W220 S600 kauf

Mercedes CL C215

Hallo zusammen

Wir sind momentan stolze Besitzer eines W140 S600 Bj. 1996. Da der Wagen aber inzwischen in die Jahre gekommen ist und eine Reparatur nach der anderen bevorsteht, liebäugeln wir mit dem Kauf eines W220 S600. Da ich mit der Materie nicht so gut auskenne, wollte ich fragen ob Ihr mir da ein wenig weiterhelfen könnt.

Es gibt ja zwischen den einzelnen Bj. sehr große Unterschiede. So habe ich mittlerweile herausbekommen, das der Biturbo mit 500PS erst ab 2003 auf dem Markt gekommen ist.

Mich macht es aber momentan stutzig, das es Ihn manchmal mit 7g Tronic und manchmal mit 5 Gang Schaltung gibt. Zudem habe ich gehört, das der Wagen erst ab 2004 mit DvD navi ausgestattet sein soll ?!?

So lauten meine Fragen:

1. Welches Modelljahr würdet ihr empfehlen? Wo liegen die groben Unterscheide ?
2. Wie sieht es mit dem Sprittverbrauch aus? Diese Spritmonitor Seite hilft mit da sehr wenig weiter. Mein Auto wird dort mit den witzigsten Werten angegeben. Das kann einfach nicht stimmen. Mein W140 hat eigentlich ein sehr gutes Leistungs/Verbrauchs Verhältnis.
3. Gibt es noch irgendwelche Dinge auf die man achten sollte ?

Ich bedanke mich für Eure Hilfe im Voraus !

Beste Antwort im Thema

So, der Wagen ist nun seit mehreren Monaten in meinem Besitz und somit ist es Zeit ein erstes Fazit zu ziehen. Bisher bin ich eigentlich rundum zufrieden. Habe bis jetzt ca. 10tkm mit dem Wagen zurückgelegt. Negativ aufgefallen sind mir bisher nur folgend Punkte:

1. Der Kofferraum ist für die Fahrzeuggrösse wirklich zu klein. Für längere Reisen u.a Skiurlaub muss jedesmal ein Dachgepäckträger zusätzlich installiert werden. Zudem fehlt zusätzlicher Stauraum für einen Benzinkanister. (Den hab ich immer ganz gerne dabei)

2. Die Mittelkonsole ist nicht höhenverstellbar. Das ist gerade bei längeren Fahrten blöd, da eine Armablage fehlt.

3. Meiner hat zwar schon das "neue" 16/9 Command, leider kann er aber keine DVDs lesen. da ich an der holländischen Grenze wohne, muss dann jedesmal die Navi CD getauscht werden. Mein altes navi mit Europa-DvD war da schon praktischer.

4. Das 5 Gang-Getriebe ist ein bisschen zu "hart" für meinen Geschmack. Durch die enorme Kraft des Motors, wirken die Schaltvorgänge manchmal etwas hackelig und abrupt. Ein 7-g Tronic ist das schon wesentlich weicher und geschmeidiger. Für eine Limousine dieser Art könnte das Getriebe schon ein bisschen sanfter sein.

5. Mein Motor ist auf den ersten zwei Kilometer eher "unsauber". Direkt nach dem Start läuft die Maschine auch im Stand auf einer höheren Drehzahl um warm zu werden. Ist der Motor einmal bei 60-80 Grad, ist das alles kein Problem. Doch vorher merkt man sehr deutlich, das der Motor eben noch nicht warm ist. Ich denke ich werde in nächster Zeit die Zündkerzen wechseln und einen Ölwechsel durchführen lassen. Ich hoffe das sich dadurch ein unterschied zeigen wird.
6. Durch die Serien-Breitreifen ist das das Fahrverhalten ein wenig – sagen wir- gewöhnungsbedürftig. Bei uns auf der A31 treten häufig Spurrillen auf. Der Wagen neigt teilweise dazu diesen Rillen zu folgen. Da war mein alter W140 etwas gütiger. Mag aber auch sein, dass dies an der direkten Lenkung liegt und ich es bei meinem Alten durch seine schwammige Lenkung nicht mitbekommen habe.

Ansonsten bin ich wirklich überglücklich mit diesem Fahrzeug. Der Händler hat mir neben dem Dekra-Gutachten eine 12Monats Garantie gegeben. Bis jetzt hatte ich auch noch nie Probleme.
Der Komfort ist wirklich königlich. Mein S600 W140 war in der Hinsicht ja schon toll, aber zwischen dem Alten und dem Neuen liegen wirklich Welten. Besonders schätze ich den automatischen Abstandsregler. Damit werden lange Autobahnfahrten wirklich angenehm.
Die enorme Leistung habe ich bis jetzt noch nicht wirklich nutzen bzw. ausprobieren können. (Bedingt durch schlechtes Wetter und viel Verkehr)
Der Verbrauch ist absolut in Ordnung ich habe seit 3TKM einen Mix von 16l 1/3 Stadt 1/3 Land 1/3 BAB. Bei Tempomat 130km/h kann man ihn auch noch deutlich unter 16l bekommen. Das ist für die Leistung und das Gewicht akzeptabel. Mein alter W140 hat da wesentlich mehr geschluckt.

Würde ich den Wagen noch einmal kaufen? – Ja, ich denke schon. Nur dann wahrscheinlich mit einer etwas schwächeren Motorisierung. Die Maschine ist zwar toll, aber kaum einsetzbar. Ein 7-gang Getriebe finde ich inzwischen wichtiger. Auch die normale Serienbereifung der S-Klasse wird wahrscheinlich bequemer sein, als die Serienbereifung des S600. (Zudem kostet ein Satz dieser Spezialreifen über 1000€)
Leider sind die schwächeren Motorisierungen meist teurer und haben halt nicht die absolut volle Austattung.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo Gupo,

zu 5: die höhere LL-Drehz. is so gewollt. Damit die Kats schneller auf Themp kommen, wg der EU-Abgasnorm. Aber ein Ölwechsel is nie verkehrt

zu 6: Du hast doch auch 245/45 18 oder ? Die laufen natürlich "härter".
Aber 1000.- für einen Satz ?? Hab ich nicht bez. In meiner Gegend kostet z.B.ein Dunlopp SMAXX 100Y 161.- oder ein Goodyear F1 100W 157.-

Das der 500er eine schlechtere Ausst. hat kann sein, muß aber nicht . Da hilft halt nur Zeit lassen beim suchen.

Gruß
Erwin

Also es ist ein S600 von 2003 (facelift version.)
Habe den Wagen mit knapp 60TKM gekauft.
Vollausstattung bis auf aktive Sitze und einem TfT im Heck. Das war auch mit einer der Gründe warum ich mich für dieses Modell entscheiden habe, da er schon ab Werk eine absolute Vollausstattung hat. Die Meisten S500 haben eben diese nicht. Mir gefallen da eben auch Kleinigkeiten, wie die Tatsache das der Wagen von Innen komplett aus Leder ist. (Selbst Dachhimmel und Cockpit)

Habe zudem einen Satz Sommerreifen bekommen (Die angeblich 1000€ gekostet haben sollen) und eine Gebrauchtwagengarantie von 12 Monaten. Zudem hat der Wagen vorher auf Kosten des Händlers ein Dekra-Gutachten bekommen.

Der Wagen stand über 8 Monate beim Händler (kann ich den Unterlagen entnehmen). Somit war der Händler auch sehr entgegenkommend, was meinen Alten S600 W140 anging. Der Wagen hatte knapp 280 TKM runter und wurde mir mit 5TE angerechnet. Meiner Meinung nach sehr fair.

Wie gesagt, im Nachhinein wäre es wahrscheinlich doch ein "schwächerer" geworden. Ich glaube nämlich nicht, dass sich das Getriebe durch einen Ölwechsel stark verändert. Mein Alter hat 200.000Km keinen Getriebeölwechsel gehabt und lief geschmeidiger.

Auch die Bereifung ist meiner Meinung nach eher albern. 245/45 R18 Vorne und 265/40 R18 Hinten. Denke da ist die Serienbereifung der anderen Modelle wahrscheinlich komfortabler. Habe bis jetzt dadurch eher Nachteile feststellen können. Wie viele andere in diesem Forum auch schon berichtet haben, "schwimmt" der Wagen manchmal leicht bei höheren Geschwindigkeiten. Denke das ich im kommenden Sommer normale Räder aufziehen lassen werde.

Um es zusammenzufassen. Der Wagen ist absolut Ok, nur man merkt deutlich, dass um jeden Preis irgendwas geändert wurde, damit er sich von den anderen abhebt.

Ich hatte bis vor kurzem parallel zu meinem W140 einen Jaguar XJR-S. Das Top Modell der XJS Serie. Genau wie bei meinem jetzigen MB, unterschied sich dieser auch durch zahlreiche Änderungen von den normalen Modellen. So auch andere Räder etc. Als ich mit ein paar Jahren Verspätung dann mal einen "normalen" XJS in der Hand hatte, war mir auch schnell klar das diese besonderen Veränderungen schwachsinnig waren.

Achja, Bilder folgen - Denke das ich morgen ein paar machen werde. 🙂

Ich habe exakt das gleiche Modell mit gleicher km-Leistung. Bei mir schaltet das Getriebe immer perfekt und seidenweich. Das würde ich also reklamieren. Auch irgendwelche Besonderheiten beim Kaltlauf konnte ich nicht feststellen - keine besonders erhöhte Leerlaufdrehzahl oder unrunder Lauf. Immer perfekt. Ist auch nach 5 Minuten warm. Allerdings habe ich neue Zündkerzen + Öl.

Interessant ist, dass Dich die 18" Räder aufregen (übrigens darfst Du keine kleineren fahren - die Bremsen sind zu gross :-)) - was soll ich da sagen: in einen Anfall geistiger Umnachtung habe ich mir 19" Räder draufgeschraubt, weil die schöner sind. Sind sie auch. Aber vom Komfort her grenzwertig :-(

Übrigens: Nachlaufen bei Spurrillen oder unsicheres Fahren bei hohen Geschwindigkeiten konnte ich bisher nicht feststellen - vielleicht mal mit dem Luftdruck experimentieren...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen