ich ja mal gespannt, wie fross der Unterschied wirklich ist.

Danke fuer sehr hilfreiche Beitraege.

@S500-Lang:

Na dann berichte bitte.......wenn die neuen drin sind.....

@vengos:

Für die Ausleuchtung der Fahrbahn sind die konstant 4300K wohl besser.😎
Vieleicht sollte man sich für die Optik richtig blaue Standlichtbirnen reinmachen.
So lange die Polizei das nicht unterbindet😁

Was die Farbtemperatur angeht bin ich jetzt wieder vollkommen ratlos:

Aber seht selbst.

LINK zur Quelle:

http://www.kfz-auskunft.de/news/3864.html

Denn die Vorteile der Voll LED Autoscheinwerfer sind nicht wegzudiskutieren. Da gegenüber dem bläulichen Xenon-Licht (rund 4000 Kelvin) die Lichtfarbe der weißen LEDs mit einer Farbtemperatur von etwa 5500 Kelvin deutlich näher am Tageslicht (rund 6000 Kelvin) liegt, sorgt es für besseren Kontrast und damit erhöhte Wahrnehmung. Darüber hinaus ermüdet der Autofahrer nicht so schnell und fährt letztendlich entspannter. Zwar ist die angestrebte, aber noch nicht realisierte Leuchtweite nicht besser als beim Xenon-Licht, erfordert aber erheblich weniger Energie. Wenn, wie die Hella-Ingenieure erwarten, spätestens 2015 die gleiche Leuchtweite erreicht sein wird, beträgt der Energiebedarf nur 30 Prozent vom Xenon-Licht.

Dieser Beitrag geht in die selbe Richtung:

LINK zur Quelle:

http://www.focus.de/.../...eme-taghell-durch-die-nacht_aid_346189.html

Zulieferer in der Pflicht

Doch es geht nicht nur um Design, Lichtstärke und eine variable Ausleuchtung der Fahrbahn. Den ungefähr dreifachen Kosten stehen eine bessere Haltbarkeit und ein deutlich geringerer Stromverbrauch gegenüber. Während Leuchtenexperte Hella die LED-Frontscheinwerfer für den im Sommer auf den US-Markt kommenden Luxus-SUV Cadillac Escalade Platinum entwickelte, setzt Audi beim R8 auf die Kompetenz von Philips und Automotive Lighting. Stand-, Abblend- sowie Fernlicht und Blinker werden zukünftig von lichtstarken LED-Leuchten gespeist, die die Fahrbahn punktgenau ausleuchten. Die Farbtemperatur von bis zu 6000 Kelvin kommt dabei fast an gleißend helles Tageslicht heran.

Aus Wiki:

LINK zum Text:

http://de.wikipedia.org/wiki/Tageslicht

Das Licht der hochstehenden Sonne, das durch die Atmosphäre auf die Erdoberfläche trifft, lässt sich durch Licht mit einer Farbtemperatur von ca. 5777 Kelvin nachstellen (ein Referenzwert für die Farbe der Sonne), hat aber ein komplexeres Lichtspektrum. Im CIE-Normvalenzsystem sind einige Normlichtarten des Klasse D (Daylight) als Standardbeleuchtungen definiert, D50 (5000 K), D55 (5500 K), D65 (6500 K), D75 (7500 K), D9300 – als Taglichtlampe bezeichnet man Lichtquellen zwischen 5300 bis 6500 K mit speziell angepasstem Spektrum.

Fazit:

Doch besser um 6000K oder was😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL



@vengos:

Für die Ausleuchtung der Fahrbahn sind die konstant 4300K wohl besser.😎
Vieleicht sollte man sich für die Optik richtig blaue Standlichtbirnen reinmachen.
So lange die Polizei das nicht unterbindet😁

Hallo 300SDL,

Sind diese Standlicht-LED's nicht erlaubt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen