W220 S500 L „dubioses“ Angebot/Kaufberatung

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen,
irgendwann konnte ich nicht mehr meiner Nostalgie zu 2000er MB widerstehen (bin 20 Jahre lang meinen geliebten E240 im wunderschönen Azuritblau als W210 Mopf gefahren, über den ich noch so lange schwärmen könnte....:300 (185)🙂, und dachte mir dann nach 3 unglaublich schlechten W166-Jahren, welche massiv von Qualitätsmangel geplagt wurden, als Spaß/Reise/Projekt/Schiffchen/und und und... einen W220 in der schönsten Ausführung des Vormopfs zu holen. Was jetzt vielleicht auf Kritik stoßen könnte ist dass ich den W220 als schönste S-Klasse aller Zeiten sehe welche zugleich auch zeitlos und elegant aussieht. Na ja, nach einer langen Suche welche voller 400.000km-500er-Getunten-Protzer-W220 waren, bin ich auf meinen Favoriten gestoßen, so wie ich ihn auch 2000 konfiguriert hätte. Es handelt sich um einen S500 in Silber mit den perfekten Felgen welcher ebenfalls meine langgesuchte Austattung von bequemen Stoffsitzen hat, welche zugleich auch Memorysitze sind, dazu hat er auch noch anders als andere Stoffsitz-220er noch ein COMAND, Softclose, und na ja im Grunde alles was ich brauche. Allerdings hat er wohl auch ein bisschen Rost am hinteren Radlauf, welches ich ja leider bekanntlich vom 210er gewohnt bin. Ein Urlaub in Kroatien lässt das für wenig Geld fix wie bei mir damals beseitigen. Jetzt aber das interessante bzw. "dubiose". Der Preis liegt bei 3.199€. Dazu sei übrigens gesagt dass der Wagen ein Rentnerfahrzeug sein soll und auch "nur" 180.000km auf der Uhr hat, Scheckheft hat der meines Wissens auch. Heute noch am Telefon wurde mir gesagt dass der Wagen vor einer Woche in Zahlung gegeben wurde und auch noch 1. Hand sei. ICh würde am Besten mal den Link vom Inserat senden, vielleicht kann mir ja jemand zum Kauf beraten oder so. Bin relativ bekannt mit dem 220, die Airmatic sei auch okay, auf jeden Fall besser als die von meinem jetzigen ML welche mit 80.000km seit einem Jahr poltert und MB nichts erkennt. Anderes Thema aber.
Der Link ist der folgende:
https://www.kleinanzeigen.de/.../2821923836-216-1891?...

LG an alle die das Lesen🙂
j.m

41 Antworten

Scheinwerfer Motorhaube: was ist das für ein Spaltmaß? Oder ist die Haube geöffnet?

Das Verlustrisiko beträgt 3200 + x. Rechne damit und habe so lange wie möglich Spass. Oder mach was vernünftiges🙂

@MarcusA64B
Die Haube war zu diesem Zeitpunkt offen, deswegen. Ich denke mal auch wenn ich sehr zuversichtlich war, hat mich der Rost und der allgemeine dubiose Zustand des Angebots und des Verkäufers davon abgehalten den Wagen zu kaufen.

LG und danke an alle die mir weitergeholfen haben, immer wieder 🙂

Gute Entscheidung, gib das gesparte Geld für was anderes aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 15. August 2024 um 07:57:22 Uhr:


Gute Entscheidung, gib das gesparte Geld für was anderes aus.

Ein E Bike zb., aber für den Kurs gibt es bestimmt auch dort nichts gescheites.

Jetzt mal ernsthaft, eine S Klasse, aus 1.Hand mit nur 180 tKM für 3. Mille, was sind den die Erwartungen!?
Den kann man doch kaufen.

Zitat:

@Mr. Diggler schrieb am 13. August 2024 um 08:40:59 Uhr:


Wegen dem Rost empfehle ich dir einen Mopf.

Noch besser den Nachfolger , einen W 221. Das wird mein neues Projekt....😉

Bin gerade dabei meine rollende Plastikbuchse namens W166 zu verkaufen um mir dann (endlich) wieder einen S211 zu holen, für das Geld vom 166 kann man sich ja im Endeffekt zwei Wagen holen 🙂
Mal schauen, möchte gerne einen C140 oder einen C216 holen, wobei mir der C216 lieber ist. Am besten noch einen unverbastelten, originalen, dann bin ich froh. Der C215 tut es so gerne ich ihn auch mag aufgrund seines Fahrwerkes nicht…

Zitat:

@sportleichtklein schrieb am 20. August 2024 um 11:53:03 Uhr:


Am besten noch einen unverbastelten, originalen, dann bin ich froh. …

ein Lottogewinn, könnte einfacher werden.

Oder du hast ein Haufen Geld übrig.😁

Zitat:

@sportleichtklein schrieb am 20. August 2024 um 11:53:03 Uhr:


Mal schauen, möchte gerne einen C140 oder einen C216 holen, wobei mir der C216 lieber ist. Am besten noch einen unverbastelten, originalen, dann bin ich froh. Der C215 tut es so gerne ich ihn auch mag aufgrund seines Fahrwerkes nicht…

Der C216 hat das gleiche Fahrwerk und das ist vom Prinzip genau gleich aufgebaut.
Ist allerdings robuster. Bei den C215 hat jeder zweite schonmal schief gestanden weil Dämpfer oder Ventilblock nach innen undicht usw. Beim C216 hat man diese Probleme irgendwie gar nicht.
Wurde ja auch beim C215 erstmalig in die Serie gebaut. Danach haben sie anscheinend aus Fehlern gelernt.
Ansonsten gib ich dir den Tip:
Guck dich nach Japanimporten um.
Schaue mir regelmäßig japanische Fahrzeugbörsen an. Da gibts noch recht viele gute CL's mit grad mal 50-80.000 km gelaufen und tip top Zustand für teilweise aberwitzige Preise.
Wenn ich auf mobile mir die deutschen CL's so angucke...
200.000+ km gelaufen, diverse Gebrauchsspuren und dann noch 25.000 € haben wollen.
In Japan würde so ein Ding 5.000 € kosten-
Erst die Tage wieder ein wunderschönen C216 in Weinrot gesehen mit 60.000 km Laufleistung-Baujahr 2009- . Verkauft für 9.000€
Dazu kommt allerdings der Zoll, MwST., Scheinwerferumbau, 21er Vollabnahme usw... So ein Ding steht dann für ~15.000 € hier.
CL Markt ist in letzter Zeit noch katastrophaler geworden in Deutschland. Da kann man mal glücklich sein wenn ein guter pro Monat im Netz landet.

Der CL ist bis dato eines der besten Autos in dem ich je saß, ein Bekannter hatte den damals mal neu gekauft, seitdem war ich verliebt in allem was das Auto bietet....
Leider, wie gesagt, findet man überhaupt bzw. kaum deutsche C216 im guten Zustand, und die, welche im guten Zustand sind kosten dann auch höher als manch W222...
Ein C208 als 430 MoPf wäre auch nicht schlecht (210 im Cabriokleid um meiner Nostagie ein Ende zu setzen :-) , ist mir aber dann doch etwas zu klein von der Form her. Mal schauen was es wohl tun wird, ich melde mich bald 🙂

LG

Der 212 als Cabrio ist auch ein interessantes Auto. Bezahlbar und ein 4 Sitzer.

Kauf einen CL.
Das sage ich dir als CL Besitzer (C215 und C216)
Manchmal sind die Autos kleine Diven und zicken hier und da ein wenig rum.
Im Großen und Ganzen sind das aber trotzdem richtig robuste Fahrzeuge und machen hammermäßig Spaß zu fahren, anzuschauen und an der Waschbox zu streicheln.
Selbst wenn mal etwas Geld für eine Instandhaltung reingeflossen ist und es im ersten Moment weh tut- sobald du drin sitzt und den Schlüssel umdrehst, den herrlichen Achtzylinder hörst und die Seitenfenster runtermachst- kriegst du wieder ein riesen Grinsen im Gesicht und denkst dir : jeder! €uro war es wert.

Solche wunderschönen Autos mit einer Form wie aus einem Guss werden nicht mehr gebaut.
Suffs und Limos findet man jedoch an jeder Ecke.
Letztens stand ein kleiner Junge an einer Ampel und sagte : wow, so ein Auto will ich auch mal haben wenn ich groß bin. Also, die Fahrzeugen wirken!. Auf Fahrer sowie Außenstehende gleichermaßen.
Also schlag zu!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen