W220 S500 L „dubioses“ Angebot/Kaufberatung
Hallo zusammen,
irgendwann konnte ich nicht mehr meiner Nostalgie zu 2000er MB widerstehen (bin 20 Jahre lang meinen geliebten E240 im wunderschönen Azuritblau als W210 Mopf gefahren, über den ich noch so lange schwärmen könnte....:300 (185)🙂, und dachte mir dann nach 3 unglaublich schlechten W166-Jahren, welche massiv von Qualitätsmangel geplagt wurden, als Spaß/Reise/Projekt/Schiffchen/und und und... einen W220 in der schönsten Ausführung des Vormopfs zu holen. Was jetzt vielleicht auf Kritik stoßen könnte ist dass ich den W220 als schönste S-Klasse aller Zeiten sehe welche zugleich auch zeitlos und elegant aussieht. Na ja, nach einer langen Suche welche voller 400.000km-500er-Getunten-Protzer-W220 waren, bin ich auf meinen Favoriten gestoßen, so wie ich ihn auch 2000 konfiguriert hätte. Es handelt sich um einen S500 in Silber mit den perfekten Felgen welcher ebenfalls meine langgesuchte Austattung von bequemen Stoffsitzen hat, welche zugleich auch Memorysitze sind, dazu hat er auch noch anders als andere Stoffsitz-220er noch ein COMAND, Softclose, und na ja im Grunde alles was ich brauche. Allerdings hat er wohl auch ein bisschen Rost am hinteren Radlauf, welches ich ja leider bekanntlich vom 210er gewohnt bin. Ein Urlaub in Kroatien lässt das für wenig Geld fix wie bei mir damals beseitigen. Jetzt aber das interessante bzw. "dubiose". Der Preis liegt bei 3.199€. Dazu sei übrigens gesagt dass der Wagen ein Rentnerfahrzeug sein soll und auch "nur" 180.000km auf der Uhr hat, Scheckheft hat der meines Wissens auch. Heute noch am Telefon wurde mir gesagt dass der Wagen vor einer Woche in Zahlung gegeben wurde und auch noch 1. Hand sei. ICh würde am Besten mal den Link vom Inserat senden, vielleicht kann mir ja jemand zum Kauf beraten oder so. Bin relativ bekannt mit dem 220, die Airmatic sei auch okay, auf jeden Fall besser als die von meinem jetzigen ML welche mit 80.000km seit einem Jahr poltert und MB nichts erkennt. Anderes Thema aber.
Der Link ist der folgende:
https://www.kleinanzeigen.de/.../2821923836-216-1891?...
LG an alle die das Lesen🙂
j.m
41 Antworten
Ich hab mir vor 6-7 Jahren auch mal spaßeshalber so ein Exemplar in der Preisklasse zugelegt. Auch weil mir der VorMopf w220 auch schon immer sehr gut gefallen hat.
Dazu sind inzwischen ca. 6k an Reparaturen für Fahrwerk, also Querlenker, Spurstangen und so Zeug, Motorlager, Kerzen, Zündkabel und Kleinigkeiten dazugekommen. Rost ist seitdem nicht schlimmer geworden und außen sieht man nur eine kleine Ecke an der Tür. Schweller und sonst unten alles gut lt. Werkstatt. Meiner hat auch kein Schiebedach. Mit Motor, Getriebe oder Airmatic hatte ich nie Probleme. Tüv immer ohne Mängel. Läuft wie eine 1 und ist sehr angenehm zu fahren und eine schöne Ergänzung zu meinem W126 420SE.
PS: Dass der aus dem Angebot Stoffsitze hat ist etwas merkwürdig. Lt. meiner Preisliste hier hatte ein 500er serienmäßig Leder. Da würde ich erstmal klären was da los ist. Bei Lastvin kann man die Fahrgestellnummer checken.
Zitat:
Vielleicht fährst du mal unangekündigt vorbei, dann siehst evtl ob er abgesackt ist.
Genau das mache ich jedes mal wenn ich mir ein Auto kaufe.
Einfach ohne Vorankündigung auf einen Sonntag mittag vorbei fahren und gucken.
Dann hat der Verkäufer keine Zeit für Tricksereien. Zumindest einige.
Dann kann man sich auch mal in Ruhe alle Ecken von dem Ding angucken.
Kann ich anderen nur empfehlen😁
Ähnliche Themen
So, bin heute mal dorthin gefahren und hab mir den Wagen mal sehr gründlich durchgeguckt.
Der Wagen hatte natürlich seine Macken, seien es Kratzer, eine kleine Delle an der hinteren Kofferraumecke oder auch den Rost den der Wagen hatte. Nun ja, er braucht ein bisschen Pflege. Tacho und Licht hinten rechts waren aus, Verkäufer meinte dass dies an der Batterie liege….
Außerdem wird mir morgen eine Diagnose des TÜVs zugeschickt, dann bin ich mal gespannt. Den 500 hab ich mal auf die Bühne gepackt, an sich der sieht der relativ okay aus. Angesichts der Stoffsache; durch Bamberger_1 kam heraus dass der Wagen auf Basis der Designo-Ausstattung mit anthrazitfarbenem Stoff ausgeliefert wurde, irgendwie wurde dort auch der 500 als L angezeigt, denke mal dass war bestimmt keine Langversion, dafür wirkte er mir zu kurz. Nun zum Fahren; ich bin dem Wagen mal für 15 min um das Gewerbegebiet gefahren, er fuhr sich top. Sowohl als auch der Motor oder auch die butterweiche Airmatic, welche wohl „seit einer Woche“ nicht abgesackt ist, liefen unglaublich gut, da kam wieder die Nostalgie vom S211 hoch. Allerdings habe ich irgendwie auch ein mulmiges Gefühl, die Historie vom Wagen stimmt auch an sich, Inspektionen/Checks allerlei wurden bis dato beim Vertragshändler gemacht, ehe er „Inzahlung genommen“ wurde. Ich habe noch ein paar Bilder gemacht vom Radlauf als auch auf der Bühne, vielleicht sagen Bilder ja mehr als Worte. Außer dem Rost aber scheint alles im guten Zustand sowohl als auch funktionsfähig zu sein.
@sportleichtklein wenn der Tacho schwarz ist, hast du ein größeres €€ Problem. Erstens geht er nicht durch den TÜV und Ersatz wird recht schwierig und teuer. Mit der Batterie hat das nichts zu tun, genauso wie das Rücklicht. Wenn es ein L wäre ist die VIN ……175… nicht …075….. über Rost etc. ist ja schon gesprochen. Die Befestigung der hinteren Hitzebleche ist auch durch, so wie ich schon sagte
Hallo,
eins musst du dir bewusst sein: das ist ein Baustelle. Und lass deine Augen durch den "niedrigen" Preis nicht blind werden. Das Auto wird noch Zeit und Geld kosten. Wobei oftmals Zeit der limitierende Faktor ist
Was mir bei den Bildern aufgefallen ist, sind die auch die Reifen: Winterreifen drauf? Dann mit Kennzeichnung "AO" Audi optimiert?? Die Reifen sehen auch aus, als wären sie unterschiedlich vom Profil abgefahren, dazu der linke Reifen innen wohl auch stärker abgefahren. Da wurden bestimmt die guten Felgen mit den guten Reifen schon verkauft.
Klar der Rost ist nicht ohne, ist halt wie Karies: das was man sieht kann täuschen, das schmerzhafte ist im Verborgenen.
Und vor allem lass eine Diagnose mit Stardiagnose/Xentry machen, alles andere bringt dir nicht viel und zeigt nicht alles. Ich spreche aus eigener Erfahrung.
@Bamberger_1 da hast du recht, ich habe dem Herren gesagt dass ich den Wagen nur mit neuem Tacho, neuer Batterie sowie neues Licht und TÜV kaufen würde…
Der Wagen brauche Zeit, Geld und Liebe, würde das zwar gerne machen, habe allerdings Sorgen dass sich die Airmatic-Probleme dann ausweiten und ich dann so gesagt in der Pampa sitze.
@Amokoli
Klar ist dies eine Baustelle, S-Klasse für wenig Geld kann man bzw. konnte man noch nie fahren, nur die Basis vom Auto war an sich her relativ akzeptabel, wäre auch bereit mehr als 10.000€ zu investieren, da ich den Wagen so sehr mag. Wobei man in den Vormopf eh nur Geld reinstecken muss. Mit Xentry hast du recht, das mache ich definitiv bevor ich irgendeinen MB kaufe.
LG
Zitat:
@sportleichtklein schrieb am 13. August 2024 um 10:36:48 Uhr:
@Bamberger_1 da hast du recht, ich habe dem Herren gesagt dass ich den Wagen nur mit neuem Tacho, neuer Batterie sowie neues Licht und TÜV kaufen würde…
Der Wagen brauche Zeit, Geld und Liebe, würde das zwar gerne machen, habe allerdings Sorgen dass sich die Airmatic-Probleme dann ausweiten und ich dann so gesagt in der Pampa sitze.
Airmatic ist meiner Meinung das kleinste Problem. Da geht ganz viel DIY und die möglichen Komponenten die üblicherweise defekt sein können sind nicht teuer. Meiner hat 307.000 km runter. Alles was an der Airmatic zu tauschen war, ist ein WABCO Kompressor für ca. 350€ und ein Ventilblock für etwa 320€. Die Federbeine werden bei MB gerne als Fehlerquelle genannt, aber das hat vorallem umsatzbedingte Gründe. Im übrigen kann man die FB beim VorMopf auch abdichten, falls die Epoxy-Vergussmasse auf dem FB am Dom zerbröselt ist. Das kostet fast nichts und etwas Zeit und geht auch DIY.
@sportleichtklein Hier noch was zum nachlesen über die Airmatic.
https://w220.wiki/Airmatic
@Bamberger_1
Danke für den Link, ich muss den Wagen mal zu meinem Bekannten hinbringen, und der soll sich den mal gründlich auf Herz und Nieren anschauen. Zum Glück ist das noch einer von früher der damals auf 220 spezialisiert war sodass ich nicht zu MB hinmuss die eh keine Ahnung mehr davon haben.
Aber wenn du bereit bist, mehr für einen fitten auszugeben, dann nimm lieber den. Sonst Verschwändest du Jahre, damit den herzurichten und unterm Strich kommt aufs gleiche Geld, wenn nicht billiger
Dann habe ich aber keinen Spaß am Werkeln 🙂
Ne, mag dieses Exemplar schon gern, auch wenn er seine Macken hat. Halt eben ein Wagen mit guter Basis außer dem Rost obwohl ich schon tausende W220 im viel schlimmeren Zustand gesehen habe, sprich Türschweller komplett durch.